
wir sind Melanie und Alina, Bloggerin
und Fotografin
aus Düsseldorf und die zwei Mädels hinter den blogLiebe
Fotoworkshops für Bloggerinnen. Während Nic ihre wohlverdiente
Sommerpause macht, dachten wir erzählen wir ein wenig über den
ersten blogLiebe
Workshop und
verraten Euch einige der Tipps und Tricks, die wir auch unseren
Teilnehmerinnen mit auf den Weg gegeben haben!
wir waren ganz schön aufgeregt, als es nach vielen Wochen der
Vorbereitung Ende Juni endlich losging mit unserem ersten Termin. Wie
sind wohl die Teilnehmerinnen? Klappt alles, wie wir es uns
vorgestellt haben? Können wir überhaupt alles erzählen, was wir
uns so vorgenommen haben? Viele, viele Fragen schwirrten in unserem
Kopf…Aber die Grübeleien waren vollkommen unbegründet! Unsere
Teilnehmerinnen waren toll – symphatisch, lustig und lernfreudig
(Bloggerinnen eben!), orgamäßig ging auch alles glatt und erzählt
haben wir jede Menge… ;-)

Vormittag drehte sich alles ums Thema Fotografie. Unsere Location –
ein Fotostudio und Showroom in Düsseldorf Flingern – war super. Hier
drin ist es sogar an vernieselten Novembertragen noch hell und
freundlich! Die perfekte Atmosphäre also um zu fotografieren. Alina
hatte für unsere Teilnehmerin eine große Herausforderung parat: auf
der Kamera sollten sie das ominöse wählen, den manuellen
Modus also, und alle Einstellungen selbst von Hand vornehmen. :)
Natürlich NACHDEM sie ausführlich erklärt und gezeigt hatte, was
man wann wie wo macht! Da gab es manche Aha-Erlebnisse! Und als
Ergebnis wunderschöne Bilder. Schaut mal:

Claudia /Frau Liebstes


Melanie /Naeh Wat Schön!
hat natürlich nicht jeder Oberlichter oder komplett weiß
gestrichene Wände und Böden zu Hause. Was kann man tun um auch ohne
Studiobedingungen tolle Fotos zu erhalten? Hier einige Tipps:
Licht, Licht!
Meidet künstliches Licht und sucht Euch stattdessen den hellsten Ort
in Eurer Wohnung oder noch besser: geht nach draußen. Dort dann aber
nicht in die pralle Sonne, besser ist Halbschatten bzw. das Licht am
frühen Morgen oder späten Nachmittag. Fotografiert Ihr an einem
Fenster, stellt Euch so, dass das Licht seitlich auf Euer Motiv
fällt, fotografiert also nicht mit dem Fenster im Rücken oder gegen
das Licht. Ist einfach nicht genug Licht vorhanden, zum Beispiel im
Winter, hilft es die ISO-Zahl an Euer Kamera hochzudrehen. Das führt
zwar zu einer gröberen Körnung der Fotos, fürs Zeigen im Internet
liegt dies meist aber noch im akzeptablen Rahmen.
harte
Schatten zu
vermeiden,
arbeitet mit einem Aufheller. Statt hierfür Geld im Fotogeschäft zu
lassen, könnt Ihr für diesen Zweck auch Styroporplatten aus dem
Bastelladen benutzen. Auch Dämmplatten aus dem Baumarkt, die auf
einer Seite Styropor und auf der anderen Seite eine Art Silberfolie
haben, sind hier für bestens geeignet. Beides kostet nur einige
Euro. Die Aufhellerplatten werden so positioniert, dass das Licht,
das durch das Fenster fällt von der Platte wieder zurück auf das
Motiv reflektiert wird. Unerwünschte Schatten werden so minimiert!
ein toller Tipp für zu Hause: bastelt Euch eine eigene
kleine Hohlkehle.
Damit habt Ihr einen neutralen Hintergrund für Eure Motive und
keinen störenden Übergang von Wand zu Boden. Hierfür braucht Ihr
lediglich Fotokarton in weiß oder schwarz, jeweils zwei Rundstäbe
aus dem Bastelladen und ein bisschen Knete. In die Ecken des
Fotokartons macht Ihr jeweils ein Loch, schiebt die Rundstäbe durch
und fixiert diese mit Knete. Auf dem Foto könnt Ihr sehen, wie das
ganze fertig aussieht.

einer leckeren Mittagspause ging es dann nachmittags mit dem Thema
Bildbearbeitung weiter. Puh wir haben mit unseren Teilnehmerinnen
mitgelitten… Photoshop lernen ist nämlich ein wenig wie Skifahren.
Den Idiotenhügel hochkraxeln, hinfallen, wieder in die Bindung
kommen… Am Anfang ist es wahnsinnig anstrengend und manchmal
richtig frustrierend. Aber irgendwann macht es *klick*, plötzlich
hat man den Schwung raus und dann ist es ein Riesenspaß den Berg
hinunterzufahren!
Genauso ist es auch bei
Photoshop – am Anfang ist alles anders als in gewohnten Programmen,
jeder Handgriff dauert länger und manchmal hat man
Riesenfragezeichen übern Kopf – aber irgendwann macht es auch hier
*klick*, man hat den Dreh raus und dann kommt der Riesenspaß! Und
damit es *klick* macht, dafür gibt es schließlich unseren blogLiebe
Workshop! :) Unsere Teilnehmerinnen hatten am Ende des Tages richtig
tolle Erfolgserlebnisse! Achja, und damit sich der Spaß mit
Photoshop noch ein bisschen schneller einstellt, dafür gibts ab
sofort auf unserer blogLiebe Homepage für alle immer mal wieder
kleine Freebies
zum kostenlosen Runterladen, viel Spaß damit!
schreit alles nach einer Fortsetzung, oder? Deswegen geht es im
Herbst auch weiter mit der blogLiebe, yay! Wann genau wissen wir bald
und sagen auf unserer Facebook-Seite
und Homepage
Bescheid. Wir freuen uns jetzt schon wieder riesig auf den neuen
Termin, vielleicht seid auch Ihr diesmal mit dabei?
jetzt bleibt uns nur noch ganz herzlichen Dank zu sagen, liebe Nic!
Wir haben uns riesig gefreut, dass wir Deine Gäste sein durften!
Schön hast Du’s hier bei Luzia Pimpinella! Wir wünschen Dir noch
einen wundervollen Urlaub und uns allen einen Sommer, der seinen
Namen verdient!
Grüße!
und Alina