EAT & DRINK

Hausgemachter Tomaten-Chili Senfkaviar & Käse… ein Rezept viel besser als Peanut Butter & Jelly

Rezept – Senfkaviar selbermachen – Tomaten-Chili Senfkaviar & Käse... eine geniale Kombi – Mustard Caviar Recipe | fiftytwofreckles.com aka luziapimpinellaEs war liebe auf den ersten Knack… der Senfkaviar und ich. Ich hatte zuvor noch nie davon gehört, geschweige denn diese Senfvariation jemals probiert, als ich ihn letzten Februar während meiner Auszeit in St. Peter Ording diese Köstlichkeit in einem Landladen entdeckte. Ich nahm mir ein Glas davon für mein Frühstück mich. Ja, ich mag’s lieber herzhaft als süß. ;) Und was soll ich sagen? Der Kaviar aus Senfsaat war eine echte Geschmacksexplosion und edelte tatsächlich jede Käsestulle! Ich war also gleich schockverliebt.

Nun war das kleine gekaufte Gläschen nicht gerade ein Schnäppchen und leider auch ganz fix leer. Ich habe es noch ein paar mal nachgekauft, aber so schnell wie der Nachschub hier wieder aufgegessen war, konnte man gar nicht gucken. Da kam das sprichwörtliche „geschnitten Brot“ nicht hinterher. Also habe ich an einem eigenen Senfkaviar-Rezept getüftelt, damit ich diese Köstlichkeit einfach selbermachen kann. Und ihr könnt das auch gleich, denn das teile ich natürlich mit euch. Aber vorher noch eine kleine Ode von mir an den Senf!

Rezept – Senfkaviar selbermachen – Tomaten-Chili Senfkaviar & Käse... eine geniale Kombi – Mustard Caviar Recipe | fiftytwofreckles.com aka luziapimpinellaWusstet ihr schon wie gesund Senfsaat ist?

Senf ist quasi ein echtes Superfood und manche schwören darauf, pro Tag einen Esslöffel davon zu sich zu nehmen… für den gesundheitlichen Benefit. Warum?

Antioxidative Eigenschaften und potenziell krebsvorbeugende Wirkung: Die in Senfsaat enthaltenen Antioxidantien, wie Vitamin E und spezielle Senföle, helfen, freie Radikale zu neutralisieren. Dadurch kann der Körper besser gegen oxidativen Stress geschützt werden, was langfristig die Zellen und das Immunsystem stärkt. Die enthaltenen Glucosinolate im Senf schützen die weißen Blutzellen vor erbgutschädigenden Stoffen, was potenziell das Krebsrisiko reduziert – wie eine Studie nahelegt.

Entzündungshemmende Wirkung, Stärkung des Immunsystems & Herz-Kreislauf-Schutz: Die in Senf enthaltenen Öle und Omega-3-Fettsäuren in Senfsaat haben entzündungshemmende Eigenschaften. Das kann helfen, chronische Entzündungen im Körper zu reduzieren und somit das Risiko für diverse entzündungsbedingte Erkrankungen zu senken. Sie stärken zudem die Abwehrkräfte und können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.

Antimikrobielle Effekte: Die Senföle in der Senfsaat wirken antibakteriell und können somit einen unterstützenden Beitrag zur Abwehr von Krankheitserregern leisten.

Blutzucker- und Cholesterinregulierung: Eine Studie deutet darauf hin, dass regelmäßiger Senfkonsum den Blutzucker- und Cholesterinspiegel positiv beeinflussen kann, wenngleich weitere wissenschaftliche Belege notwendig sind.

Reich an Mineralstoffen: Senf liefert essenzielle Mineralien wie Selen, Calcium, Magnesium und Phosphor, die für Stoffwechselprozesse, den Energiestoffwechsel und die Knochengesundheit unerlässlich sind.

Verdauungsförderung: Senf regt die Produktion von Verdauungssäften an und unterstützt so einen gesunden Verdauungsprozess. Dies kann dazu beitragen, die Nährstoffaufnahme zu optimieren und Völlegefühl vorzubeugen.

Okay, wenn all das kein Grund ist, jeden Tag ein Löffelchen Self zu sich zu nehmen, weiß ich auch nicht…

Rezept – Senfkaviar selbermachen – Tomaten-Chili Senfkaviar & Käse... eine geniale Kombi – Mustard Caviar Recipe | fiftytwofreckles.com aka luziapimpinella Noch ein paar Worte zur Auswahl der Senfsaat für dieses Senfkaviar-Rezept…

Es macht übrigens Sinn, für dieses Rezept die Senfkörner, also die Senfsaat, nicht in kleinen Tütchen aus dem Gewürzregal im Supermarkt zu kaufen, sondern gleich in einer *größeren Menge. Ihr wollt ja sicher nicht, dass euer Senfkaviar am Ende so teuer wird, wie echter Kaviar. ;)

Ich habe für mein Rezept die überall erhältliche und bekannte gelbe Senfsaat verwendet. Warum ich das erwähne? Weil es Senfkörner in unterschiedlichen Sorten gibt… gelbe, braune und schwarze. Dabei gilt, je dunkler die Farbe, desto schärfer sind die Körner im Geschmack. Im Prinzip kann man natürlich alle Sorten für den Senfkaviar verwenden. Ich bevorzuge allerdings den gelben, weil der eher mildere Geschmack der Körner nach dem Aufkochen nicht gleich alles dominiert und man ein bisschen mit den Zutaten „drumherum“ spielen kann. Für die Schärfe sind ja hier die Chiliflocken ganz nach Geschmack dann dosierbar. Wer möchte, kann die Senfsaaten auch mischen… gelbe und schwarze sehen sicher optisch auch ganz interessant zusammen aus. Ich selbst habe das noch nicht ausprobiert, aber ich werde bestimmt in Zukunft noch mit weiteren Senfkaviar-Rezeptvarianten herum experimentieren.

Rezept – Senfkaviar selbermachen – Tomaten-Chili Senfkaviar & Käse... eine geniale Kombi – Mustard Caviar Recipe | fiftytwofreckles.com aka luziapimpinellaHausgemachter Tomaten-Chili Senfkaviar & Käse… ein Rezept viel besser als Peanut Butter & Jelly

Rezept für Tomaten-Chili Senfkaviar – die Zutaten benötigt ihr…

  • 250 g Senfkörner
  • 350 ml weißer Balsamico Essig
  • 125 ml Ahornsirup
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Lorbeerblatt (2, wenn sie klein sind)
  • 2 TL Meersalz
  • 1- 2 TL Chiliflocken
  • 1 gehäufter TL Paprika edelsüß

Mein Tipp zum Essig… Die Sorte des Essigs ist ein bisschen Geschmackssache. Ihr könnt für mein Senfkaviar-Rezept auch einen Weißweinessig oder einen Apfelessig verwenden. Generell gilt aber, je feiner im Geschmack der verwendete Essig, desto feiner eben auch das Senfkaviar-Aroma.

Noch ein Tipp zur Süße… den Ahornsirup könnt ihr auch durch brauen Zucker ersetzen. Als Faustregel gilt dabei: eine ¾ Tasse Ahornsirup entspricht = 1 Tasse braunem Zucker. Das bedeutet, dass ihr als Ersatz für die oben angegebene Menge Ahornsirup für dieses Rezept 145–150 Gramm braunen Zucker benötigt.

Und ein Tipp zu den Chiliflocken… Da gibt es ja sehr unterschiedliche Sorten, auch und besonders, was die Schärfe angeht. Ich bevorzuge für meine meisten Rezepte – auch für dieses hier – koreanische Chiliflocken “Guchugaru”, die ich auch für meine Kimchi Rezepte verwende. Die haben eine feine Schärfe, die nicht so intensiv ist und einen gleich umhaut. ;) Ihr bekommt es im Asialaden oder auch *HIER zum Beispiel.

Rezept – Senfkaviar selbermachen – Tomaten-Chili Senfkaviar & Käse... eine geniale Kombi – Mustard Caviar Recipe | fiftytwofreckles.com aka luziapimpinellaRezept für Tomaten-Chili Senfkaviar – so geht die Zubereitung…

  1. Zuerst spült und wascht ihr die Senfkörner mit lauwarmen Wasser und tropft sie in einem feinen Sieb ab, so wie ihr es auch mit Reis tun würdet, bevor ihr ihn kocht.
  2. Füllt die abgespülte Senfsaat in einen Topf um und gebt den Balsamico (oder anderen) Essig, den Ahornsirup, das Tomatenmark, das Lorbeerblatt, das Meersalz, die Chiliflocken und das Paprikapulver mit dazu.
  3. Verrührt die Mischung und lasst sie aufkochen.
  4. Danach lasst ihr alles mit geschlossenem Deckel ganz leicht für ca. 15 Minuten vor sich hin köcheln. Rührt die Masse zwischendurch ab und zu um und passt auf, dass nichts anbrennt.
  5. Bereitet ein paar blitzsaubere Schraubgläser vor.
  6. Wenn der Senfkaviar fertig geköchelt ist, entfernt ihr das Lorbeerblatt. Dann füllt ihr ihn kopchend heiß in die Gläser ab und verschließt sie fest mit dem Schraubdeckel.
  7. Lasst die Gläser auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor ihr sie dann im Kühlschrank noch ein paar Tage durchziehen lasst.

Dieses Rezept ergibt ca. 550 ml Senfkaviar, das sind 3-4 Gläser, je nach Größe und ist wirklich ganz einfach und ratzifatzi zubereitet.

Nach dem Öffnen ist ist euer Tomaten-Chili Senfkaviar mindestens 4 Wochen gekühlt haltbar… eher länger, wenn ihr immer schön darauf achtet, einen sauberen Löffel zu benutzen, wenn ihr euch am Glas bedient. Aber ehrlich gesagt, so alt wird ein Glas Senfkaviar hier meistens nicht, weil ich das Zeug einfach auf meiner Käsestulle liebe. Käse und Senfkaviar passen eben so perfekt zusammen wie Peanut Butter und Jelly. ;)

Rezept – Senfkaviar selbermachen – Tomaten-Chili Senfkaviar & Käse... eine geniale Kombi – Mustard Caviar Recipe | fiftytwofreckles.com aka luziapimpinella lässt sich euer Tomaten-Chili Senfkaviar sonst noch verwenden und genießen?

Der Senfkaviar ist ein geniales Tüpfelchen auf dem i für ganz viele Dinge… auch (und vor allem) für menschen die echten Kaviar niemals anrühren würden. Denn er hat mit dem Fischrogen Original wirklich nur die kugelige Optik und die Knackigkeit gemeinsam. Ein Klacks kann als leckeres Topping für ganz viele Dinge dienen: die bereits erwähnte Käsestulle in der Delüx-Variation zum Beispiel. Es kann auch anderen belegten Broten, Sandwiches, Fischgerichten, gegrilltem Fleisch und Geflügel, saftigen Burgern und raffinierten Hot Dogs das gewisse Etwas geben. Außerdem verleiht er vielleicht euren Salatsaucen, Dressings und Dips eine würzigen Kick.

Als Bestandteil von Canapés ist der Tomaten-Chili Senfkaviar ein toller Hingucker auf dem Party-Büffet oder einem Cheese Board, wie hier. Und apropos Party… so ein Glas hausgemachter Senfkaviar ist auch ein tolles Geschenk auf der Küche und ein super Mitbringsel für Gastgeber*innen. Auch das habe ich schon für euch getestet. Ein totaler Fan von meinem selbstgemachten Senfkaviar ist übrigens mein Neffe. Und der ist gerade mal 9 Jahre alt. ;)

Was meint ihr? Ist der Senfkaviar was für euch? Dann wünsche ich euch viel Spaß beim Nachkochen und freue mich, wenn ihr mir verratet, wie es euch geschmeckt hat. Bis dahin… für mehr Senf statt Kaviar!

... macht es hübsch! Gruss

Leser*innen-Info & Transparenz | Dieser Blogpost rein redaktionell. Sämtliche Erwähnungen, Empfehlungen und Verlinkungen von sind ein Leser*innen-Service aufgrund von persönlichen Erfahrungen – völlig unbeauftragt, unabhängig und in keiner Form vergütet. Im Posting mit *Sternchen gekennzeichnete Shopping-Links sind Partnerprogramm- oder sogenannte Affiliate-Links {Was bedeutet das? Lest es HIER nach!}. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einer Werbekostenerstattung bei meiner Arbeit für diesen Blog, da ich an Klicks oder an verifizierten Käufen ein paar Cents verdiene – ohne dass die Produkten für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich.

Liebe Leser:innen, ihr wisst, in meinem Blog steckt sehr viel Herzblut, Zeit und Geld. Letztere ist über 90% unbezahlt und dennoch sind meine Rezepte, Reisetipps, DIY-Anleitungen und andere Inspirationen für euch immer gratis…🧡 Damit das auch weiterhin so bleiben kann, freue ich mich, wenn ihr mich vielleicht ab und an mit einem “Trinkgeld” bei meiner Arbeit als freie Blogautorin supportet {mehr zum Thema auch HIER für euch zum nachlesen}, wenn euch mein Blogpost gefallen hat. Spendiert mir also gern mir einem KLICK HIER einen Kaffee ohne Schischi für 3,00, ein schnelles Mittagessen für 10,00 oder einfach, was auch immer ihr mögt, um mich zu unterstützen. DANKESCHÖN für eure liebe Wertschätzung!

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    Dagmar
    27. Februar 2025 at 16:51

    Ich habe gerade dein Rezept ausprobiert! Es riecht schon super und schmeckt genial! Ich freue mich schon, wenn ich in ein paar Tagen ein Glas öffne! Vielen Dank!

  • Leave a Reply