Als neulich in einer meiner Insta-Stories ein Teller meiner schnellen Hühnersuppe auftauchte, wurde ich nach den Rezept gefragt und musste passen. Es gab dafür keins! Das ist nämlich so ein Gericht, das ich immer einfach aus dem Bauch heraus koche. Überhaupt nicht klassisch, aber dafür in einer guten halben Stunde fertig und bereit, weggelöffelt zu werden! Nun denn, ich habe den Wunsch nach einem dem Hühnersuppen-Rezept als Aufforderung genommen, doch mal niederzuschreiben, wie ich sie koche. Zumal ich seit einer Weile etwas an der Zubereitung geändert habe. Denn die Gemüsebrühe für die Suppe kommt nämlich nicht mehr gekörnt aus dem Glas, sondern ist komplett selbstgekocht – aus Gemüseresten! Und wie das geht, verrate ich euch heute bei der Gelegenheit auch gleich mit! Continue Reading
soul food
Mein Rezept für Kirsch-Clafoutis… typisch französisch & so Sommer!
Posted on 13. Juli 2019Clafou-watt? Egal, Hauptsache lecker! Diese Dessert-Köstlichkeit kommt – der blumige Name lässt es erahnen – aus Frankreich und ist irgendwie so ein Ding zwischen Kirschauflauf und Kirschkuchen. Ich wage ja sogar zu behaupten, dass recht ähnliche, süße Backkreationen auch anderswo mal als als Dutch Baby bezeichnet werden. Ihr wisst schon, diese Eier-Pfannkuchen aus dem Backofen … aber da beschweren sich die Franzosen dann bestimmt. Que le F… Dutch???
Nun denn. Vorgestern lachten sie mich so richtig an, am Stand zwischen den Erdbeeren. Die fast schon schwarzen, dicken Knubberkirschen aus dem alten Land. Und auch, wenn sich der Sommer hier im Norden seit zwei Wochen verkrochen hat, schmecken sie himmlisch süß und saftig. Normalerweise werden Kirschen ja bei uns direkt so weggenascht, aber da ich dieses Mal beim Obstkauf ein bisschen eskaliert bin, waren noch genug da, um etwas Süßes zu backen… das Kirsch-Clafoutis! Continue Reading
Kandierte Pecan-Nüsse selbermachen – mein schnelles Rezept mit Ahornsirup & Meersalz
Posted on 18. November 2018Sind kandierte Nüsse eine süße Leckerei, die ihr nur auf dem Weihnachtsmarkt oder auf der Kirmes kauft? Wetten, dass sich das ab heute ändert? Ich habe hier nämlich ein ganz einfaches und schnelles Rezept für kandierte Pecan-Nüsse mit Ahornsirup & Meersalz für euch und schnacke gar nicht lange herum…
Diese selbst kandierten Pecans sind einfach perfekt. Ein bisschen süß, aber nicht zu sehr, ein bisschen salzig und ein ganz kleines bisschen scharf. Je nachdem wieviel Chiliflocken ihr dazugeben möchtet, natürlich. Anstelle von Pecans könnt ihr natürlich auch andere Nusssorten nehmen – Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse. Los geht’s, die gehen ganz fix, ran an die Pfanne! Continue Reading
Zweierlei Grilled Cheese Sandwich & Binge Watching… da würde sich sogar Elvis mit aufs Sofa quetschen
Posted on 20. Oktober 2018Es ist längst mal wieder Überzeit für eine neue Überstulle! Meint ihr nicht auch? Für meine neusten Stullen-Kreationen habe ich mich schon zum zweiten Mal mit KALTBACH Käse aus der Schweiz zusammen getan und etwas Leckeres zum Teilen gezaubert. Das letzte Mal waren es ja Breznknödel mit Speck und würzigem KALTBACH Le Gruyère auf Steinpilzen und Pfifferlingen. Schön herbstlich und sehr klassisch! Und auch heute wird es gemütlich, dafür aber sehr viel legerer. Am besten, ihr zieht schon mal die Joggi-Büx an.
Für meine zweierlei Grilled Cheese Sandwiches, meine neusten gegrillten Käse-Überstullen, kommt Continue Reading
Rezept für Pasta mit Kürbis Carbonara mit Pancetta, karamellisierten Zwiebeln und knusprigem Salbei
Posted on 15. Oktober 2018heute gibt’s nicht nur Pastaliebe, sondern auch noch eine ganz große Postion Herbstliebe auf den Teller. Denn ich bin endlich mal wieder dabei, bei der monatlichen “Alle lieben Pasta!” Aktion von Clara aka Tastesheriff. Das Thema im Oktober was “Pasta mit Fleisch” und nachdem ich mich bei Claretti rückversichert habe, dass eine Sauce mit Speck auf jeden Fall auch passt, habe ich mich am Wochenende an die Töpfe gestellt. Es gab Pasta und Butternuss Kürbis Carbonara mit Pancetta, karamellisierten Zwiebeln und knusprig gebratenem Salbei. Ein super leckeres Nudelgericht, dass ihr, wenn ihr möchtet, auch in einer vegetarischen Variante kochen könnt übrigens…
Habt ihr Lust auf Spaghetti mit Kürbissauce? Hier kommt das Rezept! Continue Reading
Rezept für überbackene Tortellini mit Fleischbällchen und Tomaten-Spinat-Sauce… noch eine Pasta Liebe!
Posted on 22. März 2018Wenn eines meiner “Mettchen”, nämlich die Clara von Tastesheriff im März zur Pasta-Challenge mit Hack aufruft, wie sollte ich da nicht dem Ruf des Mettes folgen? Wir haben ja sogar ein gemeinsames Pinterest Borad. Es heißt bezeichnenderweise “alles wird aus Hack gemacht!”.
Mein heutiges Rezept für ihre “Alle lieben Pasta” Aktion ist Continue Reading
Alle lieben Pasta Rezept – Tagliatelle mit Cherrytomaten aus dem Ofen, Burrata & knusprigem Prosciutto
Posted on 16. Februar 2018Im Pastaglück sind wir eigentlich immer. Ich kenne kaum eine Familie, die so in Nudeln schwelgen kann wie wir… in allen erdenklichen Variationen. Pasta geht immer. Desto betrübter bin ich, dass ich es im Januar zum Start von Clara Tastesheriffs kollektivem Pastakochens „Alle lieben Pasta“ nicht geschafft habe, mitzumachen. Aber jetzt!
Das Nudel-Thema im Februar heißt „Tomaten“. Okay… Continue Reading
Posh Toast – ein Buch voller Überstullen & das Rezept für eine Stulle mit Dukkah & Avocado
Posted on 7. Februar 2018Nach meinem ersten Überstulle-Posting hat meine große kleine Schwester ja spaßeshalber ein bisschen gemeckert, weil ich den Namen, den wir vor irgendwann mal beim Tagträumen zusammen ersponnen haben, für meine Stullen-Rezepte “annektiert habe. Aber wir haben uns schwesterlich geeinigt, dass sie ihn dann übernehmen darf, wenn sie ihren Schnittchen-Foodtruck am Ocean Drive in Miami Beach har. Also irgendwann in ferner Zukunft. ;)
Bis dahin werden hier wohl noch ein paar Überstullen über den imaginären Blogtresen gehen… und heute Continue Reading
Rezept für bunten Wintersalat mit Süßkartoffeln, gerösteten Kichererbsen-Sprossen, Granatapfel und Avocado
Posted on 23. November 2016Wenn wir drei immer Freitags unseren Salatabend haben, dann muss ordentlich was in der Schüssel sein. An ein paar einsamen Salatblättchen nagen ist da nicht, sonst treffen wir uns ja doch nur alle spätestens um 10 vorm Kühlschrank oder vorm Schlicki-Schrank wieder. Außerdem darf in der kalten Jahreszeit so ein Salat ja auch gern mal ein bisschen üppiger und gehaltvoller sein, nicht wahr?
Letzte Woche gab es bei uns diesen bunten Wintersalat mit Süßkartoffeln, Rucola, Granatapfel-Kernen, Avocado, knusprigem Speck und als Topping in der Pfanne geröstete Kichererbsen-Sprossen. Aus Kichererbsen kann man nämlich Continue Reading
Soul Food | Rezept für Kichererbsen-Eintopf mit Kabanossi und Paprika
Posted on 15. November 2016Ich denke, das sind wir uns einig – es ist mal wieder Suppenwetter! Wenns draußen usselig kalt ist, braucht der Mensch was Warmes im Bauch. Und weil es so ist, habe ich ein uraltes Lieblingssuppengericht von uns mal aufgehübscht: mein Rezept für deftigen Kichererbsen-Eintopf mit Kabanossi und Paprika.
Ich glaube wirklich, die Erstveröffentlichung auf meinem Blog war in meinem ersten Blog-Jahr 2006, ist also eine kleine Ewigkeit her. Damals noch mit einem einzigen, schrecklich verschwommenen Foto gepostet. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie sich die Bloggerei seitdem entwickelt hat. Gerade das letzte Wochenende, das ich mit vielen kreativen Frauen und einer kleinen Handvoll ebenso kreativer Männer auf der Blogst-Konferenz {ganz viele Fotos davon gibt es schon HIER auf Facebook zu sehen} verbracht habe, hat mir wieder einmal deutlich gemacht, wie weit wir mit unserer Leidenschaft gekommen sind. Und ich finde, wir können ganz schön stolz darauf sein, wie wir die Welt mit unseren Ideen und Geschichten bereichern.
Ich weiß, Eigenlob stinkt hierzulande vielleicht und wir Deutschen tun uns generell verdammt schwer damit, auch mal ganz selbstbewusst zu sagen: Ich bin stolz auf das, was Continue Reading
Rezept für rote Linsensuppe mit Kokosmilch – gerade richtig für usselige Herbsttage
Posted on 18. Oktober 2016Hello again, ihr Lieben! Ich melde mich aus dem Herbsturlaub mit einem Rezept für eine leckere, rote Linsensuppe zurück. Denn wie ich sehe, ist hier inzwischen echtes Suppenwetter eingezogen, während wir uns im überwiegend sonnigen New York nochmal einen letzten Sonnenbrand auf der Nase geholt haben. Ich wünsche mich übrigens gerade ganz sehnlichst zurück, denn dort sind es heute glatt 26°C. Unglaublich! Aber auch sonst hängt mein Herz gerade noch ein bisschen in meiner Lieblingsstadt und fast jedes Foto, das ich von meinen Speicherkarten herunterlade, wird mit einem wehmütigem Seufzer bedacht. So eine Woche geht viel zu schnell vorbei.
Für’s Gemüt und Fröstelei gibt’s hier heute warmes Linsensüppchen. Ich mag ja sehr gerne die klassische, süß-saure von meine Mom, aber die bekomme ich nur selten, denn ich kann sie selbst nicht annähernd so gut kochen wie sie. Wenn ich Linsensuppe zubereite, dann meist diese hier – eine rote Linsensuppe mit orientalischen Gewürzen und Kokosmilch. Die macht warm an kalten Tagen und schmeckt irgendwie auch ein bisschen wie Urlaub. Nicht wie NYC natürlich , eher wie Marrakesch. ;)
Rezept für würzige rote Linsensuppe mit Kokosmilch {für 6 Personen}
250 g rote Linsen
4 vollreife Tomaten
2 kleine Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
400 ml Kokosmilch
2 TL Kokosöl
1 EL Tomatenmark
6 grüne Kardamom-Kapseln
1 Zimtstange
1 TL Salz
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen oder zerstoßen
1 TL Kurkuma
Saft einer halben Limette
Salz & frisch gemahlenen Pfeffer
einen Schuss Kokosmilch und evtl. Zesten einer Limette zum Garnieren
Zubereitung der roten Linsensuppe mit orientalischer Note
Pellt die Zwiebeln und den Knoblauch und hackt sie sehr fein. Wascht die Tomaten und schneidet sie in grobe Würfel. In einem großen Topf erhitzt ihr dann das Kokosöl und fügt die den Knoblauch und die Zwiebeln hinzu, um sie kurz glasig darin anzuschwitzen. Dann gebt ihr auch die Tomaten-Würfel hinzu und schwitzt sie ebenfalls kurz mit an.
Gießt 1L Wasser dazu und gebt auch die roten Linsen, die Kardamom-Kapseln, die Zimtstange, Kreuzkümmel, Kurkuma, Tomatenmark und Salz mit in den Topf. Rührt das Ganze gut um und lasst es kurz aufkochen, bevor ihr die Hitze etwas reduziert. Die Suppe soll ca. 20 Minuten bei geringer Hitze köcheln und gelegentlich umgerührt werden bis die roten Linsen schön weich sind. Es macht gar nichts, wenn sie zerfallen, denn die Suppe wird am Ende noch püriert.
Nehmt den Topf von Herd und fischt die Zimtstange und auch die Kardamom-Kapseln aus der Suppe. Dann püriert ihr sie mit einem Pürierstab oder in einem Mixer, bis sie schön sämig und homogen ist. Stellt einen kleinen Schluck Kokosmilch für die Garnierung zur Seite und rührt die restliche Kokosmilch unter. Jetzt müsst ihr die rote Linsensuppe nur noch einmal kurz erhitzen, aber bitte nicht mehr aufkochen! Zum Schluss schmeckt ihr euer Linsensüppchen mit etwas Limettensaft, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.
Serviert wird die rote Linsensuppe in Schälchen mit etwas Kokosmilch on Top, mit frisch gemahlenem Pfeffer und ein paar Limetten-Zesten garniert, wenn ihr das mögt. Dazu passt ganz wunderbar Pita- oder Naan-Brot und eine Muckeldecke über den kalten Füßen!
Guten Appetit allerseits!
Und falls ihr jetzt im Herbst genau so in Suppenlaune seid wie ich, dann findet wir noch viel mehr Suppenrezepte auf meinem Pinterest Board “Soup Stories” zur Inspiration. Ich werde davon auch noch einige ausprobieren, jetzt in der usseligen Jahreszeit.
Bleibt muckelig warm und gesund &…
food love | rezept für frisch-fruchtigen fenchelsalat mit persimonen, blutorangen & büffelmozzarella
Posted on 21. Februar 2016
food love | blaubeeren-bananen smoothie bowl… blueberry fields forever… lalala!
Posted on 23. August 2015



food love | rezept für lachs-buletten und ingwer-rotkraut-salat mit sesam
Posted on 3. Februar 2015
rezept für roten ingwer- krautsalat mit sesam
500g rotkohl
300g weißkohl
200g möhren
20g frischer ingwer
2 bio-limetten
3 EL sesamöl
2 TL zucker
salz & pfeffer
3 EL sesamsaat
frischer koriander und minzbläter nach belieben
rezept für lachs-buletten
600g lachsfilet
1 eiweiß
3 EL semmelbrösel
1 EL mittelscharfer senf
1 bund thai basilikum
4 EL sesamöl
salz & pfeffer

recipe for red cole slaw with ginger & sesame
500g* red cabbage
300g white cabbage
200g carrots
20g fresh ginger
2 organic limes
3 tbsp. sesame oil
2 tbsp. sugar
salt & pepper
3 tbsp. sesame seed
fresh cilantro green and mint leaves
{*confused with the european grams? check out these conversion calculators to get OUNCEs, CUPs or POUNDs!}
recipe for salmon fish cakes
600g salmon filet
1 egg white
3 tbsp. bread crumbs
1 tbsp. mustard
1 bunch of thai basil
4 tbsp. sesame oil
salt & pepper





wunderbares weihnachtsfest! wir hatten es in der tat schön wie immer und
haben die tage sehr genossen. vielleicht habt ihr ja bei INSTAGRAM bei uns reingeluschert und es gesehen [obwohl ich zugegebenermaßen etwas knipsfaul war].
da sind wir nun… zwischen den jahren! jedes jahr muss ich mich über
diesen begriff amüsieren. was soll das eigentlich bedeuten, zwischen den
jahren? ist das so etwas wie ein schwarzes loch zwischen 2013 und 2014,
in dem wir uns gerade befinden? wie auch immer… es scheint auf jeden
fall ein zeitraum zu sein, der sich scheinbar unendlich ausdehnen lässt
[da ähnelt er wieder einem schwarzen loch, oder?], betrachtet man mal
all die dinge, die man eigentlich so gerne zwischen den jahren erledigen
möchte. raus mit der sprache… was habt ihr auf dem zettel?


