Was ist es eigentlich, dass der Duft von frisch aufgeschnittenen Zitrusfrüchten und sofort irgendwie glücklich macht. Kaum spürt man dieses Frische und Saure in der Nase, schon muss man lächeln und hat ein gutes Gefühl, oder? Und wenn dann noch ein kleines bisschen Süße dazu kommt umso besser. Ich bin ziemlich sicher, dass euch mein heutiges Rezept für Brazilian Limeade an einem heißen Sommertag ziemlich glücklich macht. Wegen des Duftes der Limetten, wegen der klitzekleinen milchigen Süße dazu … und nicht zuletzt, weil sie superschnell gemacht ist und ihr gerade mal 3 Zutaten braucht. Wetten? Continue Reading
summerLOVE
Rezept für Himbeer-Limonade mit Limette & Minze… auch als Himbeer-Spritz der Knaller-Sommerdink!
Posted on 29. Juni 2019Hoch die Hände, Wochenende! Ihr lieben Sommerhasen, was habt ihr so vor bei diesem erneuten Vollausbruch von Sommerhitze? Was auch immer es ist, ihr könnt och ganz bestimmt eine kleine Abkühlung gebrauchen, oder? Ich stehe ja sehr auf selbstgemachte Limos. Egal ob Zitronen-Basilikum Limonade oder sogar Limo mit Kamille mit Honig & Zitrone {doch echt, die ist lecker!}. Ich habe heute mal wieder ein Limo-Rezept für euch auf die Schnelle… Himbeer-Limonade mit Limette & Minze…man munkelt ja, die macht als Himbeer-Spritz mit einem klitzebisschen Alkohol gute Laune. Wie wär’s? Continue Reading
Hallo August! Meine Bucket List mit Festival, Freunden & Garten … und hoffentlich ganz viel Sommer
Posted on 1. August 2017So, der August ist da und in Norddeutschland geht jetzt so endlich volle Pulle der Sommer los. Woher ich das weiß? Weil Continue Reading
1.Auf weniger Regenschirm und mehr FlipFlops hoffen
Der norddeutsche Sommer gestaltet sich ja bisher noch recht wankelmütig. Wie fast immer eigentlich. Aber ich bin ja eine notorische Optimistin und hoffe noch auf viele Barfuß-Tage im Juli. Dafür wechseln wir zwar vom norddeutschen in den südenglischen Sommer, der sicher ähnlich durchwachsen ist. aber nun ja, falls doch ein paar Tage ins Wasser fallen, habe ich ein paar schnieke Gummistiefel und meinem Lieblingsregenmantel dabei. Abwarten und Tee trinken..
2. Die Teenies nach Südengland schicken
Das Fräulein und ihre liebste Freundin Emma {ihres Zeichens Tochter unserer BFFs, ihr wisst’s wahrscheinlich schon} schicken wir schon als Vorhut auf die Insel. Allem Brexshit zum trotz, freuen sie sich sehr auf den ersten Urlaub ohne Eltern in Großbritannien und werden dort ein bisschen an der aktiven Völkerverständigung arbeiten {und freuen sich insgeheim ein klitzekleines bisschen, dass ihr Taschengeld plötzlich ein wenig mehr wert ist}.
3. Den 50sten unseres Freundes Erik gebührend feiern
Es ist soweit, der erste unserer liebsten Freunde wird 50. Machen wir uns nichts vor… wir werden ihm sehr bald nachfolgen. Da wird nicht lamentiert, sondern gefeiert! Leider sind unsere ursprünglichen Pläne für den Tag gerade etwas umgeschmissen worden. Denn eigentlich hatten wir Übernachtungen im 25hours Altes Hafenamt gebucht und wollten den Abend erst im Neni und dann in der Boilermann Bar verbringen. Ich denke, es hat alle sehr schockiert, dass es im Neni vor kurzem einen tragischen Brand gab und das Hotel, das Restaurant und die Bar erst in ein paar Monaten wiedereröffnen werden.Stattdessen werden wir jetzt ins 25hours Hafencity und die Heimat Kücher & Bar ausweichen. Auch richtig cool – wir freuen uns auf die Sause!
4. Mir selbst einen Nachrichten-Stop auferlegen und den globalen Wahnsinn mal aussperren
In letzter Zeit habe ich tatsächlich oft Zukuftsängste. Ich glaube, das letzte Mal, dass es mir so ging, war ich 16, es gab sauren Regen und die Tschernobyl-Kathastrophe. Mir scheint es als würde die Welt, wie ich sie kenne an allen Ecken und Enden bröckeln angesichts von Terror, Bomben, Hass und Gewalt. Und als hätte die Menschheit nicht wichtigere Sorgen, kommen dann auch noch Brexshit, hirnamputiertet Populismus und Trump-Dullness dazu. Ich habe gerade echt die Schnauze voll von all dem und habe mir für die Urlaubswochen vorgenommen, meine Nachrichten-App einfach mal nicht zweimal täglich anzuklicken. Ich brauche ein bisschen Frieden und Schönes und Ruhe von dem ganzen Wahnsinn, den ich leider ‘eh nicht ändern kann.
5. Einen leckeren Bramble mit schottischem Gin mixen
So keep calm and mix a Bramble! Nicht zu fassen, dass ich vor dem letzten Wochenende in Edinburgh so gar keine Ahnung hatte, was ein Bramble ist, obwohl er wohl zu den britischen Cocktail-Klassikern gehört. Dabei liebe ich Gin und demnach auch Gin-Highballs doch so sehr! Ich habe mir sogar einen Edinburgh Gin von unserem Schottland-Kurztrip mitgebracht, der übrigens großartig schmeckt. Jetzt muss ich nur noch schauen, wo ich mal eben schnell Créme de Mûre herbekomme…
6. Zeit zu Zweit genießen
Während sich unser Kind mit bester Freundin und hoffentlich vielen neuen Freunden auf ihrer Sprachreise tummelt, werden Stephan und ich das erste mal seit Jahren allein und ganz ohne Kind Urlaub machen. Ich liebe es wirklich, mit unserer Tochter zu verreisen, dennoch…. ich freue mich wie bekloppt auf unsere Zeit zu Zweit! Davon haben der mann und ich nämlich immer viel zu wenig.
7. Austern in Whitstable essen
Beginnen werden wir unseren England-Roadtrip übrigens in Whitstable in Kent. Für das jährliche Oyster Fesitval sind wir zwar ein bisschen zu früh dran, aber das wird mich daran hindern, trotzdem viele Austern zu schlürfen und mir eine Meeresbrise um die Nase wehen zu lassen. Wir haben ein schnuckliges Airbnb-Apartment gebucht und ich freue mich schon richtig darauf, die Must-Dos und Must-Sees unserer lokalen Gastgeber zu entdecken.
8. Brighton leer shoppen
Im zauberhaften, südenglischen Seebad Brighton werden wir auch ein paar Tage verbringen. Da wollte ich schon seit Jahren mal hin. Ich habe mir sagen lassen {unter anderem von der lieben Frau Hibbel und meiner liebsten Edinburgh Begleitung Mel von Gourmetguerilla ebenfalls}, dass man in Brighton schon ein paar Pfund in niedlichen Boutiquen und Stores vershoppen kann. Ich hoffe, das Örtchen sprengt nicht gleich die Urlaubskasse! ;) Und ich hoffe, der Mann liest das hier gerade nicht, sonst bekommt er bestimmt Muffe.
9. mit meinen Lieben die Küste Cornwalls bereisen
Irgendwann werden wir dann unser Fräulein unterwegs einsammeln und dann noch zu dritt die Küste Cornwalls unsicher machen. Torquay, St. Ives und Port Isaac werden unsere Stützpunkte sein. Wie schön, dass ihn Cornwall doch alles relativ nah beieinander ist. Das wird ganz bestimmt großartig. Ich werde berichten und natürlich unterwegs instagrammen.
10. Endlich mal wieder ein Buch lesen
Naja vielleicht. Für gewöhnlich nehme ich zwar immer ein Buch, dass ich gern lesen möchte, mit in den Urlaub, schaffe es am Ende vor lauter Hummeln im Hintern dann aber doch nicht. Egal. Ich versuche es wieder, auch diesen Sommer. Immerhin handelt es sich bei *The Travel Episodes -Geschichten von Fernweh und Freiheit, das hier schon bereit liegt, um echte Reiselektüre.
Und ihr so? Was macht ihr im Juli?
Disclaimer – Info | Der im Posting mit * markierte Link ist ein Partnerprogramm-Link! Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einem kleinen Obolus in meinem Engagement für diesen Blog, ohne dass sie für euch auch nur einen Cent mehr kosten. Dankeschön dafür!
Der Sommer ist da und mit ihm meine persönliche 10 Dinge Bucket List im Juni… so here we go! Das seht an:
1. Kleine Babyschritte machen
Diesen Monat ist es mal wieder so weit. Same Pocedure as every year sozusagen… je weiter es auf die Sommerferien zugeht, desto mehr drehe ich im Roten. Denn es ist immer so einiges vorzuarbeiten, wenn ich im Sommer wirklich eine Familienauszeit nehmen will. Also, mindestens 62 Dinge. Mal abgesehen von all dem, was noch nachzuarbeiten ist. Das ganze dann inklusive der lästigen Steuererklärung, die auch noch nicht fertig ist. Auch wie jedes Jahr. Um angesichts des Bergs, der bis zum Urlaub noch vor mir liegt, nicht in total hysterische Paralyse zu geraten, setzte ich auf Babyschritte! Immer nur auf die nächste Aufgabe fokussieren und stur machen, den Berg lieber ignorieren. One step at a time. Wem gehts noch so?
2. Hochzeit feiern
Mein kleiner Bruder kommt in zwei Wochen unter die Haube und ich freue mich riesig, dass er die Liebe seines Lebens gefunden hat. In Gedanken sehe ich mein kleines Bruderherz noch auf allen Vieren über die Wiese krabbeln und mit krauser Nase und viel Genöl immer wieder die Hände heben. So süß! Ich stelle mich schon mal auf Nichten und /oder Neffen mit Grasphobie ein.
3. Meinen Füßen Pflege und eine Pediküre gönnen
Die Füße dürfen wieder an die Luft, endlich ist Sandalen- und Flip Flops-Zeit! Aber ich finde wirklich nichts schlimmer, als ungepflegte, schrubbelige Fersen oder abgesplitterten Nagellack. Leider muss ich sagen, dass man so machen Füßen das Nacktsein verbieten sollte. Dem Wohlbefinden der Mitmenschen zuliebe. Damit meine eigenen sich nicht in einer dicken Socke verstecken müssen, ist Pflege für mich ein Muss. Umso mehr, als das ich die Hochzeitsfeier meines Bruder auf schicken High Heel Sandalen verbringen möchte.
4. Ganz viele Melonen essen
Wassermelonen kann man ja mittlerweile fast das ganze Jahr kaufen, aber erst jetzt machen sie richtig Spaß, nicht wahr? Als selbstgemachtes Wassermeloneneis oder als Smoothie oder als super erfrischender Wassermelonensalat. Ganz viele Rezepte und auch DIY-Ideen rund um die Melone findet ihr übrigens auf meinem Pinterest Board „many many MELONS“, falls ihr die auch so gern mögt wie ich.
5. Fußball gucken und unsere Jungs anfeuern
Die EM steht unmittelbar vor der Tür und das heißt, wir fiebern in den kommenden Wochen zusammen mit der Familie und Freunden mit unseren Jungs auf dem grünen Rasen mit. Die Europameisterschaft darf dann gerne auch so erfreulich verlaufen, wie die Weltmeisterschaft 2014. Bitte. Danke.
6. Edinburgh entdecken
Ein spannender Kurztrip nach Schottland steht bei mir in diesem Monat noch an. Ich werde zusammen mit der lieben Mel von Gourmetguerilla Edinburgh entdecken und freue mich schon wie Bolle auf unsere gemeinsame Mission. Mit Mel hat man immer Spaß, egal wo. Das wird toll.
7. Tipps für unsere Südenglandreise recherchieren
Wir verbringen ja unseren diesjährigen Sommerurlaub auf der Insel und fahren da ein bisschen herum. Ja, mit dem Auto. Ich sehe mich jetzt schon tausend Beifahrertode sterben vor Angst, auf der falschen Streßenseite unterwegs zu sein. Die Route steht auf jeden Fall schon fest und ich werde euch demnächst nochmal ganz explizit nach Tipps löchern. Ihr habt doch bestimmt welche!?
8. Sachen für unseren Roadtrip zusammensuchen
Ich bin so froh, dass ich mir schon vor Ewigkeiten eine ganz spießige Excel-Tabelle namens Reisepackliste angelegt habe. Da steht alles drauf, was wir so im Urlaubsgepäck brauchen und ich muss die Liste nur abarbeiten und nicht so viel überlegen. Das erleichtert die Packerei ungemei. Vor allem, wenn es um den ganzen Kleinkram, den Inhalt der Reiseapotheke und die technischen Gadgets geht. Habt ihr auch Packlisten? Oder schafft ihr das ganz ohne Gedächtnisstütze?
9. Zwischendurch das Durchatmen nicht vergessen
Leider knubbelt sich vor dem großen Familienurlaub die Arbeit immer sehr {siehe den leidigen Punkt 1} So sehr, dass ich zum Urlaubsbeginn dann auch garantiert urlaubsreif bin. Deshalb muss ich mich manchmal selbst zur Pause zwingen. Wie gut, dass ich gerade der Serie Downton Abbey verfallen bin. Die schalte ich gern mal ein, um abzuschalten und in eine andere Welt abzutauchen.
10. Einer lieben Freundin ganz viel gute Energie schicken
Krebs ist ein Arschloch. Soviel ist klar. Und er macht vor niemandem Halt, auch nicht vor den allernettesten Menschen. Deswegen ist mein Punkt 10 in diesem Monat der allerwichtigste auf meiner persönlichen Liste. Ich sende einer lieben Freundin alle positive Energie, die ich aufbringen kann. Denn in ein paar Tagen wird sich heraus stellen, ob sie dem beschissenen, kleinen Brustkrebs, der sich bei ihr eingenistet hat, den Garaus gemacht hat. Daran glaube ich ganz fest! Alles wird gut.
Ich wünsche euch allen einen wunderbaren Juni! Was habt ihr so vor?
food love | sommerfrischer salat mit melone, erdbeeren, zuckerschoten, avovado & gebratenem halloumi
Posted on 2. August 2015
rezept für SOMMERSALAT mit melone, erdbeeren, zuckerschoten, avovado & gebratenem halloumi:


summerlove | hausgemachte zitronen basilikum limonade – der beste sommer drink ever ever ever…
Posted on 26. Juli 2015
es gibt dinge, die duften und schmecken so unwiderstehlich nach sommer, dass man vor guter laune ausflippen möchte. zitronen zum beispiel! oder basilikum! beides zusammen ist dann so etwas wie eine sommerliche duft- und geschmacksexplosion… habt ihr schon mal hausgemachte ZITRONEN-BASILIKUM-LIMONADE probiert? nein? solltet ihr aber! hier kommt mein rezept… Continue Reading
summerlove | wassermelonen-erdbeer smoothie & es gibt eis, eis, baby!
Posted on 18. Juli 2014
our home got some kind of “a lick and a promise” cleaning. after all we’ll spend this awesome summer weekend outdoors most of the time anyway. i dragged the piles of laundry into the dressing room and just closed the door. sometime you gotta set priorities! bad enough that it’s still one and a half weeks to go until summer school holidays. but at least this weekend already feels like vacation…

WATERMELON STRAWBERRY SMOOTHIE yourself, here we go… i take icecold watermelon, strawberries, a dash of soy milk {just a little bit!}, freshly squeezed lemon juice, and a dash of agave syrup. add some fresh leaves of peppermint or even basil if you like and purée in a kitchen blender. total summer slurpiness! yum. and if you tend to go over the top with the amount like i usually do… just fill the leftover into ICE POP MOULDS, freeze and enjoy your homemade WATERMELONEN-STRAWBERRY ICE POPS! yum again.


food love | gefüllte & gegrillte calamari – wie wochenendurlaub auf’m teller!
Posted on 7. Juli 2014



rezept für gefüllten & gegrillten tintenfisch
- 3-4 große tintenfisch-tuben {wenn sie kleiner sind eben entsprechend mehr}
- 150 g gewürfeltes baguette-brot vom vortag {oder auch chiabatta ect.}
- 150 g krabben
- 2 eier {verquirlt}
- 2 knoblauchzehen {fein gehackt}
- abgeriebene schale einer limette
- 2 EL limettensaft
- 2 EL süß-scharfe chili-sauce {asialaden}
- eine handvoll frische pfefferminz-blätter {in feine streifen geschnitten}
- 1 gute prise meersalz
- etwas frisch gemahlenen pfeffer
alle zutaten {bis auf den tintenfisch selbst} für die füllung gründlich mischen und eine halbe stunde zum durchziehen kühl stellen. die tintenfische abspülen, trocken tupfen und die füllung in die tuben hineingeben. die öffnung mit einem holzspießchen verschließen. die außenseiten des tintenfischs diagonal anritzen {vorsicht – nicht zu tief schneiden!} und zuletzt mit etwas olivenöl bepinseln und nach geschmack noch mit etwas chili-flocken und salz würzen. die gefüllten calamari nicht zu schnell grillen, damit die füllung auch durchgart. eine limettenspalte zum darüberträufeln dazu servieren!







some time ago. maybe you want to make some yourself to be prepared for the upcoming summer weekend!? a clean house is totally overrated anyway… let’s procrastinate.


try a fancy and unusual type of ice cream… work more often under the parasol on the terrace… sit in the garden with a watermelon
margarita in my hand and in front of the fire basket… and feeling happy about many many sunny days!!! this will surely be continued. i do have high hopes for a looong summer.

your understanding that i didn’t translate this book review posting,
as the book is written in german language. thanks a lot! }









the syrup was mixed with the fresh squeezed juice of organic lemonades and filled up with water – still or sparkling, just as you like. you’ll probably make a mixture suiting your own taste… mine was 2 portions of syrup to 1 portion of lemon juice. for more flavor [and because it looks so damn good] i added lemon slices and fresh mint leaves to the lemonade. pure summer feeling! cheers!















[dear international readers, i’m sorry, but this GUESTBLOGGER posting by stephanie from STYLINGFIEBER is
availabe in german language only. i hope, you enjoy stopping by anyway
and if you’re interested in the [sometimes quite weird] translation of
google translator, please feel free to click the TRANSLATE button in my
left sidebar. thank you for your understanding! nic]



Schere
Klebstoff
Teelicht inkl. passendem Glas [Bitte bitte niemals einfach nur ein Teelicht verwenden! Brandgefahr!)
Wunderbar eignet sich übrigens auch Aquarellpapier zum falten der Windlichter und wenn Ihr mögt könnt Ihr dieses auch noch farbig gestalten, etwa mit einem Farbverlauf wie ich es gemacht habe. Generell wird alles zu einer Seite gefaltet, Ihr müßt das Blatt also nicht umdrehen…in der folgenden Skizze seht Ihr alle Faltlinien und Schnittkanten…



3. Als nächstes faltet Ihr das Blatt mit eingeschlagenem Seitenrand einmal in der Mitte, so dass es in der Breite halbiert wird.









