Ich bin ja manchmal so ein Verpackungsopfer. Diese Limo-Flaschen zum Beispiel. Die habe ich vor allem wegen der hübschen Flasche gekauft. Ehrlich gesagt würde ich sie wegen den Limonaden-Inhalts auch nicht wieder kaufen. Der war nämlich gar nicht mal so lecker. Aber egal, die Flaschen sind schön und ich habe ein Upcycling Projekt daraus gemacht… ein paar DIY-Öllampen für die letzten paar lauen Spätsommerabende. Continue Reading
basteln
DIY-Adventsgesteck mit Sukkulenten & Kakteen… ein bisschen Minimalismus in Grün & Weiß
Posted on 29. November 2022Der erste Advent ist schon wieder vorbei. Habe nur ich das Gefühl oder kommt der von Jahr zu Jahr schneller? Ich habe es auf jeden Fall mal wieder nicht geschafft, rechtzeitig irgendeine Adventsdeko am Start zu haben. Geschweige denn irgendeine Kreation mit 4 Kerzen. Ist nicht das erste Mal und wenn ich ganz ehrlich bin, brauche ich auch nicht mehr so viel Weihnachtsbrimborium wie früher. Und wenn ihr schon länger meinen Blog lest, dann wisst ihr, was das “früher” so bedeutete. Da war ganz schön was los hier!
Aber die Zeiten sind irgendwie vorbei. Heute brauche ich nicht mehr so viel und ich mag auch seit Jahren keine neue Deko kaufen, sondern nutze was ich da habe… ich habe ja wirklich genug. ;) Dass ich beim Schmücken nicht mehr so überschwänglich bin, könnte natürlich auch daran liegen, dass Lu schon lange kein kleines Kind mehr ist und unsere gemeinsame Familienbegeisterung für üppge Adventsdekorationen mit der Zeit auch ein bisschen nachgelassen hat.
Aber ein bisschen saisonale Deko muss dann doch sein. Ich übe mich in diesem Jahr ein bisschen in grün-weißem Minimalismus. Und auch wenn ihr ganz bestimmt euren Adventsschmuck im Haus oder in der Wohnung schon längst fertig habt, lass ich euch ein bisschen Inspiration da… vielleicht ja für die nächste Adventssaison? Continue Reading
Upcycling DIY – selbstgemachte Gewürzgläser für die erste eigene Küche
Posted on 20. September 2022Noch 10 Tage, dann zieht unser Kind aus. Lu geht nach Mainz zum Studieren und wird demnächst eine kleine 30 qm Dachgeschosswohnung nahe des Rheinufers beziehen. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt… für uns alle drei. Das ist ganz schön aufregend. Als wir eine Wohnung suchten (ich erzählte euch davon), war es ihr vor allem wichtig, dass das neue Zuhause eine vernünftige Küchenzeile hat. Denn Lu kocht gern für sich und das tut sie oft sehr experimentell und zu jeder Tageszeit. Wir werden uns also als Eltern wenigstens keine Gedanken machen müssen, dass sie sich nur von Tiefkühl-Pizza und Junk Food ernährt… eine Sorge weniger. ;) Kochen ist für Lu nicht nur “lecker Essen”, es ist auch ihr “safe place” – eine Tätigkeit, die ihr immer gut tut und die auch oft den Kopf beruhigt, wenn das Leben mal stressig wird.
Dabei war das lange nicht klar, dass es so sein würde. Dass sie so viel Spaß daran haben würde, sich selbst zu bekochen und Essen zuzubereiten. Als Lu klein war, konnte ich sie nie recht motivieren, in der Küche mitzumachen. Selbst nicht in dem Alter, wo kleine Kids normalerweise stolz sind, wenn sie mit Mama mit schnippeln und in Töpfen rühren dürfen. Nicht einmal mit Kekse backen und verzieren konnte man unser Kind aus der Reserve locken. Sie hatte keinen Bock auf sowas! Insgeheim glaube ich, da war ihr damals schon zu viel Anleitung und zu wenig Experiment dabei. Sie hat sich schon immer lieber selbst ausprobiert, ohne dass einer hinter steht ihr sagt, was sie tun und lassen soll.
Und so ist es dann heute auch. Lu kocht, was ihr in den Sinn kommt und was gerade da ist. Gewürze sehen dabei ganz oben auf der persönlichen Zutatenliste. Da wird wild gemixt, was das Zeug hält und jedes Mal, wenn sie für uns kocht, ist es eine Geschmacksexplosion. Es kommt also nicht von ungefähr, dass sie neulich erst einmal einen längeren Blick in unsere Gewürzschublade warf und schaute, was sie denn alles in ihrer eigenen Küche so brauchen würde. Da kam eine ganz schöne Menge zusammen. Also habe ich bei den nächsten Einkaufsrunden und dem letzten Besuch im örtlichen Asialaden immer schon mal ein paar Gewürztütchen mitgebracht. Und damit es in Lus neuer Küche nicht in eine 50-Tütchenwirtschaft ausartet, habe ich da ein bisschen was vorbereitet… Continue Reading
Baby Steps Recycling-DIY – nachhaltige Grillanzünder selbermachen, ganz einfach…
Posted on 23. Juli 2022Baby Steps… die Unsitte, den Kohle-Grill mal eben schnell mit Benzin anzuzünden ist ja bei manchen leider immer noch üblich. Mal ganz abgesehen von dem Risiko einer unkontrollierten Stichflamme, bei der sich Mann sich in harmlosesten Fall mal eben die Augenbrauen oder den Vollbart weg sengt, entwickeln sich auch giftige Gase, die man dann mal eben mit seinem Grillgut mitisst. Benzin als Anzündhilfe ist also ein NO-Go beim Grillen. Auch Spiritus ist ein Reinigungsmittel und kein Grillanzünder by the way… Continue Reading
Interior DIY – die trendy Etagere Schale… als Upcycling-Idee ganz einfach selbstgemacht
Posted on 16. Mai 2022 Gibt es bei euch in der Nachbarschaft in letzter Zeit auch oft diese Kisten mit Dingen „Zum Mitnehmen“ oder „Zu Verschenken“ vor den Häusern? Ausmisten ist ja während der Pandemie offensichtlich immer noch hoch im Kurs. Das freut sicherlich auch Marie Kondo. ;)
Auch vor unserer Einfahrt stelle ich regelmäßig einen offenen, knatschgrünen, uralten Koffer auf und fülle ihn mit Dingen, die ich aussortiert habe, die aber noch schön sind. Ich könnte auch einen Flohmarktstand machen, wenn es denn endlich wieder regelmäßige Flohmärkte gibt. Aber ich gebe ganz offen zu, dass ich dafür zu faul bin und dass sich die letzten Flohmärkte auch nie wirklich den Aufwand gelohnt haben. Stephan ist ja so ein „das kann ich noch auf dem Flohmarkt verkaufen“ Sammler. Aber Continue Reading
DIY Geschenkpapier – Packpapier einfach bunt bemalen & nachhaltiger Geschenke verpacken
Posted on 21. Dezember 2021Wusstet ihr, dass man viele Geschenkpapiere, die man so im Handel kaufen kann, nicht einmal im Altpapier entsorgen kann? Oft sind sie nicht recycelbar, weil sie nicht aus reinem Papier bestehen, sondern beschichtet sind oder Glitzer- und Metallic-Prints haben. Sieht zwar hübsch aus, ist aber quasi “Sondermüll”. Wie man weihnachtliche Verpackungen jenseits von klassischem Geschenkpapier gestalten kann, habe ich euch ja schon mal HIER gezeigt: Weihnachtsgeschenke nachhaltig verpacken – mein DIY für simple, schöne & umweltfreundliche Geschenkpäckchen.
Ich greife sehr gern zu Papieren, die hier übers Jahr sowieso als Verpackungsmaterial von Online Sendungen eintrudeln. Da fällt so oder so schon so viel an und muss ich nicht noch Papier kaufen. Continue Reading
DIY-Anleitung zum Geschenktüten selber falten – nachhaltige Upcycling Geschenkverpackungen zu Weihnachten
Posted on 8. Dezember 2021Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal Geschenkpapier gekauft habe. Das ist schon eine ganze Weile her. Und auch früher, als der Nachhaltigkeitsgedanke noch gar nicht so im Vordergrund stand, hat mich schon immer gestört, wie teuer 2 Meter wirklich schönes Geschenkpapier sind. Denn ganz ehrlich, wie weit kommt man denn damit an Weihnachten? Nicht besonders weit. Deshalb bin ich schon länger ein Fan von alternativen Geschenkverpackungen und “use what you have” Ideen.
Und jetzt, wo wir mittlerweile realisiert haben, wieviel extra Müll die ganzen Geschenkverpackungen an Weihnachten verursachen, upcycle ich erst recht lieber. Ein paar Inspirationen für weihnachtliche Verpackungen jenseits von klassischem Geschenkpapier habe ich ja in diesem Blogpost schon mal gezeigt: Weihnachtsgeschenke nachhaltig verpacken – mein DIY für simple, schöne & umweltfreundliche Geschenkpäckchen. Heute gibt es nochmal ein paar neue Ideen. Continue Reading
Weihnachtsbaum-Anhänger aus Modelliermasse selbermachen – meine DIY-Anleitung für stylischen Baumschmuck
Posted on 29. November 2021Wir haben es uns am ersten Adventswochenende maximal gemütlich gemacht. Gemütlich kommt ja auch irgendwie von Gemüt. Und das braucht im Moment definitiv ein paar extra Streicheleinheiten, finde ich. Tatsächlich war ich noch nie so früh dran mit meiner Weihnachtsdeko. Meistens schaffe ich es nicht zum 1. Advent. Aber mein Wunsch nach ein bisschen weihnachtslicher Stimmung war dieser Tage größer denn je.
In der letzten Woche hatte ich schon ein paar Nachmittage damit verbracht, Weihnachtsbaum-Anhänger aus Modelliermasse selber zu machen. Die hängen inzwischen an einer schlanken, sprickeligen Zwirbel-Zypresse, unserem Weihnachtsbaum der etwas anderen Art… und heute zeige ich euch, wie man die basteln kann. Continue Reading
Bubble Kerzen selber machen – DIY-Anleitung für das Interior Trend Ding, ganz einfach aus Kerzenresten
Posted on 23. April 2021 Als ich vor einiger Zeit das erste Mal Bubble Kerzen sah, waren sie noch “the last hot thingy” in Sachen Kerzendesign und unverschämt teuer. Ich dachte, ich spinne, als ich den Preis sah. Mittlerweile – wie das immer so ist – gibt ein paar mehr Anbieter und man muss sich für den Kauf einer Kerze im Kugelwürfel-Design nicht mehr in totale Unkosten stürzen. Noch günstiger werden sie natürlich, wenn man sie selbst macht.
Mir einfach meine Bubble Kerzen selbst zu machen, das hatte ich jetzt schon eine länger vor, aber zuerst einmal habe ich einige Monate Kerzenreste gesammelt. Ich finde nämlich, neben dem DIY- Trend Kerzen dippen, ist das auch eine super Sache, um alten Kerzenstummeln wieder neues, und sogar sehr stylisches Leben, einzuhauchen. Und heute zeige ich euch, wie ich es gemacht habe. Continue Reading
Interior-DIY mit selbst bemalten Kerzenhaltern – ein bisschen BUNT statt BEIGE
Posted on 22. Februar 2021Wohnen in Beige gehört nicht zu meinen Talenten. Auch wenn ich neulich die Wände in unserem frisch renovierten Home Office und Gästezimmer in einem aufregenden “Greige” gestrichen habe! ;) Da es Stephans Büro und eben ein Raum für Gäste ist bzw. werden soll, dachte ich, ein bisschen “muted colours” könnten da auch mal nicht schaden. Und ich werde das ganze dann auch noch mit ein paar knallorangenen Vintage-Sesseln aus den 70ern brechen. Ich kann halt doch nicht ganz aus meiner Haut und brauche ein paar Kontraste. Aber ihr wisst, ja…. in unserem Wohn-Küchen-Essbereich geht es seit einer weile eine ganze Ecke bunter zu! Und wenn manche Dinge nicht passen, dann werden sie von mir gerne auch mal passend gemacht… Continue Reading
Winter is coming…. meine Stay At Home DIY Bucket List für den Rest von 2020
Posted on 19. November 2020Adventsdates…. Weihnachtsshopping mit Freundinnen… gemeinschaftliches Plätzchenbacken… das alles muss in diesem Jahr ausfallen. Das ist traurig, aber Trübsal blasen hilft sowieso nichts. Im letzten Jahr habe ich noch einen Blogpost über Adventsstimmung vs. Weihnachtsstress geschrieben. Und in diesem Jahr werden wir alle wohl in der Adventszeit entschleunigt. Ich habe für mich beschlossen, die Zeit einfach für ein paar mehr DIY-Projekte zu nutzen. Es sich zu Hause möglichst gemütlich machen und basteln ist angesagt. Meine ganz persönliche “Stay At Home DIY Bucket List” wächst fast täglich… wahrscheinlich komme ich damit nicht nur bis Weihnachten, sondern über den kompletten Winter. Vielleicht sind ja auch ein paar Ideen für euch dabei? Continue Reading
DIY für Spätsommerabende… Solarlicht-Gläser mit Tillandsien-Terrarium & Handlettering selbermachen
Posted on 3. September 2020Am letzten Wochenende auf einem idyllischen Wohndosen-Stellplatz in Travemünde… da beobachtet uns unser Platznachbar Jan, wie wir es uns vor der Dose gemütlich machen. Mit Outdoor-Teppich, Sonnensegel und natürlich Lichterketten und Lampinons. Eben dieser ganze Tüddelü, der für uns dazu gehört. Jan, der mit seinem echt coolen gigantischen Ami-Vintage-Wohnmobil schon seit Monaten auf dem Platz steht, meint: “Endlich mal jemand, der diesen ganzen Lichterkram genau so mag, wie ich. Ich traue mich ja nicht recht, Lichterketten draußen aufzuhängen, dann werde ich nämlich oft von den Anderen belächelt. Deswegen habe ich sie meist nur drinnen.” Als es dunkel wir, sehen wir, wie auch Kerzen in Jans rollender Männerbude flackern und frische Blumen auf dem Tisch stehen. Der Mann weiß eben auch, wie man es sich cozy macht.
Funkelnde Lichterketten und Solarlichter während wir in der Abenddämmerung vor der Dose sitzen…. das sind Dinge, auf die ich mich echt beim Camping gefreut habe. So sehr, dass ich schon bevor unserer ersten Reise ein kleines, einfaches Solarlicht-DIY ausprobiert habe. Falls ihr mir auf Instagram folgt habt ihr es vor ein paar Wochen vielleicht schon gesehen. Aber ich wollte die Idee natürlich auch gern hier im Blog teilen. Here we go… Continue Reading
Interior DIY Tutorial – eine stylische Upcyling Vase mit Lederschuppen selbermachen
Posted on 26. März 2020Ich denke, Viele von uns kramen in diesen seltsamen Wochen in alten Sachen herum. Teils aus Nostalgie, teils auch weil nun einfach Zeit dafür da ist, angesichts der unerwarteten Ausbremsung des normalen Lebens. Die Wohnung wird vielfach aufgeräumt, umgeräumt und manchmal kommen da auch alte Schätzchen zum Vorschein. Warum also nicht einfach mal umdekorieren, mit seinen eigenen alten Sachen…. im Sinne von “Shop you own Abstellkeller”!
Also beim Herumkramen {zum superduper Aufräumen und Frühjahrsputz bin ich tatsächlich trotz Corona-Homestay noch nicht gekommen} kamen mir vor ein paar Tagen auch ein paar alte DIY Schätze in die Hände, die ich immer noch sehr schön finde. Diese beiden selbstgemachten Ucpcycling Vasen mit Lederschuppen. Continue Reading
DIY Tutorial für selbstgemachte Zahnbürstenhalter – stylische Bad Accessoires für eure Bambus-Zahnbürsten
Posted on 10. Februar 2020Zahnbürsten kuscheln ja gern. So war das zumindest bei uns. Dicht gedrängt standen sie in einem Zahnputzbecher. Ich bin jetzt nicht wirklich so eine Hygienehysterikerin, aber gerade während der Erkältungszeit ist das vermutlich manchmal nur so semioptimal. Eigentlich möchte man sich ja nicht so gerne die Bazillen hin und her reichen. Aber damit ist es jetzt vorbei, denn in unseren neuen, selbstgemachten Zahnbürstenhaltern steht jede Bürste für sich allein… und ein stylische Bad Accessoires für unsere Bambus-Zahnbürsten sind die kleinen Dinger im Terrazzo-Look auch noch. Continue Reading
Kleine Terrazzo Fimo Blumenhalter für Wassergläser selbermachen – mein schnelles Sommer-DIY
Posted on 3. August 2019Sommer!!! Bringen euch eure Kids manchmal eine Handvoll Wiesenblumen vom Spielen draußen mit? Okay, mir nicht mehr so, aus dem Alter ist Luzie schon raus und ich muss mit beim Spazierengehen schon selbst welche pflücken. So ist das. Aber ich mag ein Sträußchen wilde Blumen natürlich noch immer.
Es ist jetzt nicht so, dass ich einen Mangel an Vasen hätte. Ganz im Gegenteil, ich habe einen echten Vasen-Sammeltick. Aber erstens fehlt natürlich trotzdem immer die passende {kennt ihr, oder? ;)} und zweitens mag ich ein rustikales Wiesenblumen-Sträußchen eigentlich lieber in ebenso einfachen Wassergläsern. Und zu diesem Zweck habe ich gerade ein paar hübsche “Blumenhalter” aus Fimo modelliert – mit Terrazzo Muster. Continue Reading
Osteranhänger mit Draht & Federn selbermachen – ein schnelles DIY-Tutorial kurz vor Ostern
Posted on 10. April 2019Bei uns zu Hause fällt die alljährliche Oster-Dekoration ja immer sehr überschaubar aus. Ein paar relativ schlichte Osterei-Anhänger, diese selbst gemachten aus weißer, lufttrocknender Modelliermasse, an einem Frühlingszweig… das reicht eigentlich schon. Aber nachdem die weißen Eier nun schon seit fünf Jahren im Dauer-Oster-Einsatz sind, war jetzt doch mal Zeit für ein bisschen Abwechslung.
Also habe ich gerade fix mal neue gebastelt und teile mit euch gern die DIY-Anleitung für die ganz einfachen Osteranhänger mit Draht & Federn… Continue Reading
DIY-Anleitung für ein selbstgenähtes Kosmetiktäschchen mit instax Sofortbild-Fenster
Posted on 23. Februar 2019 Hey… ich habe mal wieder genäht! Eine feine Kleinigkeit als Geschenk für Luzie… ein selbstgenähtes Kosmetiktäschchen mit instax Klarsicht-Fenster! Denn wenn meine Tochter zwei Dinge ganz besonders liebt, dann ist es auf jeden Fall die Fotografie – egal ob digital oder analog und besonders gern instant – und auch das Kreieren eines ausdrucksstarken Make Ups. Oft ist es schon fast temporäre Kunst, die Luzie in ihr Gesicht malt. Fotografieren und Malen, auch im eigenen Gesicht, sind ihre Art und Weise, ihre Persönlichkeit auszudrücken.
Ich freue mich, wenn ich diese Persönlichkeit dann irgendwann wieder bei mir zu Hause habe. Sie fehlt mir ganz schön. Aktuell geht sie ja in Auckland in Neuseeland zur High School. Dort darf sie Continue Reading