EAT & DRINK

Rezept für Lebkuchen-Fudge mit Zartbitter Schokolade & gebrannten Mandeln… mein Weihnachtsgeschenk 2024 aus der Küche

Rezept Lebkuchen-Fudge mit Zartbitter Schokolade & gebrannten Mandeln – Fudge selbermachen - Weihnachtsgeschenk 2024 aus der Küche | fiftytwofreckles.com aka luziapimpinellaIhr lieben Weihnachtshasen. Ich bin nochmal angetreten, um euren Zuckerschock für dieses Jahr komplett zu machen, bevor wir uns dann im Januar alle in gute Vorsätze stürzen. Für manche von euch gehören meine Christmas Fudge Rezepte ja schon zur Tradition unter den Weihnachtsgeschenken aus der Küche, wie ich aus Insta-Kommentaren weiß. Zum Fest verschenkt ihr offensichtlich auch gerne nochmal ein bisschen mit Liebe selbstgemachtes Hüftgold, das man so in keinem Geschäft kaufen kann.

Falls ihr meine bisherigen Weihnachts-Fudge Sorten noch nicht kennt, möchte ich ich sie euch nochmal wärmstens ans Herz legen, bevor ich euch meine neuste Kreation zeige, die ich letzte Woche noch zusammen gefrickelt habe.

Da wäre das süß-salzige und ein bisschen herbe Fudge mit Zartbitterschokolade, Erdnüssen, Mini Marshmallows & Salzbrezeln… bei dem Rezept war ich noch Ersttäterin! Und weil ich dann beflügelt von eurem Feedback so richtig im Flow war, gab es damals gleich noch ein zweites Rezept hinterher: das Winterwunder Fudge mit weißer Schokolade, Nüssen & Cranberries.

Das schien übrigens euer absoluter Liebling zum Verschenken zu sein, bevor ich dann im letzten Winter mit dem Zimtstern Fudge mit weißer Schokolade & Mandeln um die Ecke kam. Ganz ehrlich…. das ist eben auch nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein absoluter Knaller mit den Zimtsternen. Und das löste dann nicht nur bei uns zu Hause die Fudge-Favoritenrolle ab.

Und jetzt kommt mein neustes Rezept ins Spiel, das Vierte! Ich präsentere euch mal wieder eine dunkle Variante… Lebkuchen-Fudge mit Zartbitter Schokolade & gebrannten Mandeln. Eines meiner Weihnachtsgeschenke aus der Küche für 2024. Es ist genau so einfach gemacht wie alle anderen und es macht wieder einen auf dicke Weihnachtshose. Und so geht’s…

Rezept für Lebkuchen-Fudge mit Zartbitter Schokolade & gebrannten Mandeln… mein Weihnachtsgeschenk 2024 aus der Küche

Ihr braucht folgende Zutaten…

  • 300 g Zartbitter Schokolade
  • 200 g Vollmilch Schokolade
  • 1 Dose süße Kondensmilch
  • 20 g Butter
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Lebkuchen-Gewürz
  • 1 Prise Salz
  • ca. 150 g Mini Elisenlebkuchen, schokoliert & glasiert
  • 75 g Sultaninen
  • 100 gehackte oder gehobelte Mandeln
  • 50 g kandierte Mandeln als Topping
  • Steusel als zum Verzieren

Ihr benötigt außerdem… eine Back- oder Auflaufform und Backpapier. Ich habe hier eine in der Größe 27 x 18 cm benutzt.

Die Streuselfrage… da könnt ihr natürlich machen, was ihr wollt und was euch gefällt. Go wild streuseling! Ich habe mir für dieses Projekt *klitzekleine Lebkuchenmännchen und schimmernde Zuckerkugeln und Sterne ausgesucht, *ähnlich wie diese.

Rezept Lebkuchen-Fudge mit Zartbitter Schokolade & gebrannten Mandeln – Fudge selbermachen - Weihnachtsgeschenk 2024 aus der Küche | fiftytwofreckles.com aka luziapimpinellaMein Tipp… Gesüßte Kondensmilch gibt es ja mittlerweile in vielen gut sortieren Supermärkten. Bitte nicht mit Omas & Opas klassischer Dosenmilch für den Sonntagskaffee verwechseln, die ist es nicht! ;) Im Zweifelsfall steht die, die ich meine, daneben im Händlerregal. Die Dosenmilch, die ich meine, ist nämlich sehr dickflüssig und eben auch süß. Falls ihr sie in eurem Supermarkt nicht findet (oder ich – wie ich – die Marke mit dem N nicht kaufen mögt, die dort meistens vertreten ist), dann schaut im Asia-Laden danach. Oder falls ihr einen Laden mit russischen Lebensmitteln bei euch vor Ort habt… dort gibt es auch eine Variante.

Zubereitung des Lebkuchen-Fudge mit Zartbitter Schokolade & gebrannten Mandeln…

  1. Bereitet eure Form vor und kleidet sie mit Backpapier aus.
  2. Je nachdem wie groß eure verwendeten Lebkuchen sind, schneidet ihr sie erst mal in Stückchen von ca. 1 x 1 cm. Ich hatte wirklich kleine Elisenlebkuchen, die habe ich geviertelt. Hebt euch ein paar für das Topping auf und stellt sie zur Seite. Ich habe meine für das Topping halbiert.
  3. Hackt auch die Mandeln grob, es sei denn ihr habt gleich fertig gehobelte gekauft.
  4. Brecht die Schokolade in die einzelnen Stückchen und gebt sie in eine Schüssel über einem Wasserbad, um sie zu schmelzen. Ich empfehle tatsächlich, mit einem Wasserbad zu arbeiten und die Schokolade nicht ungeduldig in der Mikrowelle oder in einem Topf direkt auf der Herdplatte zu schmelzen. Dort wird sie leider ganz schnell zu heiß, gerinnt und flockt aus und dann könnt ihr ein halbes Kilo Schoki in die Tonne werfen. Wäre doch schade.
  5. Gebt die süße Kondensmilch, die Butter, den Vanilleextrakt, das Lebkuchen Gewürz und die Prise Salz hinzu und und fügt alles unter Rühren und möglichst zügig mit der Schokolade zusammen.
  6. Gebt dann die Zimtstern-Stückchen, die gehackten Mandeln und die Sultaninen in die Schokoladen-Masse und hebt sie nur kurz, aber gleichmäßig unter.
  7. Gießt die Masse dann in eure vorbereitete From und verstreicht sie gleichmäßig mit glatt darin.
  8. Verteilt sofort die halbierten Mini-Lebkuchen, die gebrannten Mandeln und die Deko-Streusel auf der Schoko-Oberfläche und drückt das Topping ein bisschen fest, ohne die Lebkuchen platt zu quetschen. .
  9. Lasst euer Lebkuchen Fudge abkühlen und gebt es dann für mindestens 1 Stunde oder auch über Nacht in den Kühlschrank.
  10. Nach dem Abkühlen könnt ihr das Schoko Fudge aus der Form heben und, wenn ihr mögt, in ca. 3 x 3 cm große Würfel schneiden. FERTIG!

Rezept Lebkuchen-Fudge mit Zartbitter Schokolade & gebrannten Mandeln – Fudge selbermachen - Weihnachtsgeschenk 2024 aus der Küche | fiftytwofreckles.com aka luziapimpinellaIn Schraubgläsern verpackt und kühl, luftdicht und trocken aufbewahrt hält euer Lebkuchen Fudge mit Zartbitter-Schokolade & gebrannte Mandeln bestimmt 1-2 Wochen. Ich denke allerdings nicht, dass ihr oder die damit Beschenkten das überhaupt so lange herumstehen haben. Hüftgold will gegessen werden. ;) Außerdem kann es beim längeren Lagern natürlich auch sein, dass die Lebkuchen auf dem Fudge ein bisschen lätschig werden und die gebrannten Mandeln durch die nicht ganz vermeidbare Luftfeuchtigkeit klebrig. Ich würde euch daher eher, das Fudge zum Verschenken lieber möglichst frisch herzustellen… aber jetzt ist es ja sowieso schon kurz vor knapp vor Weihnachten.

Eine weitere Möglichkeit, das Fudge hübsch als Geschenk einzupacken, ist übrigens, einen etwas größeren Riegel einfach wie ein Riesenbonbon in Butterbrotpapier einzuwickeln, wie ich euch das beim weißen Zimtstern-Fudge gezeigt habe. Dann an den Enden Schleifchen drum, eventuell einen Aufkleber drauf oder mit einem lieben Gruß beschriften… auch schön! :)

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachmachen und verschenken, Ihr Süßen. Und falls ihr es tut und ein Foto davon auf Instagram teilt, dann taggt mich doch gern mit @fiftytwofreckles, damit ich das nicht verpasse. Ich freu mich drauf.

Damit verabschiede ich mich in meine Weihnachtspause. Ich wünsche euch frohe Festtage, egal ob ihr Weihnachten feiert oder nicht. Ich hoffe, ihr könnt ein bisschen runterkommen vom Wahnsinn der letzten Wochen und eine schöne Zeit mit lieben Menschen verbringen. Oder aber ihr zieht euch einfach die Bettdecke über den Kopf und lasst die Welt draußen. So ein Fudge ist auch da ein süßer Begleiter.

Ich wünsch euch was! Vor allem wünsche ich euch das was ihr euch wünscht! Happy Holidays!

... macht es hübsch! Gruss

Leser*innen-Info & Transparenz | Dieser Blogpost rein redaktionell. Sämtliche Erwähnungen, Empfehlungen und Verlinkungen von sind ein Leser*innen-Service aufgrund von persönlichen Erfahrungen – völlig unbeauftragt, unabhängig und in keiner Form vergütet. Im Posting mit *Sternchen gekennzeichnete Shopping-Links sind Partnerprogramm- oder sogenannte Affiliate-Links {Was bedeutet das? Lest es HIER nach!}. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einer Werbekostenerstattung bei meiner Arbeit für diesen Blog, da ich an Klicks oder an verifizierten Käufen ein paar Cents verdiene – ohne dass die Produkten für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich.

Liebe Leser:innen, ihr wisst, in meinem Blog steckt sehr viel Herzblut, Zeit und Geld. Letztere ist über 90% unbezahlt und dennoch sind meine Rezepte, Reisetipps, DIY-Anleitungen und andere Inspirationen für euch immer gratis…🧡 Damit das auch weiterhin so bleiben kann, freue ich mich, wenn ihr mich vielleicht ab und an mit einem “Trinkgeld” bei meiner Arbeit als freie Blogautorin supportet {mehr zum Thema auch HIER für euch zum nachlesen}, wenn euch mein Blogpost gefallen hat. Spendiert mir also gern mir einem KLICK HIER einen Kaffee ohne Schischi für 3,00, ein schnelles Mittagessen für 10,00 oder einfach, was auch immer ihr mögt, um mich zu unterstützen. DANKESCHÖN für eure liebe Wertschätzung!

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    Eva
    23. Dezember 2024 at 19:54

    Liebe Nic! Danke für das tolle Rezept! Hab heut im last minute Einkauf tatsächlich noch alle Zutaten gekriegt und werd den ruhigen zweiten Feiertag dafür nutzen für die grosse Familienfeier am 27. noch dein Fudge zu machen. Kam wie gerufen! Ich hab dir noch ein kleines Dankeschön dagelassen und geh virtuell mit dir was essen! ;) Frohe Weihnachten, geniesst die Feiertage, liebe Grüße aus dem Salzburger Land, Eva!

  • Reply
    Nic {Editor}
    7. Januar 2025 at 19:05

    Liebe Eva, ich hoffe, es hat alles gut geklappt mit dem Rezept und dein Mitbringsel aus der Küche ist bei den Beschenkten gut angekommen? Und ganz lieben Dank – mal wieder – für deinen Support.

    Liebe Grüße & Frohes neues Jahr! :)

  • Leave a Reply