Life is better at the beach! Auch wenn ich auf dem Sprungfoto ein albern angestrengtes Gesicht habe… die Wochenendtrips, die wir Ende August und auch nochmal Anfang September mit der Wohndose nach Travemünde gemacht haben, waren sowas von entspannt. Überhaupt hat es uns in diesem Jahr sehr viel gegeben, dass wir einfach mal kurzfristig zum Camping mit unserem Wohnwagen raus können. Auch mal für ein Wochenende. An der Ostsee sind wir ja ganz schnell mal, selbst wenn wir mit der “Schlepphütte” hinten dran ein bisschen länger für die Fahrt brauchen. Und das Meer der Seele so gut. Besonders jetzt. Continue Reading
weekend trip
Neues Frühstücken auf Norderney… das „urban breakfast” im Restaurant Oktopussy des Hotel New Wave
Posted on 23. Februar 2020Ich bin zurück von meiner kleinen Auszeit mit mir selbst! Moin allerseits. Für alle Fans der Insel habe ich von meinem „Nic allein unterwegs“ Trip nach Norderney einen noch recht frischen Tipp mitgebracht. Eigentlich war ich ja komplett zum Relaxen und Nichtstun dort und nicht auf Recherchetour für eventuelle Travel Blogposts. Aber so ganz kann ich dann doch nicht aus meiner alten Bloggerhaut, wenn ich etwas Cooles entdecke. Das kann ich dann eben doch schlecht für mich behalten. Ihr wisst ja, Gutes gehört weitergesagt. Und dazu gehört für mich auch jeden Fall die Erwähnung des neuen Restaurants Oktopussy im ebenfalls neuen Hotel New Wave. Noch ist es ein kleiner Geheimtipp, aber sicherlich nicht mehr lange… Continue Reading
Winter-Wochenende auf Norderney… vom Haus am Meer, Schlickpackungen & selbst geernteten Austern
Posted on 4. Februar 2020Eine Nordseeinsel im Winter besuchen? Ich will ganz ehrlich sein…. das wäre für mich vor ein paar Jahren noch eine Idee für einen Kurztrip gewesen, der für mich überhaupt nicht in Frage gekommen wäre. Das ist doch nix für mich Frostködel und überhaupt, hätte ich gesagt. Aber seitdem wir im vorletzten Mai das erste Mal auf der Ostfriesischen Insel Norderney gewesen waren, liebäugelte ich irgendwie damit, vielleicht auch mal im Herbst oder Winter zurückzukehren. Im November waren wir dann dort. Warum ich die Insel auch im Winter toll fand? Weil man selbst dann so viele tolle Dinge machen kann, die einfach gut tun. Continue Reading
Unser Tagesausflug nach Fehmarn… einmal Wind um die Nase, bitte…Danke!
Posted on 22. August 2019Kaum zu glauben, aber ich bis zum vorletzten Wochenende war ich in diesem Sommer noch nicht einmal an der Ostsee gewesen. Und auf der Ostseeinsel Fehmarn bin ich zuvor in meinem ganzen Leben noch nicht gewesen. Beides ist total skandalös, finde ich!!! Gut also, dass wir das dieses Missverhältnis neulich mit einem spontanen Tagesauslug ans Meer dann mal gerade gerückt haben! Manchmal liegt das Wunderbare so nah – gerade mal 1 ½ Stunden von uns zu Hause, um genau zu sein. Das machen wir auf jeden Fall im nächsten Sommer öfter… auch weil Stephan nach seinem Schnupperkurs am Achensee in Tirol jetzt endlich richtig Kitesurfen lernen will. 2020 Goals!
Klar, dass ich von Unserem Tagesausflug auf die Ostseeinsel ein paar Impressionen mitgebracht habe. Als wir an jenem Sonntag vor zwei Wochen die Fehmarnsundbrücke überquerten, gerieten wir bei dem schönen Spätsommerwetter direkt in Ferienstimmung. Continue Reading
Mit unseren Besties bei “Else am See” am Quendorfer See – ein Ausflugstipp
Posted on 17. Juni 2018Letzten Sonntag haben wir endlich mal wieder unsere Freunde Sonni & Erik besucht. Das letzte Mal, dass wir uns gesehen hatten war schon wieder Monate her. Und meine beste Freundin fehlt mir zwischendurch immer sehr. Ich bin zwar daran gewöhnt, dass wir uns noch nie “mal eben schnell” sehen konnten, weil wir noch nie am gleichen Ort gewohnt haben, aber ich wünschte mir oft, es wäre so.
Die Zeit vergeht so schnell, das dachte ich bei diesem Treffen mal wieder. Wir waren nämlich ohne Luzie angereist. Luzie und Emma, beide 16, sind jetzt in einem Alter, wo sie am Wochenende eigene Pläne haben. So ist das und es ist auch ganz normal und richtig so. Wir sind also jetzt und in Zukunft wieder eher zu viert, wenn wir uns treffen. Auch schön irgendwie. Continue Reading
Auszeit zu Zweit – unser Wochenende im stylischen Inselloft Norderney
Posted on 28. Mai 2018Einmal schnell dem – zur Zeit so pickepackevollen Alltag – entfliehen… für ein Wochenende schnell mal zwischendurch den Kopf frei pusten lassen. Das haben wir neulich an einem Wochenende auf der Ostfriesischen Nordsee-Insel Norderney getan. So gern und sehr vorfreudig sind wir einer Einladung gefolgt und haben zwei Nächte im stylischen Hotel Inselloft Norderney verbracht. Einmal entschleunigen bitte… Danke! Gern geschehen.
Entschleunigen, das ist dann schon auf der Hinfahrt Programm. Denn aufgrund von Staus nehmen wir einen Umweg und fahren über die Dörfer bis zur Fähre in Norddeich. Aber meist sind ja auch die verschlungenen Wege die schönsten. Die “scenic route” führt in den seltensten Fällen über eine breite Autobahn. Ganz im Sinne von”der Weg ist das Ziel” schlängeln wir uns also über die Landstraßen und durch Ostfriesische Dörfer mit Namen, die alle irgendwie auf Siel enden… Continue Reading
Buhne 16 Sylt & mein Travel Outfit of the Day… es muss ja nicht immer Sansibar sein
Posted on 20. August 2017Neulich bei unserem Wochenende zu zweit auf Sylt… denn es muss ja nicht immer Sansibar sein. Und damit meine ich eigentlich nicht die Insel Sansibar, in deren historisches Stone Town ich euch ja auch neulich mitgenommen habe. Eigentlich meine ich das gleichnamige Strandrestaurant und den Hype um Continue Reading
Das A Summer’s Tale in der Lüneburger Heide – ein Festival wie ein Familienurlaub
Posted on 7. August 2017Wer mit Festival knietiefen Matsch und eine Bier-Pipeline zum Frühstück assoziiert, der war noch nicht auf dem *A Summer’s Tale in der Lüneburger Heide… das habe ich am Wochenende gelernt. Hier geht es ein bisschen mehr wie beim Familienurlaub im kuscheligen Bullerbü zu. Coole Konzerte und ein Bierchen trotzdem inklusive natürlich. Continue Reading
Unsere Ferienwohnung auf Sylt & warum Zeit zu zweit so wichtig ist
Posted on 25. Juni 2017Zeit zu zweit! Die haben wir immer noch viel zu selten, finden wir. Deswegen waren wir auch überhaupt nicht traurig, als unser Fräulein uns neulich verkündete, sie würde lieber mit ihrer besten Freundin übers Himmelfahrtswochenende in den Harz zum Wandern fahren, als mit uns nach Sylt zu kommen. Bingo – ein Wochenende ohne Kind!
Es ist ja schon etwas Schönes, nach so vielen Jahren des Elternseins auch mal ab und an nur im Zweiklang schwingen zu können. Ohne Nachwuchs im Schlepptau, der – machen wir uns nichts vor und verklären die Eltern-Realitäten nicht – mit seinen ganz eigenen Befindlichkeiten auch manchmal ganz schön viel Stress verströmen kann. Klar, der Continue Reading
Unser Wochenende im Ferienhaus an der Ostsee – ganz und gar feel home!
Posted on 31. Mai 2016Neulich erst am Pfingstwochenende… wir freuen uns auf unseren Kurztrip an die Ostsee. Das Wetter ist zwar für die kommenden Tage nur so lala angesagt, aber wir haben unsere Regenjacken im Gepäck. Eine norddeutsche Seele schreckt das schließlich nicht. Auf dem Weg in unser wunderbares Wochenenddomizil in Friederikenthal lugen sie dann plötzlich aus dem statt grünen Feld… eine ganze Rehfamilie! Und ich habe das Gefühl, Ann-Kristin Ruddies hat uns nicht zu viel versprochen, denn wir sind gerade auf dem Weg zu ihrem schnuckligen Ferienhaus, das auch ihr eigenes zweites Heim ist.
Ein paar Wochen zuvor… Die quirlige Hamburgerin mags gern persönlich, wenn sie fremden Menschen das Haus überlässt, das sie sich mit ihrem Mann zusammen für eigene Auszeiten an der Ostsee gekauft und liebevoll umgebaut hat. Das verstehe ich total! Deswegen treffen uns in Eppendorf in einem kleinen vietnamesischen Restaurant {Good Time Vietnam – unbedingt empfehlenswert übrigens!} und lernen uns bei Rindfleisch mit Zitronengras und einem Jasmin Tee ein bisschen kennen. Wir sind uns auf Anhieb sympathisch und wenn Frau Ruddies davon erzählt, dass einem am schleswig-holsteinischen Sehlendorfer Strand beim Spaziergang auch schon mal ein Bauer mit Kuh samt Kälbchen über den Weg laufen kann, dann blitzen ihre knallblauen Augen vor Begeisterung. Sie brennt einfach für Norddeutschland, seine Landschaft, seine Menschen und das Meer namens Ostsee. Es ist schön, diese Frau kennenzulernen.
Am Anreisetag wundere mich also kein kleines bisschen, dass uns gleich ein ganzer Reh-Sprung neugierig beäugt. Ich freue mich nur noch mehr auf ein paar idyllische Tage ganz im Sinne von „Feel Home“, dem Motto unseres Ferienhauses nahe der Howachter Bucht. Eine Kuh am Strand werden an wir diesem Wochenende übrigens leider nicht sehen. Dieses mal. Aber vielleicht das nächste mal, denn wir kommen garantiert wieder und wenn ihr gleich seht, wo wir gewohnt haben, werdet ihr das verstehen.
Als wir ankommen sind, ist ganz schnell klar… hier kann man sich in der Tat ganz Zuhause fühlen. Feel Home deluxe! Dieser Ort strahlt schon im ersten Augenblick ganz viel Ruhe und Entspannung aus. Trotzdem sind wir erst einmal komplett hibbelig vor lauer Begeisterung. Das knallgelbe Rapsfeld direkt vor „unserem“ Gartenzaun spiegelt 1A unsere Laune wieder. „Das ist jawohl eeeeeepisch hier!“, so der O-Ton der Fräuleins. Luzie hat nämlich ihre Freundin Matilda mit auf diesen Wochenendtrip genommen, denn Schlafplatz haben wir hier genug. Ach überhaupt… unser Wochenendzuhause… das ist wirklich ein Traum. Deswegen rennen wir auch erst mal durch alle Räume und freuen und wie Bolle auf die Zeit, die wir hier verbringen werden.
Die Einrichtung des Ferienhauses ist modern und maritim und alles andere als von der Stange. Nicht, dass ich es nach dem Treffen mit der Besitzerin anders erwartet hätte, aber hier wurde ganz offensichtlich sehr viel Liebe in die gemütliche, harmonische Einrichtung gesteckt. Ich entdecke, dass viele Möbel aufgearbeitete Stücke sind. Tisch und Stühle sind blau-grau lackiert und auch die Küche hat den gleichen handverlesenen Farbton. Viele Lampenschirme zieren gehäkelte Elemente. Mit ein bisschen Craftiness kann man mich ja immer begeistern. Auf einem Notenständer liegt ein Kochbuch… Kochen mit Freunden. Ja, das kann man sich hier sofort vorstellen… eine gesellige Runde beim Essen mit lieben Menschen! Und gleich geht mir durch den Kopf, dass wir unbedingt nochmal mit unseren besten Freunden Sonni, Erik & Emma {mit denen wir auch neulich schon für ein verlängertes Wochenende in Holland waren} hierher kommen müssen.
Die Mädels stürzen sich in der oberen Etage auf das Bett, reißen die Fenster in der Dachschräge auf, von wo aus man über das ganze riesige Grundstück schauen kann. Das angrenzende, blühende Rapsfeld leuchtet knallig gelb und in der einen Ecke „unseres“ Gartens entdecken wir eine Feuerstelle. Leider meint die Wettervorhersage ja, dass wir hier eher nicht am Abend sitzen und Stockbrot backen werden, aber man weiß ja nie. Luzie und Ihre Freundin breiten sich gleich aus und verkünden: „Unser Schlafzimmer ist viel cooler als eures!“. Sie deuten auf den Fernseher. Jaja, schon klar. ;) Auch ihr eigenes Bad haben die beiden im Obergeschoss. Mit Wanne und Rapsblick! „Das ist ja wie im Wellness-Urlaub hier.“ Recht haben sie! Und wir nehmen sehr, sehr gern die große Dusche im Erdgeschoss.
Schade, dass an diesem Wochenende die Eisheiligen kommen sollen. Denn sonst hätten die Mädchen sich vielleicht auch für eine Übernachtung charmanten Cottage erwärmen können, das auch zum Ferienhaus gehört. Ein Teenietraum! Ich hätte es früher großartig gefunden, hier zu schlafen. Und natürlich ist das Sommerhäuschen, in dem noch mal zwei Personen schlafen könnten nicht weniger stylisch und gemütlich als das Haupthaus selbst. Auch schön, wenn man sich mal von Familytrubel zurückziehen will, denke ich…
Aber nicht nur davon sind wir alle schwer begeistert. Die Mädels flippen schier aus, weil die Straßen hier so einsam und gut asphaltiert sind. Das schreit ja förmlich danach, gleich das Longboard aus dem Kofferraum zu kramen und sie fahren erst mal ‘ne ausgedehnte Runde, während wir noch unsere Klamotten ins Haus schleppen. Wir sind mal wieder ausgestattet, als würden wir zwei Wochen bleiben. Rein gefühlsmäßig würden wir das auch gern und ich werde jetzt schon wehmütig, wenn darüber nachdenke, dass wir nur das Wochenende über bleiben werden.
Wir fühlen uns von der ersten Minute an wohl hier. So soll es doch sein… umso mehr, wenn man nur ein Wochenende für eine Auszeit zur Verfügung hat. Am ersten Nachmittag machen wir uns dann noch auf dem Weg zum schönen, nur 5 Kilometer entfernten Sehlendorfer Strand in der Howachter Bucht und genießen bei einem Spaziergang die Abendsonne. {Bilder von dort gibt es dann im nächsten Ostsee-Post, denn natürlich unternehmen wir noch einiges mehr hier an diesem Wochenende – davon möchte ich euch noch erzählen}. Die Ostsee ist für mich immer wieder ein Stück Kindheitserinnerung. Denn wenn wir jemals Reisen machten früher, dann war es ein Urlaub an der Ostsee. Da fällt mir ein, ich muss mal in meinen alten, analogen Fotos stöbern und euch mal bei Gelegenheit die kleine Frau Pimpi am Meer zeigen.
Aber zurück zu unserem Wochenende… zum Abendessen gibt es frischen Spargel, den wir aus der Nordheide mitgenommen haben. Der Mann hat – ganz plietsch – gleich geschälte Spargelstangen gekauft. Nur kein Stress. Das ist doch ein wunderbares Motto für die kommenden Ostsee-Tage! Und während wir da so sitzen und essen, grast im Garten ein Reh. Ehrlich wahr.
Und so entspannt wie unser erster Abend zu Ende geht, fängt auch der neue Tag an. “Slow living” ist in unserem Ferienhaus die Devise. Also lassen wir die Mädels einfach etwas ausschlafen und frühstücken ganz in Ruhe erst einmal allein… mit selbst gemahlenem und per Hand aufgebrühten Kaffee. So ist das hier und ich habe lang nicht mehr so einen guten Morgenkaffee getrunken. Ein Tag, der so chillig anfängt, kann ja nur gut werden. Wie er denn so war, und was wir hier an der Ostsee alles gemacht haben, das erzähle ich euch dann demnächst. Bis dahin…
in the midst of the northern german flat country really works. even it hasn’t been snowing! we tried it ourselves just yesterday as we spontaneously made a weekend trip to the SNOW DOME bispingen. it took us longer in the line for the ski rentals {because the fräulein and i still don’t have own ski-equipment} than to get there actually. we’d been passing by the ski hall quite often driving on the autobahn and we often wondered how it might be inside. now we know… it’s freakin’ cold!
hanover and bremen. it only takes us half an hour to get there! so it surely won’t be our last visit for a quick skiing weekend trip. if you like to try it yourself, check THIS for opning hours and prices. fresh powder ahoy!
weekend trip | herbst-drachenfest in travemünde an der ostsee – bunter ging der samstag nicht!
Posted on 6. Oktober 2014jahrelang hatte ich es immer wieder versäumt und ärgerte mich jedes mal, wenn irgendwann im oktober knallig bunte fotos vom DRACHENFEST TRAVEMÜNDE im netz auftauchten. auch im letzen jahr. nur, dass ich mir damals immerhin gleich einen fetten merker in den kalender 2014 gemacht hatte. ha! dieses jahr haben wir es also nicht verpennt, das kite festival am ostsee-strand! von herbst war dabei allerdings keine spur. der spätsommer zeigte sich am samstag von seiner goldigsten seite und die sonne schien aus allen knopflöchern! genau so hatte ich mir das immer vorgestellt…
die bunten drachen sah man am himmel schon von weitem. fröhliche, zappelnde punkte auf strahlendem blau. und wenn dann auch noch kühe mit knallpinkem euter über retro-DLRG-häuschen schweben… so ein anblick kann einfach nur gute laune machen!
{leider sieht man in TRAVEMÜNDE ja auch schon das, in meinen augen unglaublich häßliche, maritim-hotel schon von weitem. wer diesen omnipräsenten klotz am schönen ostsee-strand verzapft hat, der gehört eigentlich kiel geholt, wenn ihr mich fragt. aber es gab ja an diesem tag genug ablenkung für die augen. ich habe mir größte mühe gegeben, “drumherum” zu fotografieren, nur seinen gigantischen schatten, konnte ich auf machen fotos dann doch nicht vermeiden.}
es war ein tag wie aus dem bilderbuch und beinahe hätten wir uns noch einen sonnenbrand auf den nasen geholt. so lobe ich mir den oktober! {ach, wenn ich mich recht erinnere, hatte ich ihn ja auch so bestellt! ;)}. dazu milchkaffee und limo am beach club, später backfisch und krabben-brötchen und noch einen spazierganz am hafen. ich liebe wochenendausflüge zur oststee…
noch steht kein termin für das travemünder drachenfest 2015. aber ich setzte mir schon mal einen fetten merker auf nächstes jahr. und dann gäbe ja auch noch das drachenfestival in ST. PETER ORDING and der nordsee…vielleicht habt ihr ja auch nchsten jahr lust, auf einen wochenend-ausflug?
das wochenende wird hoffentlich auf meiner entspannungsskala eine 10, denn ich bin heute morgen mit ein paar lieben bloggerfreundinnen in ein WELLNESS ins ALLGÄU gestartet. meine ganz persönliche wellness-premiere übrigens… ich hab ja immer so hummeln im hintern und denke für gewöhnlich, ich habe keine ruhe für spa und sowas! ich bin sehr gespannt, ob mich dieses wochenende in den bergen eines besseren belehrt. ein bisschen entschleunigung ist zumindest das, was mir gerade so richtig fehlt. aber auch wenn hier wochenendpause herrscht… bestimmt gibts ein paar entspannte bergpanorama-fotos auf meinem INSTAGRAM feed… vielleicht sehen wir uns dort!? hab ein schönes, hoffentlich relaxtes wochenende, ihr lieben!
kilometers of traffic jam baltic sea bound {which we smartly avoided by driving early}, but also because the beach of SCHARBEUTZ almost appeared like ITALY. one parasol next to the other! {the only difference: we were able to still hear the swell of the sea. ;)}
tortellini salad. cloudless blue skies, being lazy, doing nothing but poking one’s toes into the sand once in a while.
meine liebsten hamburger cafés…
einlegen. hier gibt es nicht nur sehr leckeren kuchen, sondern auch ein super frühstück und wechselnden mittagstisch für die herzhafte fraktion. bei
schönem wetter könnt ihr herrlich draußen unter der mintgrünen markise sitzen!
we start at hamburg’s charming KAROLINENVIERTEL, where we can stroll thorugh the pretty stores and small boutiques before we take a mint-green rest at GRETCHENS VILLA. they don’t only serve delicious cake, but also a yummy breakfast and daily changing lunch menues. if the weather is sunny we can sit outside unter the mint-green marquee.
GRETCHENS VILLA
Marktstraße 142
20357 Hamburg
dienstag – sonntag 10 -19 uhr
montag geschlossen
muss natürlich auch sein. die kleine kaffeestube mit einer traumhaften torten- und kuchenauswahl war
früher mal ein traditionelles hamburger milchgeschäft und glänzt noch mit seinen weiß-blauen kacheln von 1905. ein echtes sahnestückchen, dass man nicht verpassen sollte!
HERR MAX
schulterblatt 12
20357 hamburg
täglich 10 – 21 Uhr
the STOCKHOLM ESPRESSO CLUB is one of the newer places to be in hamburg, especially for coffee enthusiasts! some may say the best coffee in the city is served here… and actually it’s brewed in a syphon with much love and craftsmanship. usually i like my coffee 50/50 with wilk. this is the place where even i prefer to drink it all black… sorry, golden brown. a must for coffee lovers!
22303 hamburg
montag – freitag 8 -19 Uhr
samstag & sonntag 10 -18 Uhr
unklassisch mit schickem, blauen Anker, anstatt in rosa-weiß, und
natürlich noch andere handgemachte kuchenleckereien. und wenn ihr euch dann
gestärkt habt, könnt Ihr euch die das hüftgold bei einem spaziergang an der elbe direkt wieder ablaufen.if you’re searching for a traditional pastry classic that is called HANSEAT, you might end up sitting at CAFÈ SCHMIDT near the river elbe. there you get this kind of cookie in a modern look, blue with an anchor instead if classicly white and pink. of course they serve other tasty cakes, pastries and coffee, too. after your stay you can take the chance work off your calories right away on a walk at the elbe.
CAFÈ SCHMIDT
große elbstraße 212
22767 hamburg
montag – freitag 8 18 uhr
samstag & onntag 10 – 18 uhr
ihr auch am abend ganz gemütlich unter einer üppig goldenen decke mit üppigen kronleuchtern. uns zieht es vor allem an tagen mit hamburger schietwetter hierher… der kaffee wärmt von innen und die kuschlige, aber gediegene athmosphäre von
außen. danach kann man dann wieder im hübschen stadtteil OTTENSEN auf shoppingtour gehen.the REHBAR
with it’s golden ceilings and chandeliers is such a cozy place, especially o a bad weather day or in the evenings. we love to warm up with a coffee and the lovely athmosphere…. and afterwards we like start over doing some nice shopping at the pretty OTTENSEN neighborhood.
REHBAR
ottenser hauptstraße 52
22765 hamburg
täglich ab 10 uhr
wo auch immer im bei eurem nächsten HAMBURG trip landet… ich wünsche euch ganz viel spaß in meiner lieblingsstadt!
where ever you might go on your next trip to HAMBURG… i hope you enjoy your stay in my favorite german city!
hamburg | hot dogs – sportswear deadstock & vintage teilchen mit einer prise kindheits-sentimentalität
Posted on 6. Mai 2014
HOT DOGS
marktstaße 38
hamburg – karolinenviertel