recycling FRÜHLINGSväschen
crafty SPRING recyling vases
… oder die frühlingliche plastikMÜLL verwertung!
… or springlike plasticTRASH re-use!
macht sich ganz schnuckelig auf dem couchtisch, oder?
… und so geht’s:
looks pretty awesome on the coffee-table, don’t you think?
… and that’s how i made it:

… klebt die leeren plastikfläschchen mit hilfe einer heißklebepistole in einem grüppchen zusammen.
… take the empty plastic bottles and a hot-melt-gun and glue them together in a bunch.

… wie dieses hier zum beipiel.
… like this one for example.

… messt den umfang eures flaschenbündels und gebt 2-3 cm für eine spätere überlappung des “stoffgürtels” hinzu… bestimmt auch die gewünschte breite.
… measure off the outline of your bunch of bottles and add 2-3 cm for some overlapping of the “fabric belt” … determine the width as well.

… schneidet nach diesen maßen stoffstreifen für vorder- und rückseite zu. sucht euch ein paar passende bänder und/oder borten zur verzierung. außerdem braucht ihr einen dekorativen knopf und ein stückchen gummikordel für den verschluß.
… cut some fabric straps for the outside and the lining according to these measures. look for some matching embellishments like ribbons and/or lace. you will also need a pretty button and a piece of elastic cord for the closure.

… näht den äußeren stoffstreifen zusammen, fixiert die zierbänder ggf. mit stylefix…
… sew up the outer fabric straps, fix the embellishments with stylefix if you like…

… und steppt sie auf.
… then sew the ribbons to it.

… danach näht ihr außen- und innenstoff rechts auf rechts zusammen. fasst an einer kurzen seite das stückchen gummikordel in einer schlaufe zwischen die stofflagen und lasst an der anderen kurzen seite eine wendeöffnung stehen.
… sew up outer fabric and lining right to right side. fix a loop of elastic cord between the fabric layers of one short side…. leave a hole to turn-over on the other side.

… schneidet die nahtzugaben zurück wendet den entstandenen stoffschlauch.
… minimize the seam allowances and turn over the fabric.

… bügelt den stoffstreifen sorgfältig aus und steppt ihn danach knappkantig ab… dabei wird die wendeöffnung mit geschlossen.
… iron the fabric strap carefully and stitch a seam close to the edge… close the hole to turn-over with this step.

… und dann zuletzt kauft ihr euch ein bisschen FRÜHLING im blumenladen! :)
viel spaß!
… then go to the flower shop and come back with some SPRING at last! :)
have fun!
Raupptiere
16. Februar 2011 at 15:34Tolle Idee!!! Danke fürs Teilen :-)
Gruß Sabine
Maritta
16. Februar 2011 at 15:39Eine super super süße Idee …
Gruß Maritta
Juliette
16. Februar 2011 at 15:51Süß!
I love this and am totally going to try something like this (we don't buy the Activa stuff, but maybe we should for a little bit? ha!)!
Where did you get your fabric for this project? I'm really liking it! -and your lovely ribbons of course! =)
GanzBodenständig
16. Februar 2011 at 15:56Wow, das ist ne coooole Sache!
Das regt einen glatt an mal im Mülleimer zu wühlen. *lach*
Ne echt mal, das sieht richtig keck aus!!! ♥
glg
Sabine!
silvermoon
16. Februar 2011 at 16:10wow, sieht das toll aus. Schöne Idee! Ich mag es aus altem, gebrauchtem Material etwas Neues zu kreieren. Ich habe heute auch einen Post in der Art geschrieben. ;-)
LG
Claudine
DanaLuca
16. Februar 2011 at 16:15WOW darauf muss man erst einmal kommen.
danke
Nancy
Anja
16. Februar 2011 at 16:19WOW, DANKE das ist ja mal eine stylische "Müll wieder verwendung", lach.
Hach ja Frühling, das wäre echt toll, TRÄUM!!
Liebe Grüße
Anja
Sandra
16. Februar 2011 at 16:20Ja, ja, jaaaa, FRÜÜÜÜÜHLING!!! Superschöne Idee – ich schick Dir direkt mal die Sonne dazu, die scheint nämlich hier schon den ganzen Tag!
Ganz viele liebe Grüße von uns 12en,
Sandra
La - Li - Lö
16. Februar 2011 at 16:23Eine tolle Idee, sieht gut aus.
GLG Jutta
Renate L.-H.
16. Februar 2011 at 16:24Geniale Idee…sieht richtig gut aus.
LG
Renate
Margit kreativ
16. Februar 2011 at 16:25Hallo,
das ist ja eine super Idee….jetzt bräuchte ich nur noch einige solcher Fläschchen.
Liebe Grüße
Margit
Anonymous
16. Februar 2011 at 16:29ganz, ganz tolle idee! vielen lieben dank für diese wunderbare inspiration!
hg
ina
Design by Tine
16. Februar 2011 at 16:37coole Idee…
VG Tine
lilli liebt lollis
16. Februar 2011 at 16:38Nie waren Plasticfläschchen schöner als bei Dir.
Gruß Konstanze
Kirstin
16. Februar 2011 at 16:41Kreisch! Wie genial ist das denn? Was für eine zauberhafte Idee! Ich bin total begeistert!
Liebste Grüße von Kirstin,
die dein Blog jedes Mal mit vor Begeistertung glänzenden Augen verfolgt
Kymarami
16. Februar 2011 at 16:45Ach, wie schön und das aus Plastik!
Danke für die Idee!
LG Linda
CaRaJo
16. Februar 2011 at 16:46Wow, das ist ja toll geworden! Vielen Dank für den ausführlichen Bericht und viel Freude an der neuen Deko ;-). LG
arivle
16. Februar 2011 at 16:51Die Idee ist klasse!
Da kann man auch in Anordnung und Höhe noch variieren ?
Das "Kleid" könnte auch gehäkelt oder gestrickt werden
Danke für die Anregung und einen ganz lieben Gruß von Elvira
*Frau Südreh*
16. Februar 2011 at 17:04ganz tolle idee…
vielen dank für's teilen…
ein problem: wir trinken diese drinks gar nicht… vielleicht sollten wir? ;)
liebste grüße
Nic
16. Februar 2011 at 17:11wie schön, dass euch das plastik-recycling so gut gefällt! :o)))
DANKE! thank you…
@frau südreh…
wir normalerweise auch nicht, aber der KiA hat es aufgrund von luzies antibiose gerade mal empfohlen… ;o)
liebe grüße an @alle!
nic
Anonymous
16. Februar 2011 at 17:28Supi Idee! Ähnliches wollte ich mit den kleinen Fläschchen von der leckeren Sylt.. Salatsauce machen…
Knutschi
Sonja
GlassBeadArt
16. Februar 2011 at 18:17Wow! Eine ganz tolle Idee!
Willow
16. Februar 2011 at 18:20Das ist wirklich eine tolle Idee!
Und da ich eh total auf Türkis und alles was in diese Richtung geht, steh', passt es auch in mein Beuteschema.
Ich denke ich versuch' mich mal dran…
Danke für die Anleitung :-)
viele Grüße
Willow
Mittwisser
16. Februar 2011 at 18:28Schöne Idee und so einfach :) Da werde ich am WE den Frühling locken …
LG Christina
Nic
16. Februar 2011 at 18:36@juliette…
thank you! the flower fabric is from last years summer collection of http://www.stoffundstil.de... the one with the polka-dots i found at e*ay.
@elvira…
JA! umhäkeln ist bestimmt aich ganz toll! :o)
@sonni…
mit den sylter-salat-flaschen habe ich auch schon experimentiert! ;o)
http://luziapimpinella.blogspot.com/2010/10/milchflaschen-makeover-milk-bottle.html
GLG… nic
Sylvi
16. Februar 2011 at 18:38liebe nic,
jetzt weiss ich endlich was ich mit den leeren dingern anfangen kann :-)
viele grüsse
sylvi
Nikki
16. Februar 2011 at 18:39sehr, sehr witzige idee…ich habe gleich die fläschchen wieder aus dem plastikmüll gefischt. herzliches dankeschön!! nikki
Yvonne
16. Februar 2011 at 19:03total süße Idee!!! Und die Rehe sind so niedlich!!
LG Yvonne
Gartendrossel
16. Februar 2011 at 19:21ausgefallen, genial, einfach schön
danke für's Zeigen…
liebe Abendgrüße zu Dir von Traudi
Meertje
16. Februar 2011 at 20:19Toll!
Liebe Grüße Miriam
allerbestes
16. Februar 2011 at 20:38Wow, jetzt weiß ich warum ich die aufbewahrt habe… ursprünglich mal als Adventskalender gedacht und dann paßte doch zu wenig rein ;)
Tolle Idee, Danke schön!!!!!!!
Liebe Grüße
Silke
Christiane
16. Februar 2011 at 20:43Hallo Nic, eigentlich müßtest Du Mitarbeiterin des Monats bei der Joghurtfirma werden. Die tolle Idee fördert den Umsatz doch bestimmt mehr als jeder Fernsehwerbespot!!!
Jetzt muß nur noch der Winter vor der Tür merken, daß wir alle Frühling brauchen.
Liebe Grüße, Christiane
Annette
17. Februar 2011 at 5:52schöne Idee …
Hilda
17. Februar 2011 at 6:57Das ist eine wunderschöne Idee! Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Hilda
judith
17. Februar 2011 at 7:12DAs ist ja eine super Idee. Dann muss ich meinen Kindern wohl doch erlauben, die kleinen Fläschchen in den Einkaufswagen zu packen. In Hoffnung auf FRühling viele Grüße Judith
die3flinkenSpulchen-Melanie
17. Februar 2011 at 7:18Das ist eine geniale Idee.
LG Melanie
Bull Design
17. Februar 2011 at 8:50Super Idee und klasse Umsetzung!
marabunte
17. Februar 2011 at 10:37Lustige Idee! Ich liebe ja Blumenvasen, die keine sind. Unser Frühlingsblütenpotpourri tummelt sich gerade in den gesammelten Glasflaschen, die früher die Kochsalzlösung zum Inhalieren beherbergten. Hier ist allerdings nur 'ne schnöde Schleife drum.
Herzliche Grüße,
Malou
Gabi
18. Februar 2011 at 20:48Supertollitoll! Recycling is the best!
megastamper
20. Februar 2011 at 8:04wow was für eine tolle idee, auf welche ideen du immer kommst, ich bin begeistert. ich glaube, die fläschchenidee sollte ich auch mal umsetzen, genial.
danke für die ideenweitergabe.
ganz liebe grüsse und einen schönen sonntag.
bea
Maj-Britt
20. Februar 2011 at 11:38Genial … ich werde gleich mal meine Kids die Actimels leeren lassen *Lach*
Danke für eine wunderprächtige Idee !!!
AnjaPiranja
1. März 2011 at 16:40Ich hab's grad nachgemacht, sieht wirklich schön aus – und so einfach!
Vielen Dank für die tolle Idee, jetzt muss ich nur noch Blümchen besorgen.
Sandra
30. November 2011 at 10:21Superschön die Väschen. Habe ich mich im Frühling immer wieder dran gefreut. Mein Töchterchen hat noch eine schöne andere Verwendung dafür gefunden (zu sehen unter http://www.unikatur.blogspot.com).
Viele Grüße, Sandra
SeiCreativ!
26. Januar 2012 at 21:56Mann oh mann! die idee ist ja richtig GEIL!!!
Barbara
26. Februar 2012 at 15:11wunderschön…darf ich dieses DIY bei mir verlinken?….
liebste grüße Barbara von
http://wwwbslinks.blogspot.com/
Nic
26. Februar 2012 at 19:41ja gern! vielen dank! :)
GLG… nic
Anonymous
3. April 2012 at 20:26OHHHHHHHHHHHHHHHHH wei , wie genial !!!!!!:)
Super KLasse !!! Die Stoffe !!! Welche sind das ????? Würde es soooo gerne wissen !!! KKannst Du es mir bitte verraten ?! Bin noch in den Anfängen .
Würde mich über Deine Antwort sehr freuen !
Liebe Grüße Kugelblitz
Nic
9. April 2012 at 9:44die stoffe sind schon aus der frühlingssaison 2011 von "stoff & stil" und im alktuellen programm gar nicht mehr vorhanden, tut mir leid.
LG nic
Christiane
5. April 2013 at 7:40So zieht der Frühling wenigstens schonmal ins Wohnzimmer ein.
Bin begeistert von dieser genialen Upcycling-Idee.
Es bleibt zu wünschen, dass jeder einen kleinen Beitrag leistet, sich kreativ austobt und somit die Ressourcen schont.