EAT & DRINK

Rezept für Zimtstern Fudge mit weißer Schokolade & gebrannten Mandeln… mein Weihnachtsgeschenk aus der Küche

Rezept Zimtstern Fudge mit weißer Schokolade & gebrannten Mandeln | Schokoladen Fudge selbermachen | Weihnachtsgeschenke aus der Küche | fiftytwofreckles.com aka luziapimpinellaIhr kleinen Zuckerschnuten! Zu den mit Abstand meist geklickten Rezepten hier in meinem Blog gehören eindeutig zwei ganz süße aus der Kategorie „pures Hüftgold zum Verschenken“. Ich meine damit vor allem meine zwei Schoko-Fudge Kreationen aus dem letzten Winter… Das süß-salzige und ein bisschen herbe Fudge mit Zartbitterschokolade, Erdnüssen, Mini Marshmallows & Salzbrezeln lieben hier alle! Und weil dann beflügelt von eurem Feedback dazu  in Stimmung war, gab es damals gleich noch ein zweites Rezept hinterher. Das Winterwunder Fudge mit weißer Schokolade, Nüssen & Cranberries! Ich kann mich bis heute nicht so recht entscheiden, welches ich nun leckerer finde. Und viele von euch, die es ausprobiert haben, konnten es tatsächlich auch nicht.

Und die Entscheidung jetzt noch ein bisschen schwieriger zu machen, haben ich jetzt auch noch ein drittes Rezept für selbstgemachtes Fudge für euch! Ich fürchte auch, es wird nicht da letzte gewesen sein, denn ich hätte da noch mehr Ideen…. aber dazu hoffentlich in ein paar Tagen mehr. Für heute möchte ich alle Süßschnäbel unter euch mit meinem selbstgemachten Zimtstern Fudge mit weißer Schokolade & gebrannten Mandeln beglücken. Vielleicht ist das ja sogar eure neue No.1 am Fudge-Himmel. Ich konnte es am letzten Sonntag auf jeden Fall schon mal beim spontanen Glüchwein-Meeting mit den Nachbarn auf unserer verschneiten Terrasse testen… die meinen, das kann was!

Rezept Zimtstern Fudge mit weißer Schokolade & gebrannten Mandeln | Schokoladen Fudge selbermachen | Weihnachtsgeschenke aus der Küche | fiftytwofreckles.com aka luziapimpinellaRezept für Zimtstern Fudge mit weißer Schokolade & Mandeln… mein Weihnachtsgeschenk 2023 aus der Küche

Die Zutaten für euer Zimtstern-Fudge…

  • 125 g + extra 10 Stück Zimtsterne
  • 100 g Mandeln
  • 500 g weiße Schokolade
  • 1 Dose süße Kondensmilch
  • 20 g Butter
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Spekulatius Gewürz
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Marshmallows
  • 50 g gebrannte oder süß kandierte Mandeln als Topping
  • *Back- Deko Zuckerstreusel zum Garnieren

Ihr braucht außerdem… eine Back- oder Auflaufform und Backpapier. Ich habe hier eine in der Größe 27 x 18 cm benutzt.

Rezept Zimtstern Fudge mit weißer Schokolade & gebrannten Mandeln | Schokoladen Fudge selbermachen | Weihnachtsgeschenke aus der Küche | fiftytwofreckles.com aka luziapimpinellaRezept Zimtstern Fudge mit weißer Schokolade & gebrannten Mandeln | Schokoladen Fudge selbermachen | Weihnachtsgeschenke aus der Küche | fiftytwofreckles.com aka luziapimpinellaMein Tipp… Gesüßte Kondensmilch gibt es ja mittlerweile in vielen gut sortieren Supermärkten. Bitte nicht mit Omas & Opas klassischer Dosenmilch für den Sonntagskaffee verwechseln, die ist es nicht! ;) Im Zweifelsfall steht die, die ich meine, daneben im Händlerregal. Die Dosenmilch, die ich meine, ist nämlich sehr dickflüssig und eben auch süß. Falls ihr sie in eurem Supermarkt nicht findet (oder ich – wie ich – die Marke mit dem N nicht kaufen mögt, die dort meistens vertreten ist), dann schaut im Asia-Laden danach. Oder falls ihr einen Laden mit russischen Lebensmitteln bei euch vor Ort habt… dort gibt es auch eine Variante.

Eine süße Anekdote aus unserem kleinen Asialädchen neulich, als ich einen ganzen Vorrat davon kaufte, für meine Weihnachtsfudge-Produktion… Nach einem Umbau des kleinen aber feinen Ladens, musste ich den Inhaber fragen, wo ich denn nun die süße Kondensmilch finden würde: Er zu mir: „Die steht jetzt hier! Welche möchten Sie denn? Die Europäer haben ja das „Milchmädchen“ und wir haben den Milchopi!“. Ich musste lachen. Das „Mädchen“ wollte ich nicht, aus oben genannten Hersteller-Gründen. Ich nahm stattdessen wie immer die asiatische Variante mit dem alten Herren mit Spitzbart und langem Mantel drauf, der ein bisschen aussieht wie Albus Dumbledore. ;)

Rezept Zimtstern Fudge mit weißer Schokolade & gebrannten Mandeln | Schokoladen Fudge selbermachen | Weihnachtsgeschenke aus der Küche | fiftytwofreckles.com aka luziapimpinella Und so geht die Zubereitung eures Zimtstern Fudge mit weißer Schokolade & Mandeln…

  1. Bereitet eure Form vor und kleidet sie mit Backpapier aus.
  2. Brecht oder hackt die 125g Zimtsterne in grobe Stücke.
  3. Hackt auch die Mandeln grob.
  4. Brecht die Schokolade in die einzelnen Stückchen und gebt sie in eine Schüssel über einem Wasserbad, um sie zu schmelzen. Ich empfehle tatsächlich, mit einem Wasserbad zu arbeiten und die Schokolade nicht ungeduldig in der Mikrowelle oder in einem Topf direkt auf der Herdplatte zu schmelzen. Dort wird sie leider ganz schnell zu heiß, gerinnt und flockt aus und dann könnt ihr ein halbes Kilo Schoki in die Tonne werfen. Wäre doch schade. ;) ort wird sie leicht zu heiß und das Rezept misslingt.
  5. Gebt die süße Kondensmilch, die Butter, den Vanilleextrakt, das Spekulatius Gewürz und die Prise Salz hinzu und und fügt alles unter Rühren und möglichst zügig mit der Schokolade zusammen.
  6. Gebt dann die Zimtstern-Stückchen, die gehackten Mandeln und die Marshmallows in die Schokoladen-Masse und hebt sie nur kurz, aber gleichmäßig unter.
  7. Gießt die Masse dann in eure vorbereitete From und verstreicht sie gleichmäßig mit glatt darin.
  8. Verteilt sofort die restlichen ganzen Zimtsterne, die gebrannten Mandeln und die deko-Zuckerstreusel auf der Schoko-Oberfläche und drückt das Topping ein bisschen fest.
  9. Lasst euer Zimtstern Fudge abkühlen und gebt es dann für mindestens 1 Stunde oder auch über Nacht in den Kühlschrank.
  10. Nach dem Abkühlen könnt Schoko Fudge aus der Form heben und, wenn ihr mögt, in ca. 3 x 3 cm große Würfel schneiden. FERTIG!

In Schraubgläsern verpackt und kühl, luftdicht und trocken aufbewahrt hält euer  Zimtstern Fudge mit weißer Schokolade & Mandeln bestimmt 1-2 Wochen. Ich denke allerdings nicht, dass ihr (oder die beschenkten menschen) das überhaupt so lange herumstehen haben. Es schmeckt zu verführerisch… ;) Außerdem kann es beim längeren Lagern natürlich auch sein, dass die Zimtsterne auf dem Fudge ein bisschen lätschig werden und die gebrannten Mandeln durch die nicht ganz vermeidbare Luftfeuchtigkeit klebrig. Ich lege euch daher ans Herz, dass Fudge zum Verschenken lieber möglichst frisch herzustellen.

Rezept Zimtstern Fudge mit weißer Schokolade & gebrannten Mandeln | Schokoladen Fudge selbermachen | Weihnachtsgeschenke aus der Küche | fiftytwofreckles.com aka luziapimpinellaEine weitere Möglichkeit, das Fudge hübsch als Geschenk einzupacken, ist übrigens, einen etwas größeren Riegel einfach wie ein Riesenbonbon in Butterbrotpapier einzuwickeln. Dann an den Enden Schleifchen drum, eventuell einen Aufkleber drauf oder mit einem lieben Gruß beschriften… auch schön! :)

Rezept Zimtstern Fudge mit weißer Schokolade & gebrannten Mandeln | Schokoladen Fudge selbermachen | Weihnachtsgeschenke aus der Küche | fiftytwofreckles.com aka luziapimpinella Winterzeit ist ja auch immer auch „Geschenke aus der Küche Zeit“. Denn was schenkt man menschen, die eigentlich schon alles haben oder was kann kommt als winterliches oder weihnachtliches Mitbringsel besser an, als irgendein Stehrümmchen? Genau! Liebe und Aufmerksamkeit geht nicht selten durch den Magen.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachmachen und verschenken, Ihr Süßen. Und falls ihr es tut und ein Foto davon auf Instagram teilt, dann taggt mich doch gern mit @fiftytwofreckles, damit ich das nicht verpasse. I7ch freu mich drauf.

... macht es hübsch! Gruss

Leser*innen-Info & Transparenz | Dieser Blogpost rein redaktionell. Sämtliche Erwähnungen, Empfehlungen und Verlinkungen von sind ein Leser*innen-Service aufgrund von persönlichen Erfahrungen – völlig unbeauftragt, unabhängig und in keiner Form vergütet. Im Posting mit *Sternchen gekennzeichnete Shopping-Links sind Partnerprogramm- oder sogenannter Affiliate-Links {Was bedeutet das? Lest es HIER nach!}. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einer Werbekostenerstattung bei meiner Arbeit für diesen Blog, da ich Klicks oder an verifizierten Käufen ein paar Cents verdiene – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich.

Liebe Leser:innen, ihr wisst, in meinem Blog steckt sehr viel Herzblut, Zeit und Arbeit. Letztere ist über 90% unbezahlt und dennoch sind meine Rezepte, Reisetipps, DIY-Anleitungen und andere Inspirationen für euch immer gratis…🧡 Damit das auch weiterhin so bleiben kann, freue ich mich, wenn ihr mich vielleicht ab und an mit einem “Trinkgeld” bei meiner Arbeit als freie Blogautorin supportet {mehr zum Thema auch HIER für euch zum nachlesen}, wenn euch mein Blogpost gefallen hat. Spendiert mir also gern mir einem KLICK HIER einen Kaffee ohne Schischi für 3,00, ein schnelles Mittagessen für 10,00 oder einfach, was auch immer ihr mögt, um mich zu unterstützen. DANKESCHÖN für eure liebe Wertschätzung!

You Might Also Like

4 Comments

  • Reply
    Ani Lorak
    7. Dezember 2023 at 19:03

    Oh, da würde ich gerne kosten. Zimtsterne sind nicht meins, aber probieren möchte ich gerne.

  • Reply
    Melanie
    17. Dezember 2023 at 13:20

    Das mach ich auf jeden Fall dieses Jahr als Kleinigkeit zu Weihnachten. 😍

  • Reply
    Anja
    4. Februar 2024 at 8:58

    Jetzt komme ich endlich mal dazu. 🙈 Die Fudge habe ich als kleines Mitbringsel gemacht und sie ist wunderbar angekommen. 🤩
    Wird auch nächste Weihnachten wieder gemacht.
    Lieben Dank für das tolle Rezept.
    Liebe Grüße aus Hessen
    Anja

  • Leave a Reply