Ich bin ja manchmal so ein Verpackungsopfer. Diese Limo-Flaschen zum Beispiel. Die habe ich vor allem wegen der hübschen Flasche gekauft. Ehrlich gesagt würde ich sie wegen den Limonaden-Inhalts auch nicht wieder kaufen. Der war nämlich gar nicht mal so lecker. Aber egal, die Flaschen sind schön und ich habe ein Upcycling Projekt daraus gemacht… ein paar DIY-Öllampen für die letzten paar lauen Spätsommerabende. Continue Reading
upcycle
Interior-DIY – Vintage Teak Sessel Upcycling… vom ollen Kleinanzeigen Schnäppchen zum Hingucker
Posted on 23. November 2022Alten, schrummeligen Dingen neues Leben einzuhauchen und aus ihnen einen Hingucker zu machen, das ist voll mein Ding. Wenn Altes durch meine eigene Hand in ganz neuem Glanz erstrahlen kann, dann liebe ich das sehr. Ich glaube das beste Beispiel ist wohl das Makeover unserer Wohndose. Projekte wie wie solche, egal ob groß oder klein, erfüllen mich jedes Mal mit einem Bündel an guten Gefühlen. Freude, Stolz, Glück und Zufriedenheit mit mir selbst. Und ganz offensichtlich habe ich die “Gene” für diese Vorliebe weitergegeben… wenn man sich mal so die Einrichtung von Lus erster eigener Wohnung anschaut und weiß, wieviel Upcycling von alten Möbeln darin steckt.
Aus eben jenen Gründen waren wir natürlich in letzter Zeit öfter mal bei eBay Kleinanzeigen und in der lokalen Möbelscheune auf der Suche nach gebrauchten Möbeln. Und leider (oder glücklicherweise, je nachdem, wie man es sieht ;) ließ sich da nicht ganz vermeiden, dass ich auch etwas finde. Auch wenn wir eigentlich für Lu auf der Suche waren. So entdeckte ich bei eBay Kleinanzeigen einen relativ herunter gekommenen Midcentury Teakholz Sessel in skandinavischem Stil. Solche Sessel werden, wenn sie gut erhalten sind, auch schon mal zwischen 250 und 400 Euro gehandelt… ich habe diesen für 45 Euro geschnappt. Ich wusste, ich kann wieder ein Schmuckstück aus diesem Polstersessel mit Holzgestell machen… Continue Reading
Lus erste eigene Wohnung… Home Tour durch die DIY-Black-is-Beautiful Studentenbude
Posted on 27. Oktober 2022Die erste eigene Bude ist ein ganz schön gigantischer Schritt im Leben eines jungen Menschen. Ich erinnere mich noch gut an meine. Sie war 11qm winzig, hatte einen Kühlschrank, einen Zweiplattenherd und ein Waschbecken mit drin und auch mein Bett…. ach, was rede ich… eben ALLE meine Sachen und Notwendigkeiten waren darin. Das Klo und die Dusche waren auf dem Flur. Mit Zahlautomat! Ich musste 1 Mark hinein stecken, wenn ich ein paar Minuten mit warmen Wasser duschen wollte. Das war eigentlich eine geldgierige Frechheit von den Vermietern, den mein Mikrozimmer kostete allein schon 300 DM im Monat. Aber wisst ihr was? Das war alles irgendwie trotzdem egal, denn es war allein meins für 2 ½ Jahre und mein Start in die Unanhängigkeit. Diese kleine Pupsbude war damals eben trotzdem mein Himmelreich!
Nun ist unser Kind ausgezogen und ich denke oft an diese Zeit. Dieses plötzlich so “erwachsene” Gefühl mit einem ganz eigenen Leben. Lu hat das jetzt auch und ich habe den Eindruck, sie genießt es sehr. Ich als Mutter freue mich so sehr mit ihr, dass sie endlich auch ihr eigenes kleines Himmelreich hat, in dem sie sich wohl fühlt. Ihre erste kleine, eigene Wohnung, die mit ihren immerhin 30qm und der liebevoll zusammengesammelten und geupcycelten Einrichtung natürlich mit meinem damaligen ersten Zuhause nichts mehr gemeinsam hat. Und heute habe ich (natürlich mit Lus Erlaubnis) ein paar Einblicke in ihre Studentenbude. Continue Reading
Upcycling DIY – selbstgemachte Gewürzgläser für die erste eigene Küche
Posted on 20. September 2022Noch 10 Tage, dann zieht unser Kind aus. Lu geht nach Mainz zum Studieren und wird demnächst eine kleine 30 qm Dachgeschosswohnung nahe des Rheinufers beziehen. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt… für uns alle drei. Das ist ganz schön aufregend. Als wir eine Wohnung suchten (ich erzählte euch davon), war es ihr vor allem wichtig, dass das neue Zuhause eine vernünftige Küchenzeile hat. Denn Lu kocht gern für sich und das tut sie oft sehr experimentell und zu jeder Tageszeit. Wir werden uns also als Eltern wenigstens keine Gedanken machen müssen, dass sie sich nur von Tiefkühl-Pizza und Junk Food ernährt… eine Sorge weniger. ;) Kochen ist für Lu nicht nur “lecker Essen”, es ist auch ihr “safe place” – eine Tätigkeit, die ihr immer gut tut und die auch oft den Kopf beruhigt, wenn das Leben mal stressig wird.
Dabei war das lange nicht klar, dass es so sein würde. Dass sie so viel Spaß daran haben würde, sich selbst zu bekochen und Essen zuzubereiten. Als Lu klein war, konnte ich sie nie recht motivieren, in der Küche mitzumachen. Selbst nicht in dem Alter, wo kleine Kids normalerweise stolz sind, wenn sie mit Mama mit schnippeln und in Töpfen rühren dürfen. Nicht einmal mit Kekse backen und verzieren konnte man unser Kind aus der Reserve locken. Sie hatte keinen Bock auf sowas! Insgeheim glaube ich, da war ihr damals schon zu viel Anleitung und zu wenig Experiment dabei. Sie hat sich schon immer lieber selbst ausprobiert, ohne dass einer hinter steht ihr sagt, was sie tun und lassen soll.
Und so ist es dann heute auch. Lu kocht, was ihr in den Sinn kommt und was gerade da ist. Gewürze sehen dabei ganz oben auf der persönlichen Zutatenliste. Da wird wild gemixt, was das Zeug hält und jedes Mal, wenn sie für uns kocht, ist es eine Geschmacksexplosion. Es kommt also nicht von ungefähr, dass sie neulich erst einmal einen längeren Blick in unsere Gewürzschublade warf und schaute, was sie denn alles in ihrer eigenen Küche so brauchen würde. Da kam eine ganz schöne Menge zusammen. Also habe ich bei den nächsten Einkaufsrunden und dem letzten Besuch im örtlichen Asialaden immer schon mal ein paar Gewürztütchen mitgebracht. Und damit es in Lus neuer Küche nicht in eine 50-Tütchenwirtschaft ausartet, habe ich da ein bisschen was vorbereitet… Continue Reading
Interior DIY – die trendy Etagere Schale… als Upcycling-Idee ganz einfach selbstgemacht
Posted on 16. Mai 2022 Gibt es bei euch in der Nachbarschaft in letzter Zeit auch oft diese Kisten mit Dingen „Zum Mitnehmen“ oder „Zu Verschenken“ vor den Häusern? Ausmisten ist ja während der Pandemie offensichtlich immer noch hoch im Kurs. Das freut sicherlich auch Marie Kondo. ;)
Auch vor unserer Einfahrt stelle ich regelmäßig einen offenen, knatschgrünen, uralten Koffer auf und fülle ihn mit Dingen, die ich aussortiert habe, die aber noch schön sind. Ich könnte auch einen Flohmarktstand machen, wenn es denn endlich wieder regelmäßige Flohmärkte gibt. Aber ich gebe ganz offen zu, dass ich dafür zu faul bin und dass sich die letzten Flohmärkte auch nie wirklich den Aufwand gelohnt haben. Stephan ist ja so ein „das kann ich noch auf dem Flohmarkt verkaufen“ Sammler. Aber Continue Reading
DIY Geschenkpapier – Packpapier einfach bunt bemalen & nachhaltiger Geschenke verpacken
Posted on 21. Dezember 2021Wusstet ihr, dass man viele Geschenkpapiere, die man so im Handel kaufen kann, nicht einmal im Altpapier entsorgen kann? Oft sind sie nicht recycelbar, weil sie nicht aus reinem Papier bestehen, sondern beschichtet sind oder Glitzer- und Metallic-Prints haben. Sieht zwar hübsch aus, ist aber quasi “Sondermüll”. Wie man weihnachtliche Verpackungen jenseits von klassischem Geschenkpapier gestalten kann, habe ich euch ja schon mal HIER gezeigt: Weihnachtsgeschenke nachhaltig verpacken – mein DIY für simple, schöne & umweltfreundliche Geschenkpäckchen.
Ich greife sehr gern zu Papieren, die hier übers Jahr sowieso als Verpackungsmaterial von Online Sendungen eintrudeln. Da fällt so oder so schon so viel an und muss ich nicht noch Papier kaufen. Continue Reading
DIY-Anleitung zum Geschenktüten selber falten – nachhaltige Upcycling Geschenkverpackungen zu Weihnachten
Posted on 8. Dezember 2021Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal Geschenkpapier gekauft habe. Das ist schon eine ganze Weile her. Und auch früher, als der Nachhaltigkeitsgedanke noch gar nicht so im Vordergrund stand, hat mich schon immer gestört, wie teuer 2 Meter wirklich schönes Geschenkpapier sind. Denn ganz ehrlich, wie weit kommt man denn damit an Weihnachten? Nicht besonders weit. Deshalb bin ich schon länger ein Fan von alternativen Geschenkverpackungen und “use what you have” Ideen.
Und jetzt, wo wir mittlerweile realisiert haben, wieviel extra Müll die ganzen Geschenkverpackungen an Weihnachten verursachen, upcycle ich erst recht lieber. Ein paar Inspirationen für weihnachtliche Verpackungen jenseits von klassischem Geschenkpapier habe ich ja in diesem Blogpost schon mal gezeigt: Weihnachtsgeschenke nachhaltig verpacken – mein DIY für simple, schöne & umweltfreundliche Geschenkpäckchen. Heute gibt es nochmal ein paar neue Ideen. Continue Reading
Mein DIY Keramikvasen Upcycling mit PILOT PINTOR – von 90er Terracotta Chic zu neuem Graphic Style
Posted on 27. Juni 2021
Ihr kennt das sicher… irgend wo habt ihr doch auch so ein Interior-Deko-Schnickeldi-Ding, das seit Jahren als “Stehrümmchen” im Keller, auf dem Dachboden oder in der Abstellkammer voll staubt. Eins, das ihr einfach nicht wegwerfen oder weitergeben könnt. Denn ihr liebt die Form, aber weil der Rest längst nicht mehr zu eurer Einrichtung passt, steht dieses Ding eben herum. Und zwischendurch zieht es, vielleicht sogar mehrmals, mit euch um… um dann wieder traurig und ungenutzt herumzustehen. Oder aber ihr seht da so ein charmantes Teilchen auf dem Flohmarkt oder im Vintage Shop. Hach, die Form! Aber die Farbe und das Muster… gräuslich! Wie schade. Continue Reading
Bubble Kerzen selber machen – DIY-Anleitung für das Interior Trend Ding, ganz einfach aus Kerzenresten
Posted on 23. April 2021 Als ich vor einiger Zeit das erste Mal Bubble Kerzen sah, waren sie noch “the last hot thingy” in Sachen Kerzendesign und unverschämt teuer. Ich dachte, ich spinne, als ich den Preis sah. Mittlerweile – wie das immer so ist – gibt ein paar mehr Anbieter und man muss sich für den Kauf einer Kerze im Kugelwürfel-Design nicht mehr in totale Unkosten stürzen. Noch günstiger werden sie natürlich, wenn man sie selbst macht.
Mir einfach meine Bubble Kerzen selbst zu machen, das hatte ich jetzt schon eine länger vor, aber zuerst einmal habe ich einige Monate Kerzenreste gesammelt. Ich finde nämlich, neben dem DIY- Trend Kerzen dippen, ist das auch eine super Sache, um alten Kerzenstummeln wieder neues, und sogar sehr stylisches Leben, einzuhauchen. Und heute zeige ich euch, wie ich es gemacht habe. Continue Reading
Last Minute Upcycle DIY – Weihnachtsengel-Anhänger aus alten Magazinen falten
Posted on 15. Dezember 2020{Baby Steps} Heute habe ich noch eine kleines Upcycle DIY für euch, das sich sowohl als Weihnachtsbaumschmuck, als auch als Geschenkanhänger ganz zauberhaft macht… ich zeige euch, wie man Weihnachtsengel-Anhänger aus alten Magazinen falten kann. Wenn ihr eine Ahnung hättet, wie viele Wohnzeitschriften sich hier stapeln. ich habe ja immer irgendwie eine Wegwerfsperre bei den Dingern. Aber da ich sie in den letzten zwei Jahren auch immer mal wieder benutzt habe, um damit auch nachhaltige Geschenkverpackungen zu basteln, habe ich ja noch weniger Grund, sie ins Altpapier zu werfen… Nech? ;) Continue Reading
Upcycling DIY – einen frühlingsfrischen Stiftehalter aus alten Blechdosen selbermachen
Posted on 21. Februar 2014
Ihr lieben, ich lasse euch fürs Wochenende noch ein kleines, simples Upcycling DIY da, das so fix geht, dass es zwischen zwei Regenpausen bei diesem verrückten Wetter passt und das garantiert Frühlingslaune macht.

Ihr denkt es euch sicher… dieses schnieke Stiftebecher-Ensemble waren mal drei ordinäre Blechdosen. Vor ein paar Tagen habe ich sie mit rosa Lack angesprüht. Außerdem habe ich einen Leder-Streifen zugeschnitten, so dass er mit einer leichten Überlappung um die drei Dosen gelegt werden kann. Das Lederband habe ich mit frühlingsfrischem TRIANGLE Webband benäht, noch einmal stramm gespannt an den Dosenumfang angepasst und dann mit ein paar Stichen zum Ring geschlossen.
Zu guter letzt, habe ich als hingucker noch einen Knopf aufgenäht und das Lederband über die drei Dosen gezogen… FERTIG!
Was auch immer ihr so vorhabt… ich wünsche euch ganz viel Spaß am wochenende!
