nicht erst seit dem wochenendtrip, von dem ich euch ja gestern berichtet habe, denke ich, dass ich ganz dringend nach LONDON muss! aber eigentich in ruhe, bitte. es machte mich tatsächlich ganz kirre, dass wir nur im schweinsgalopp unterwegs waren und nicht so richtig zeit zum genießen war.
it wasn’t ony the weekendtrip to LONDON i told you about yesterday, that increased my wish to see this beautiful city so much. i mean realy see it. ideally with a little much more time than we had. i drove me slightly crazy, that we were rushing all about the lovely places.

das muss sich bei der nächsten london-reise ändern. da will ich bitte ganz in ruhe entdecken, stöbern und genießen… und eigentlich bin ich auch schon gut vorbereitet. ich habe mir nämlich vor einer weile diese beiden tollen LONDON REISEFÜHRER zugelegt [fyi: beide in englischer sprache] und bin total begeistert von den büchern, deswegen möchte ich sie euch auch nicht vorenthalten. weiß ich doch, dass hier ziemlich viele london-fans anwesend sind. OK, nach der lektüre weiß man zwar, dass ein langes wochendende niemals reicht, um alle schätzchen zu entdecken, eine woche auch nicht und auch kein monat eigentlich… aber egal. irgedwas is ja immer!
next time i travel to london i want to be more relaxed, take my time and really enjoy everything… i’m already well prepared. i purchased these two awesome LONDON TRAVEL GUIDES some time ago and i am totally enthusiastic about them. that’s why i want to share them with you guys. after all i know there are many london fans among you. OK, after browsing through these books you probably realize that a long weekend is not enough to explore the pretty places of the city, a week neither and even a month isn’t sufficient… but well. that’s the crux with amazing cities!

als erstes wäre da der LONDON STYLE GUIDE eat * sleep *shop von saska graville. es hat eine tolle, hochwertige haptik, ist wunderbar fotografiert und voll [ich meine randvoll!]
mit restaurant-, hotel- und shop-tipps jenseits dessen, was der der “normale” mainstream-stadtreiseführer so bietet. ein echter schatz. man möchte sofort los und entdecken, entdecken, entdecken… und das werde ich das nächstes mal auch tun. ganz in ruhe. das buch ist nach stadtteilen sortiert [eine kleine stadtkarten-grafik ist in jedem kapitel enthalten] und zeigt nicht nur die unzähligen schönsten plätzchen der stadt, sondern erzählt auch zwischendurch die persönlichen geschichten der menschen, die dahinter stehen in der rubrik “meet the londoner”. sagte ich schon wunderbar?
the first book is the LONDON STYLE GUIDE eat * sleep *shop by author saska graville. it has a wonderful, high quality surface feel and is beautifully photographed. it’s full [i mean brimfull!] with restaurant-, hotel- and shopping-tips off the beaten tracks of the “normal” mainstream city guides. so refreshing! the locations are sorted by urban quarters and each chapter includes a small street map graphic. you will find the most beautiful places in the city, so many gems actually. and in between there are the personal stories of the people behind these places in the column “meet the londoner”. did i say awsome yet?

das zweite büchlein ist der INDEPENDENT LONDON store guide. ein kleinformatiger, feiner stadtführer ebenfalls durch die cooolsten, schönsten und ausgefallensten läden londons. wiederum nach stadtteilen sortiert und mit einer kleinen straßenkarte dabei. ich freue mich jetzt schon darauf, irgendwann die ganzen läden abzulaufen und zu durchstöbern. OK, vielleicht schaffe ich nicht alle… aber viele!
falls ihr demnächst nach london reist… schaut mal rein. so viel habt ihr bestimmt noch nie entdeckt.
the second little book is called INDEPENDENT LONDON store guide. another small sized, pretty city guide that sends you off to the coolest, most extraordinary and most beautiful shops in london. the chapters are also sorted by district and include a street map to find the position of the shops. i really can’t wait to see all these places. OK, maybe i won’t see them all… but i will defnitely try to see many!
if you’re travelling to london soon, you should check these guides out… you probably never ever discovered so much.

Anett
18. Juni 2013 at 19:59Nach den Büchern werde ich mal schauen, die sehen richtig interessant aus. Zum Glück wohne ich nur eine Stunde von London entfernt und muss nicht immer fliegen.
LG
Anett
Nic
18. Juni 2013 at 20:07NEID!!! ;)
LUNIKAT
18. Juni 2013 at 20:21London … eine wundervolle Stadt … es gibt so viele Schätzchen dort.
Mein großer Sohn hat jetzt seinen Master dort gemacht, wohnt bisher im Stadtbezirk 1 und seit 3 Wochen weiß ich das er dort auch bleiben wird da er eine Wohnung – in Shoreditch – bekommen hat :-).
Danke für die Buchtipps jenseits des Mainstreams :-) … und natürlich auch für die tollen Bilder die wunderschöne Eindrücke vermitteln.
LG Kerstin
Michaela
19. Juni 2013 at 5:29Danke für die Büchertipps :)
Ich habe vielleicht auch einen Tipp für Dich.
Mein Mann und ich haben uns ein kleines Büchlein in London gekauft "Jack the ripper Tour". Sieht aus wie ein Reclam Büchlein und dort kannst Du die Verbrechen "nachgehen". So kamen wir zu Orten, wo die Touris nicht so hingegangen sind und den wunderschönen Spitel Market haben wir auch entdeckt. Ok, ist bei den Verbrechen nicht ganz so romantisch, aber diese Heftchen gibt es auch von anderen Persönlichkeiten, wie z.B. Edgar Allan Poe & Sherlock Holmes.
liebe Grüße
Michaela
Frau Uschi
19. Juni 2013 at 6:09aaaahhhhhhhhh kreisch … wie passend … übermorgen geht´s los, um 7 geht der flieger und ich bin schon total aufgeregt. so schnell komm ich nur leider nicht mehr an das independent buch … lieferung aus USA oder England … grummel.
lg
sandra
Fait de la Maman
19. Juni 2013 at 7:04Hach bei dir bekomme ich immer Fernweh ;)
Liebe Grüße
Verena
Margeraniums Gartenblog
19. Juni 2013 at 7:04London steht auf meiner Reisewunschliste auch ganz oben! War zwar schon mal dort – aber es ist einfach eine wundervolle Stadt, die man ruhig öfter bereisen kann!!!
viele Grüße von
Margit
JOs Creativ
19. Juni 2013 at 7:29Danke für die Tipps. Ja, mein Fernweh ist definitiv geweckt! Solltest du also noch einen Kofferträger brauchen…. ;-)
LG Janine
Sanne
19. Juni 2013 at 7:54Hallo Nic,
deine Buchtips für London finde ich toll. Vielleicht kommen wir auch mal hin.
Magst du mir verraten, wo du diese niedlichen Klammern her hast, mit denen du die Buchseiten offenhältst?
Viele Grüße, Sanne
Müllerin Art
19. Juni 2013 at 7:56Herzlichsten Dank, genau die Tipps kann ich gebrauchen, im August ist eine Woche geplant… ich freue mich und sende herzliche Grüße
Michaela
Julia
19. Juni 2013 at 8:51oh ja der london style guide liegt auch auf meinem nachttisch, der ist so wunderschön allein schon das papier… ich kanns kaum erwarten wenn er endlich endlich zum einsatz kommt, fürchte aber ich muss noch bis nächstes jahr warten… viele liebe grüße julia
barbarabeesblog
19. Juni 2013 at 9:00Hach ja, London, da w a r ich auch mal, wenn das bloß nicht so schweineteuer wäre…
Schweinsgalopp, das hat meine Mutter auch immer gesagt, wusste gar nicht, dass dieser Ausdruck so allgemein gebräuchlich ist.
Viele Grüße
BarbaraBee
Yna
19. Juni 2013 at 10:00Der Storeguide is ja mal super. Gibt es so was auch für andere Städte? LG Yna
doro K.
19. Juni 2013 at 13:04solche bücher sind gefährlich. schon nach dem durchblättern weiß man, dass man da unbedingt hin will, nein MUSS!
uns zuhausebleiber wirst du ja dann bestimmt mit hübschen eindrücken versorgen.
♥liche grüße, doro K.
Aubrey
19. Juni 2013 at 20:45Thank you for sharing this. I featured your blog on the MyWebRoom.com blog: http://bit.ly/19j8QfT
Diana Stein
20. Juni 2013 at 10:06London ist wirklich eine tolle Stadt.
Ich war zuletzt, och herje, 1999 dort und dann auch noch im Dezember. So habe ich damals ein typisches Londonwetter erleben dürfen.
Ich liebäugel ja noch damit in den Sommerferien nach London zu reisen, vielleicht sogar zusammen mit meinem großen Sohn (9 Jahre).
Er ist auch ein begeisterter Fotograf.
Mal sehen.
єυℓє
20. Juni 2013 at 10:38London ist so toll!
Ich war letztes Jahr im April, als Stufenfahrt, da und es hat so Spaß gemacht! Aber natürlich war man nicht wirklich frei, was man sich angucken wollte…
Ich würd gerne nochmal hin und mir alles in Ruhe ansehen. Vielleicht kauf ich mir dann auch so ein Buch :).
LG Eule
Yvonne Stehle
20. August 2013 at 15:13Der Independent Store Guide wurde gleich gekauft und mit nach London geschleppt UND benutzt. Vielen Dank für den Tipp. Der liebe Mann hat ihn auch immer schön getragen und ist mir überall hin mit gelaufen, nur die drei kleinen Racker haben ab und zu gemosert… Und übrigens: das Foto mit der Tafel und den Büchern ist mal wieder so klasse!!!
yvonne
Nic
20. August 2013 at 16:54ah, freut mich sehr, dass dir die empfehlung gefallen hat, yvonne! :)))