ole tin cans…

… können viel mehr sein, als nur altmetall… total schicke stiftedosen zum bespiel! außerdem sind sie ein kleinen feines DIY projekt für einen verregneten nachmittag.
… can be so much more than scrap metal only. they can be totally awesome pencil holders for example! moreover they are a pretty little DIY project for a rainy afternoon.

dazu braucht ihr: ein paar blechdosen (gern in unterschiedlichen größen), schön dicken wollfilz (meinen habe ich von MYMAKI), eine schneidmatte, ein metall-lineal, einen rollschneider, ein maßband, eine schere, einen marker, ggf. etwas STYLEFIX, 2 vielzweckklemmen oder klammern (ihr seht sie im foto weiter unten), einige bunte leder-reste (meine hier sind aus kunstleder und warenproben von der SWAFINGmesse neulich) und kam-snaps mit dazugehörigem werkzeug (meine plastikdrücker habe ich von SNAPLY). ach ja, und eine nähmaschine, am besten mit teflonfuß.
natürlich können statt der lederstückchen auch stoffreste verwendet werden… oder aber statt der bunten plastik-drücker auch metall-druckknöpfe.
you will need: some tin cans (i prefer to have different sizes), thick wool felt (i got mine from MYMAKI), a cutter map, a metal ruler, a roller cutter, a tape measure, a pair of scissors, a marker pen, eventually some STYLEFIX, 2 universal clips (you can see them in the following pics), some leather scraps in different colors (i took some faux leather samples i brought from the SWAFING trade fair lately) and kam-snaps including the tools to fix them (i got my plastic studs from SNAPLY). oh yes, and a sewing machine! a teflon sewing foot will be helpful.
you may as well use fabric scraps instead of leather pieces… and also metal studs instead of the colored plastic ones.

schneidet das leder mit der schrere ganz einfach in dreiecke, so dass sie wie kleine wimpel aussehen. dann messt die höhe und den umfang eurer dosen mit einem maßband ab, gebt ein paar centimeter in der länge für eine überlappung des filzes hinzu. schneidet den filz entsprechend mit dem rollschneider und einem lineal. dann gehts schon an die feinarbeit! arrangiert die leder-wimpel auf euren filzstreifen nach wunsch und fixiert sie mit stylefix. ihr könnt auch ein wenig temporären sprühkleber nehmen, nur von stecknadeln rate ich als fixiermethode ab… das gibt unschöne löcher im leder.
simply cut the leather pieces in triangles so that they look like small pennants. measure off the height and the perimeter of the cans using a tape measure. add a few centimeters of length for an overlapping of the felt. cut the felt according to these measures with a roller cutter. ok, now the fine tuning follows! arrange the little leather pennants on your felt stripes as you like. you may fix them with stylefix or also with some temporary spray adhesive. but i recommend not to use fixing pins as they will cause holes… not so pretty.

fertig!? dann werden die wimpel einfach an der oberen kante entlang aufgenäht. ich finde, das muss nicht zu akkurat sein, ich habe einfach ein paar mal hin- und hergenäht. danach markiert ihr auf einer kurzen seite des filzes die positionen für die druckknöpfe.
ready!? the sew the pennants along the upper edge. i don’t think it has to be too accurate. i just sewed back and forth a few times. after the sewing is done go ahead an mark the positions for the studs on one of the short sides of the felt.

jetzt wird der filzstreifen um die dazugehörige dose gelegt und mit hilfe von zwei klemmen an der überlappung fixiert. danach die so enstandene filzröhre vorsichtig wieder von der dose ziehen. nun könnt ihr die löcher für die druckknöpfe durch beide filzschichten durchbohren. wie ihr seht, kann es sein, dass ihr die ursprünglich angezeichnete knopf-postition etwas korrigieren müssen… ähämmm. zu guter letzt bringt ihr die druckknöpfe nach anweisung an.
now put the felt close around the can and fix the overlapping with two clips. then carefully pull the felt off the can again. now you can drill the holes for the studs through both layers of felt. it might be possible that you’ll have to correct your marked stud positions a bit … like i had to… uhuuuh. finally take off the clips and punch in the studs according to instructions.

nun können die schicken filzhüllen einfach um die dosen geknöpft werden. noch schnell stifte rein… und ganz doll freuen! viel spaß beim nachmachen, ihr lieben!
you can put your felt covers around you cans now, fill them with some pretty colored pencils and get ecxited about your awesome creation! enjoy trying it yourself, folks!
P.S. falls ihr bisher noch nie mit kam snaps gearbeitet habt, könnt ihr euch auch freuen… da habe ich nämlich morgen eine überraschung für euch. ;)
P.S. if you never worked with kam snaps before stay tuned. i’ll be coming up with a nice surprise tomorrow. ;)
me dLux
24. September 2012 at 17:15das sieht sooooo schön aus!! kommt sofort auf meine to-do-bastelliste!! und einfach ist es auch noch… nur filz müsste ich dafür besorgen…
bleib ja so kreativ und mach immer so schöne fotos davon!
lg von der katrin
Armbrust Family
24. September 2012 at 17:15Das wäre ja mal ein gemeinsames Mama-Tochter Projekt so kurz nach der Einschulung, wo Kind sich an der eigenen Nähmaschine einen fröhliche(re)n Schreibtisch zaubern kann.
Petronella
24. September 2012 at 17:35Superschöne Idee! Das richtige bei Regenwetter mit Tee und Plätzchen!
LG
Petronella
hallo montag
24. September 2012 at 17:40Habe ich schonmal erwähnt, dass mir Recyclebasteln gefällt? Sehr schön!
Und ich brauche DOCH Kam Snaps!
LG Hannah
Nic
25. September 2012 at 8:11ich auch!
dann bleib mal heute wegen der kam-snaps dran! ;)
frau♥Kaeptn
24. September 2012 at 17:49So schön! Danke für die Idee ♥
Liebe Grüße
Simone
Christina
24. September 2012 at 17:56Das ist ja eine hübsche Idee, vielen Dank! Werde ich morgen gleich mal meinem Sohnemann zeigen…..
Herzlicher Gruß, Christina
iRene
24. September 2012 at 17:56schöne Idee – morgen werden die Dosen aus dem Vorrat geleert und dann gehts los :-)). Liebe Grüsse iRene
Katinka
24. September 2012 at 17:59So eine schöne Idee, ich hab mir gerade erst meine ersten Kam Snaps gekauft. Vielleicht ist das ja ein Projekt zum Ausprobieren…
Liebe Grüße, Katinka
miss.nelomi
24. September 2012 at 17:59Wirklich sehr gelungen….also, ran an die Dosen! :)
Liebe Grüße,
Tina
Jana
24. September 2012 at 18:01Wow, echt schön!
Bin gespannt auf morgen, kenne die hübschen snaps nämlich noch nicht…
liebste Grüße,
Jana vom Gänseblümchen
relleomein
24. September 2012 at 18:07Super Idee! Dann muss ich jetzt wohl doch die Büchsen aufbewahren :-)
sonja
24. September 2012 at 18:09Du kannst mich mit Deinen Ideen immer wieder umhauen – bäm.
Knutschi
Sonja
Nic
25. September 2012 at 8:11ach, du!
:o*
FarbNaht
24. September 2012 at 18:23Mensch das ist eine traumhafte Idee!!!
Sieht ganz klasse aus !!!
DANKE
Stefanie
Steffi
24. September 2012 at 18:28Klasse Idee, habe ich schon lange vor, doch irgendwie rutscht es immer weiter die Liste runter! Doch AB JETZT werden Dosen gesammelt! ;-)
Liebe Grüße,
Steffi
Kat2005:)
24. September 2012 at 18:29Und gestern hab ich noch ueberlegt was ich mit meinen Doeschen anstellen soll. Du kannst soul Gedanken lesen :) Vielen Dank fuer die Spitze Idee!!!
Liebe Gruesse,
Katrin
♥ mojosanti designs ♥
24. September 2012 at 18:34Das fetzt!
Kikabu
24. September 2012 at 18:35Hach, die sind ja soooo toll geworden. Ich hab hier auch noch jede Menge Espresso-Dosen rumliegen, die auf ihren großen Einsatz warten.;-) Viele Grüße, Viola
Ein Schweizer Garten
24. September 2012 at 18:35Ich bin schwer begeistert! Ich habe grosse Dosen aus dem Gastrobedarf mit dem tollen Papier von Bindewerk umhüllt. Aber deine im Filzkleid gefallen mir noch besser!
Lg Carmen
Nic
25. September 2012 at 8:13boah, so riesen dosen hätten natürlich auch etwas in dem look! und dann mit eunem fetten herbstlich bunten blumenstrauß drin!
lass mich wissen, falls du deine variante umgesetzt hast… ich würde das sehr gern sehen!
Schnulli
24. September 2012 at 18:38Gaaanz schick, obwohl ich ja vor so einem dicken Wollfilz gaaanz schön Respekt habe:)
Aber wieder mal eine schöne Möglichkeit viele bunter Kamsnaps zu verwenden.
SUpi!
Schnulli
Nic
25. September 2012 at 8:13warum?
der filz ließ sich super verarbeiten… also keine bange! ;)
Mond
24. September 2012 at 18:50Oh wie hübsch…..!
Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Mond
Claudia Breu
24. September 2012 at 19:22Gefällt mir gut, schöne Idee und tolle Umsetzung
ranias-traumwerk
24. September 2012 at 19:32Die Dosen sehen richtig super aus.
Der Filz gefällt mir sehr gut und die Lederfähnli…. sehr gelungen.
Die Fotos für dein DIY sind super gelungen.
Was für eine tolle Arbeit für uns DIY-Süchtigen!!!
Herzlichst Rania
Melanie Garanin
24. September 2012 at 19:37Och sind die schick…!
Schade, dass ich so nähbehindert bin… (bzw. so ungeduldig, ich finde schon das Einfädeln der Nähmaschine soooo, kreisch, fisselig. Schön wären auch Wimpelketten einer Farbfamilie, wir haben unsere Stiftedosen mit Papier+ Folie umklebt und die Stifte nach Farben sortiert.
Aber sie hier sind ja richtig angezogen….
Liebst!
Nic
25. September 2012 at 8:15melanie, so nähbehindert kann frau gar nicht sein, dass man nicht ein par kruckelige nähte hin- und hernähen kann. ;) nur zu, du rockst das!
Mimis Welt
24. September 2012 at 20:33Hallo Nic,
das ist wirklich eine super Idee!! Die Dosen sehen so einfach super aus!
Die Lederwimpel sind einfach klasse…
Lg, Miriam
samatino
24. September 2012 at 20:47wow wow wow was soll ich dazu sagen..einfach superschön, genial und soo schön bunt…vielen lieben dank für´s zeigen..ich hab alles daheim außer die kunstlederfleckchen…gibt es eine möglichkeit diese bunte muster-mischung zu kaufen?? bei deinem link kann ich nix finden…kids haben ab nächste woche geburtstag und das wollen sie mit ihren freunden basteln..find ich eine super idee…freu mich über einen tipp von dir..glg sabine
Nic
25. September 2012 at 8:17swafing ist ja in erster linie großhändler, da kann man als endverbraucher nicht direkt kaufen.
aber schau doch mal beim (online-)stoffhändler deines vertrauens… oder gib "leder" oder "kunstleder" mal unter der kategorie "material" bei dawanda in die suche ein. da wirst du bestimmt fündig.
julischka
25. September 2012 at 9:06Oder einfach beim Schuster oder Lederschneider (heißt das so?) nach Lederresten fragen. Hab ich auch schon gemacht und es war sehr preiswert.
samatino
25. September 2012 at 20:21vielen lieben dank für die tipps…bin bei dawan*a fündig geworden mit resten..glg sabine und ich bin immer noch ganz begeistert…
Immi Macks
24. September 2012 at 21:10Sehen schick aus..deine ollen Büxen! ;-)
bine
24. September 2012 at 21:18Hach, wie schön! Danke dir fürs Teilen. Fehlen nur noch Kekse, Tee und ein verregneter Sonntag. ;-)
Liebe Grüße!
bine
Alessandra
25. September 2012 at 2:29LOVE!!!!! <3 <3 <3
xxxx Alessandra
Fräulein Hüftgold
25. September 2012 at 4:13Wouh. Kann man dich für verregnete Mädchen-Nachmittage ausleihen? Es gibt auch Kaffee und Kuchen?! ;-) Denn das ist ja nicht mal nur eine Kinder-Beschäftigung für schmuddelige Herbsttage …. tolle Idee.
Liebe Grüße,
nicki
Nic
25. September 2012 at 8:18ausleihen… *lach*
martina
25. September 2012 at 6:12Sehr hübsch geworden. so was ähnliches haben wir neulich auch machen wollen, dann wurden aus den Blechdosen doch lieber Schnurtelefone gebastelt ;-)
Aber wie witzig, dass ich gestern was mit Wimpeln genäht habe, da hatten wir wohl den gleichen Inspirationsschub, meins ist nur noch fertig… :-( Aber kommt dann noch!
Nun glaub ich allerdings, dass ich diese Druckknöpfe endlich auch brauche, seufz, die sind so schick bunt. Halten die denn auch wirklich gut bei Kleidung? Oder reißt das immer aus… ich bin so unschlüssig!
Herbstgrüße vom anderen Ende.
Martina.
Nic
25. September 2012 at 8:22dann bleib heute mal an der leitung wegen der bunten drücker… hier kommt noch was. ;)
ich nehme die kam-snaps vor allem als verschluss an meinen stoff armbändern. da reisst man ganz schön dran und sie halten bombig.an kleidung habe ich sie noch nicht verwendet. man sollte aber sicherlich (wie bei allen drückern) dünneren stoff and der stelle verstärken, damit nichts ausreissen kann.
Bianca
25. September 2012 at 6:15Ich finde ja nett zu sehen, dass dein Stylefix auch so aussieht wie meins. Ist halt in Gebrauch!!!
Sehen wunderschön aus, die Dosen! Ganz ganz toll!
Viele Grüße
Bianca
Anna Müller
25. September 2012 at 7:12richtig toll, ich habe meine Dosen zwar auch umnäht, aber diese sehen wircklich stylisch aus….wenn ich darf mach ich diese nach….Danke LG Anna an´na NEEBAR
Stärneschyiin
25. September 2012 at 7:17…die sind ja ganz grossartig!!!!
Herzlichst!!!
Nathalie
Nicci von Zwergenstoffe
25. September 2012 at 7:21eine geniale idee!! und so schön farbig!
Danke fürs teilen!
Ich hab übrigens schon lange nicht mehr mitgemacht beim BIWYFI… Ich strenge mich an dass es diesen Donnerstag wieder klappt!
War drum am einrichten meines Lädchens <3
Liebe Grüsse
Nicci
Nic
25. September 2012 at 8:24hey!
meine ganz herzlichen GLÜCKwunsch zur shop-eröffnung, nicci!
viel erfolg!!!
Nicci von Zwergenstoffe
25. September 2012 at 14:40Lieben Dank nic! ♥ Liebe Grüsse Nicci
stoffelig
25. September 2012 at 7:54Super…. zack! Auf die todo Liste …♥
Liebste Grüße, Silke
*eni*
25. September 2012 at 8:11wunderschön geworden und eine tolle idee!
ich geh mal meine kaM SNAPS rauskramen…:)
liebgruss
eni
Sabine
25. September 2012 at 8:42Möööönsch, Frau Pimpi und ich kämpfe mir immer einen mit dem Teppichklebeband ab…und dabei sind die KamSnaps so viel schöner (und ich nutze sie so wenig…). Dolle bedankt für die feine Idee – jetzt weiß ich gar nicht, was ich frickeln soll: erst eine KamSnapFilziDose oder einen SchlauchKnopfRing (wie Frau Fliegenpilz) oder doch erstmal dem Kindchen einen Ballettkramsbiedel…..immer diese Entscheidungen……
Grüße aus Kassel,
Sabine
michèle
25. September 2012 at 8:50jo, de machen ganz schön was her! ich finde die farben ganz fein!
herzliche grüße sendet dir michèle
Stéphanie
25. September 2012 at 8:54Tolle Idee – danke! Bis jetz waren unsere Stiftedosen nur mit farbiger Selbstklebefolie verziert, aber das mit dem austauschbaren Stiftedosekleid ist unbedingt "nachbastelwert" :-D
Wünsche dir einen schönen Tag und schicke dir ganz herzliche Grüsse!
Stéphanie
Stefanie
25. September 2012 at 8:58Toll, toll! Das mach ich – zufällig liegen hier nämlich alle Zutaten rum und nun weiß ich, wie ich sie zusammenbringen kann :-)
Danke für den schönen bunten Post!
Liebe Grüße,
Stefanie
Mary Mas M
25. September 2012 at 9:00Hallo Nic, hast Du nicht Lust so eine Wimpel Kette für meinen Weihnachtsmarktstand zu machen?
http://www.flickr.com/photos/55111734@N03/7991326266/in/photostream
Liebe Grüße
Mary
julischka
25. September 2012 at 9:11SEHR schöne Idee!
Hast du die Dosen am Rand zuvor abgefeilt o.ö., damit man sich nicht schneidet?
liebe Grüße,
Julischka
Nic
25. September 2012 at 10:01nö, das kommt ja auf deinen dosenöffner an. die meisten machen doch heute schon keine scharfen kanten mehr… also, meiner zumindest nicht.
erdbeerschnee
25. September 2012 at 9:20Tolle Idee mit den Kam Snaps. Ich leg gleich mal los!
Liebe Grüße
Melanie
doro K.
25. September 2012 at 9:26sehr hübsch die kombination aus bonbonbunt und mausgrau.
erinnert mich überhaupt etwas an smarties…würden auch eine menge in die dosen passen..
liebe grüße, doro K.
Trienchens Welt
25. September 2012 at 10:13Ohhhhhhh, welch eine tolle Idee!
Marion
25. September 2012 at 11:34Super Idee,vielen Dank!
Liebe Grüße,
Marion
Karen
25. September 2012 at 12:04What a fabulous idea! xo K.
Fräulein Ordnung
25. September 2012 at 12:24Die sind soooo schön!!!
Ich bin leider bastel-talent-frei – kannst Du nicht eine Dose auf Deinem Blog verlosen?? Naja – natürlich nur, wenn ich sie dann auch gewinne ;-)
Liebste Grüße
Mandy
25. September 2012 at 12:47eine ganz tolle Idee…
lg Mandy
LiBellein
25. September 2012 at 13:03Was ne tolle Idee…meine Swafing-Stoffkarten fliegen hier auch noch rum! Genialer Tip, Dankeschön!!! Mit KamSnaps hab ich tatsächlich noch nie gearbeitet…..schäm mich mal kurz…..haben ja was von Smarties!!!
Liebengruß von Sandra
Svanvithe
25. September 2012 at 14:07Bunt und fröhlich, so soll eine Blechdose aussehen. Das ist dir wunderbar gelungen.
Allerbeste Grüße
Anke
Ira
25. September 2012 at 14:49Hallo Nic,
die sind echt schick, Deine Dosen!!! Du hast absolut ein Gespür für schöne Dinge!!! Vielen Dank für´s zeigen.
Auf den Bildern sieht es so aus, als ob Du munter über die Stylefix-Schnipsel drüber nähst. Geht das bei Dir? Meine Maschine (eine Brot*er) zickt dann absolut rum und lässt alle Stiche aus. Langsam glaube ich, Stylefix und Brot*er sind keine guten Freunde oder wendest Du einen besonderen Trick an?
Viele liebe Grüße,
Ira
Nic
25. September 2012 at 14:53hmmm… nein, kein trick. ich hatte da mit meiner maschine bisher keine probleme. vielleicht solltest du einfach mal andere nadeln ausprobieren? ich schwöre ja auf die von ORGAN.
samatino
25. September 2012 at 20:26das mit den nadeln ist ein guter tip..bei mir klemmts auch, wenn ich stylefix verwende und drübernähe…lg sabine
Ira
7. Oktober 2012 at 17:26vielen Dank für deinen Tip mit den Nadeln. Ich hab´s mal ausprobiert aber leider zickt die neue Maschine weiter. Meine 40 Jahre alte Pfaff Maschine hat noch eine Chance bekommen und was soll ich sagen? Sie näht einwandfrei vor und zurück über Stylefix. Damit hat sie sich wohl einen Platz auf meinem Nähtisch zurückerobert :)
Liebe Grüße,
Ira
catharina
25. September 2012 at 19:10schöne idee mit dem grauen filz und den bunten smarties … ähm, snaps!
da muss ich wohl vielleicht mal zum altmetall-container fahren und mir welche besorgen? wir kaufen nämlich kein dosenfutter ;-)
glg, catharina
pedilu
25. September 2012 at 19:10Oh, ich bin ja auch ein Wimpel-Fan … schöne Umsetzung mit den Lederresten auf Filz :.)
Gefällt mir gut!
Anonymous
25. September 2012 at 20:27…großartig!!! Ich stelle fest, dass ich 1. mehr Dosenessen benötige und zweitens mehr Stifte. Schnieke Idee.
Janine
26. September 2012 at 6:36EIne klasse Idee ! Und die wunderprächtigen Farben !!! So Schön !
LG JAnine
Koleen
26. September 2012 at 11:48Wow das sieht wirklich toll aus!
So werden aus hässlichen Dosen tolle Dekorationen – die noch dazu ihren Zweck erfüllen!
Bin wirklich begeistert!
Habe schon öfter Varianten dieses DIY gesehen, aber deine gefällt mir am besten :-)
Viele Grüße,
Koleen
muddi
27. September 2012 at 16:48sau gut!
b and more
27. September 2012 at 20:30Wie immer, super Idee! Deine Inspirationen möcht ich haben ;-) Nun versuch ich noch zu später Stund auch noch mein Glück…
Liebe Grüsse
Bea
Jenny P.
17. September 2013 at 10:25Ich bin gerade eben erst auf diese tolle Idee aufmerksam geworden und werd die Idee unbedingt in meine to-do-Liste aufnehmen! Danke für die Inspiration!!!
Nic
17. September 2013 at 10:39freut mich, dass dir die idee gefällt, jenny!
viel spaß beim nachmachen! :)
Sabine Clemens
17. September 2013 at 10:54Super klasse Idee, die werde ich ganz bestimmt mal nachmachen :-)
LG Sabine
Diana´s Kreativbuzze
17. September 2013 at 12:56Sieht total chick aus!Obwohl ich nicht so der Filzfreund bin, aber das gefällt mir…und lederreste habe ich auch noch….genau wie KAMSnaps. Ich benötige zwar keine Buntstifte, so eine Dose wäre aber auch eine tolle Idee für Nähutensilien wie Rollschneider, Scheren usw….
LG Diana
doris stäuble
30. Oktober 2016 at 15:42Mega schöne Idee. Mein Sohn möchte die als Weihnachtsgeschenk machen. Wie dick muss der Filz denn sein? 2-3mm?
Nic {luzia pimpinella}
30. Oktober 2016 at 15:58Ja, bei der Dicke ist es dann auch schon stabil. Meine haben 3mm!
Original North Carolina Weihnachts- Auflauf mit Ananas und Cheddar. Merry Exotic Xmas! - GourmetGuerilla
14. Dezember 2017 at 7:47[…] hier findet ihr tolle Ideen für schmuckes Upcycling – für Weihnachten und den Rest des Jahres. Da, da, da, da und da übrigens auch. Und […]