Eigentlich hatte ich schon mal vor etlichen Jahren ein Rezept für Erdnussbutter Fudge mit Meersalz hier verbloggt. Aber neulich habe ich mir dann einen Wolf danach gesucht. Es ist verschwunden. Vielleicht ist es einer der – immerhin wenigen – Posts gewesen, der bei meinem großen Umzug von Blogger zu WordPress im Netz-Nirvana verschwunden sind? Man weiß es nicht. Continue Reading
süsskram
Saltet Caramel Ice Cream – Rezept für Quark-Karamell-Eis mit einer Prise Meersalz
Posted on 18. Juni 2017Hmmhmm… soll ich noch so eine Küchenleiche anschaffen, dachte ich, als ich neulich einen der Prospekte aus dem örtlichen Käseblatt in der Hand hatte und eine kleine Eismaschine drin war. Küchenleichen sind für mich all diese Geräte, die wir meinen zu brauchen und dann doch nicht benutzen. Aber dann gewann doch die kleine Eismaschine, weil ich doch schon so lange mal Eiscreme selbermachen wollte. Am liebsten eben auch eine richtig cremige und das ist mir ohne so ein Ding noch nie wirklich gelungen. Continue Reading
Rezept für supersaftigen Joghurt-Himbeer Gugelhupf aus dem Backbuch Jeannys Lieblingskuchen
Posted on 15. März 2017Ich weiß eigentlich gar nicht, welches Wort ich putziger finde – Napfkuchen oder Gugelhupf. Aber ich weiß, dass mir Kuchen ohne viel Tammtamm und Chichi oft die allerliebsten sind. Gerne welche, die mich daran erinnern, wie ich meine Oma früher als kleiner Stöpsel immer bat, doch bittebitte einen Klitschkuchen zu backen. Also einen Kuchen, der Continue Reading
Rezept für Apfel Kürbis Crumble – schön herbstlich und nicht zu süß
Posted on 27. Oktober 2016Am letzten Wochenende war ich ja seit 21 Jahren mal wieder im schönen Braunschweig unterwegs. Mich verbindet zu der Welfenstadt ja eine ganz besondere Liebe. Dort habe ich nämlich meine späten Teenager- und frühen Erwachsenen-Jahre verbracht, habe wirklich sehr gern dort gelebt und auch meinen Herrn P. da aufgegabelt. Seit Jahren hatte ich mir vorgenommen, Braunschweig mal wieder zu sehen {vorzugsweise anlässlich des wunderbaren Weihnachtsmarkts} – nie hat es geklappt. Aber letztes Wochenende war ich endlich da! Continue Reading
Rezept für Rhabarber-Konfitüre mit einem Hauch von Vanille & Orange… Achtung, macht süchtig!
Posted on 10. Mai 2016Kennt ihr eigentlich Tom und sein Erdbeemarmeladebrot mit Honig? Der ist jawohl völlig fixiert, der junge Mann. Ich muss meinerseits jedoch zugeben, ich bin es zur Zeit auch… nennt mich ruhig Nic und ihr Rhabarbermarmeladebrot mit Ziegenkäse! Continue Reading
Bestes Rezept für saftiges Bananenbrot – das leckerste überhaupt… à la Mutti!
Posted on 19. November 2015
Draußen stürmt es seit Tagen. es ist so usselig, ich möchte am liebsten überhaupt keinen Schritt vor die Tür setzen und ich schwöre jetzt schon, das werde ich am Wochenende auch nicht tun! Nur wir drei, muckelig tu Huus. in Joggi-büx, mit leckerem Essen, ein bisschen Bastelzeit und Familienkino im TV. Eigentlich wir Vier, denn der Katzenmann zählt ja mit und der will momentan auch nicht raus in dieses Usselwetter. Nur der Wochenendeinkauf muss noch erledigt werden, leider… Falls euch das auch noch bevorsteht, dann hätte ich hier ein paar wichtige Zutaten für euren Einkaufszettel! Ich lege euch heute nämlich wärmstens das lockerste und saftigste aller Bananenbrote ans Herz… nachgebacken nach einem Rezept aus dem Mutti Magazin.




Rezept Erdbeer-Polenta-Schnitten mit Ahornsirup … holy strawberry! Wie Köstlich!
Posted on 3. Juni 2015featu
Erdbeeren sind für uns das Allergrößte! Im Moment stehe ich täglich vorm Erdbeerstand hier um die Ecke, um frischen Nachschub einzukaufen. Gegessen werden sie meistens einfach pur, ganz ohne Schnickschnack. Oder sie werden zu einem leckeren Erdbeer-Smoothie. Außerdem steht auch wieder die alljährliche Produktion eines großen Vorrats an hausgemachter Erdbeer-Rhabarber-Marmelade mit Vanille an.
Zum Erdbeertorte backen bin ich aber zugegebenermaßen meist zu faul. Ich bin eben keine leidenschaftliche Bäckerin. Als ich dann neulich {natürlich mal wieder auf Pinterest} Rezepte für Strawberry Polenta Cake entdeckte, musste ich das ausprobieren. Schnelle Zubereitung… kein Backen… perfekt pour moi! Das Rezept bei What Should I Eat Fo Breakfast Today war meine Inspiration. Allerdings hatte ich nicht alle passenden Zutaten im Haus {und ich mag auch kein Wasser in meiner Polenta}, also habe ich das Rezept nach unserem Geschmack variiert.
Rezept für köstliche Erdbeer-Polenta-Schnitten mit Ahornsirup
Kleiner Tipp vorab: wenn ihr Laktose-intolerant seid, dann verwendet einfach, wie beim Originalrezept, Sojamilch. dann ist es auch vegan. Außerdem hat mich eine Leserin gerade darauf aufmerksam gemacht, dass die Erdbeerschnittchen auch noch glutenfrei sind. Ha! kommt ja nicht häufig vor auf meinem Blog! ;)
Gebt alle Zutaten {außer die Erdbeeren!} in einem Topf und bringt die Mischung zum kochen. Köchelt dann die Polenta für ca. 10 Minuten vorsichtig ein, bis die Konsistenz wie ein dicker Kuchenteig ist. Dabei solltet ihr kontinuierlich umrühren, da die Masse leicht anbrennt.
In der Zwischenzeit fettet ihr eine Tarteform mit ein wenig neutralem Öl {oder aber legt sie mit Antihaft-Backpapier aus}. Wascht und putzt die Erdbeeren und schneidet sie in Scheiben. Bedeckt den Boden der Backform mit den Erdbeerscheiben, gießt die Polenta-Masse darüber und streicht sie glatt. Dann stellt ihr den „ strawberry polenta cake“ für mindestens eine stunde im Kühlschrank kalt. Besser länger.
Wenn ihr den „upside down“ Kuchen stürzt, sieht er so aus. Köstlich!!! Und dann liegt es an euch… wollt ihr ihn gleich so verspeisen und ihr beträufelt ihn nur ein bisschen mit Ahornsirup? Kann man machen, es ist schon so sehr lecker! Aber für den absolut himmlischen {aber leider auch kalorienreicheren} Genuss könnt ihr die Erdbeer-Polenta-Schnitten jetzt noch in einer beschichteten Pfanne mit Butter von beiden Seiten goldbraun anbraten. Serviert wird diese süße Verführung dann natürlich auch mit Ahornsirup…
… zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder nachts um 12. egal! Oder was meint ihr? Geht doch immer, oder?
Sorry liebe Österreicher, hier kommt mein weltbestes Kaiserschmarrn Rezept
Posted on 4. April 2014Servus, ihr Lieben! Während ich euch mein Spezialitäten-Rezept in Sachen Süßspeisen hier poste, weile ich hoffentlich schon längst in Kaiserschmarrn-Country, auch Österreich genannt. Und höchstwahrscheinlich habe sogar schon ein paar schicke Furchen in den Schnee gezogen und das ein oder andere lokale Schmankerl genossen. Also, wenn ja, dann habe ich es garantiert auf Instagram gezeigt.
Was die Köstlichkeit von Kaiserschmarrn angeht, werde ich in den kommenden Tagen die Gelegenheit nutzen und mal testen, ob die Tiroler halten, was sie versprechen. Denn ich behaupte jetzt mal ganz vollmundig und total frech: Continue Reading