ich liebe schnelle nähprojekte! noch mehr liebe ich turboschnelle nähprojekte! dieses dauert 10 minuten, wenns hoch kommt. ich schwöre! ich entdeckte diese idee mit vorher-nachher-fotos neulich auf pinterest [leider ohne anleitung und auch mit fehlerhaftem link zur eigentlichen bildquelle]. doch wie man eine solche einkaufstasche aus einem t-shirt mit nur einer naht nähen kann, war auch so ganz simpel und logisch… so gehts:
i love quick sewing project! i love mega quick sewing projects even more! this one is ready in 10 minutes tops! i swear! i found the idea with before-after-pics on pinterest the other day [bummer, that the pin had no proper link to the original website or any tutorial]. but the how-to sew a tote bag from a tee with just one seam was pretty clear and simple to see… so here we go:
1. einfach ein altes t-shirt aus dem schrank kramen, auf links drehen und glatt streichen [nicht wundern, denn das auf links drehen habe ich hier bei den ersten schritten noch nicht gemacht, weil es zum fotografieren zu langweilig aussah! ;) ]
2. die ärmel und das halsbündchen abschneiden, dabei die hals-öffnung etwas tiefer ausschneiden
3. den unteren saum an den ecken abgerundet abschneiden
4. vorder- und rückseite des shirts am saum [nicht vergessen… rechts auf rechts!] mit stecknadeln zusammenstecken
5. mit einem sehr stabilen stich zusammen nähen, besser noch mit einer doppelten naht.
1. take an old t-shirt out of the closet, turn on left side and flatten [for the pictures i didn’t turn it left from the start, because it looked so boring! ;)]
2. cut off the sleeves and the neck part, cut the neck a littler lower
3. cut off a bit of the lower hemline with rounded edges
4. fix front and back [remember… right side on right side!] with pins
5. sew together with a solid stiching, better sew a double seam
und schon kann aktion “cooler einkaufen” starten… viel spaß!
and mission “cooler groceries” is ready to start… have fun!
HELLO MiME!
15. Januar 2014 at 16:15Wow!!! Eine starke Idee! Vom T-Shirt zur Einkaufstasche. So macht das Einkaufen von Lebensmitteln echt Spaß. Will ich auch haben ;-)
Ganz liebe Grüße …MiME
HannaPurzel
15. Januar 2014 at 16:22Voll toll!!!!!
Anonymous
15. Januar 2014 at 16:27klasse!
LG Alma
Diana Stein
15. Januar 2014 at 16:28Ja, das Bild habe ich auf Pinterset auch gesehen und dachte noch schöne Idee.
Danke das Du Dir die Mühe gemacht hast ein diy dazu zu schreiben.
Werde mal auf T-Shirt suche gehen ;)
Herzlich jana
julischka
15. Januar 2014 at 16:41Coole Idee!
Und ein weiterer Schritt beim Thema "keine Pastiktüten mehr".
lottapeppermint
18. Januar 2014 at 12:51Auf jeden Fall! :)
annosarusrex
15. Januar 2014 at 16:45voll die lustige idee :D
liebste grüße,
maze
TanteHil de
15. Januar 2014 at 16:59Das ist (oder war) aber auch ein cooles T-Shirt! Schon fast zu schade. Aber die Tasche ist auch der Hammer!
LG
Anja
MamaNina
15. Januar 2014 at 17:03Sehr cool !
LG Nina
Nessa
15. Januar 2014 at 17:07Das ist verdammt cool! c:
petitmariette
15. Januar 2014 at 17:17Das ist ja mal richtig klasse. Leider habe ich letztens ausgemistet und die Print- Shirts meines Mannes in die Altkleidersammlung gegeben. LG Alex
just Tine
15. Januar 2014 at 17:20Tolle Idee. Das kriege sogar ich hin ;)
Liebste Grüße
Tine
mamimade
15. Januar 2014 at 17:26Perfect!!
Love it!
Susanne
{Tanja}
15. Januar 2014 at 17:26Vielen Dank für die Idee! Und wieder ist das mal der Beweis, dass man nix wegschmeißen sollte. *kicher* Habe vor ein paar Wochen einen Rundumschlag gemacht und ausgemistet, aber die bedruckten Shirts behalten. Jawoll – alles richtig gemacht! ;-) Liebe Grüße, Tanja/Nähschäfchen
la stella di gisela
15. Januar 2014 at 18:04Sehr cool – ich geh dann mal stöbern im Kleiderschrank von meinem Mann! :-)
Lieben Gruß
Gisela
Anonymous
15. Januar 2014 at 18:22klasse, gefällt mir echt gut, ich glaub' das bekomm sogar ich hin! Danke für deine tolle Anleitung!
Verena Von Pressentin-Panzer
15. Januar 2014 at 18:29Wo ich doch gerade so aufs Recyclen aus bin, kommt mir diese Idee wie gelegen. Ich mag nicht immer alles wegwerfen oder weggeben. Ich danke dir für die gute Anleitung! Lg Verena
PamyLotta
15. Januar 2014 at 19:12Liebe Nic,
Ich hab das auch bei Pinterest gesehn und die Idee hat mir da auch schon unheimlich gut gefallen….cool, dass Dus nachgemacht und gleich aufgeschrieben hast wies geht… perfekt!!! Das probier ich DEFINITIV auch mal aus… danke fürs Teilen!!!
LG
Pamy
Melanie Garanin
15. Januar 2014 at 19:13Ich glaube……das schaffe sogar ich.
Super, habe so einzwei T-Shirts, die wie dafür geschaffen sind!
Liebe Grüsse!
diefahrradfrau
15. Januar 2014 at 20:53Einfacher geht´s echt nicht – genau das Richtige für Nähamateure wie mich!
Und so kann man wenigstens T-Shirts weitertragen (Achtung: Wortwitz), die sonst nur rumliegen…
Liebe Grüße
Christiane
Anonymous
15. Januar 2014 at 21:01Liebe Nic,
coole Einkaufstasche! Aber sag doch bitte, was das für geniale Schuhe sind!?
Viele Grüße, Karin
Sonja Schiller
15. Januar 2014 at 21:40Liebe NIc,
die Idee ist wirklich klasse, bereits im Sommer habe ich das auch mit einem alten Shirt von mir gemacht und ich verwende es immer noch. Allerdings dehnt sich die Tasche mit der Zeit ein wenig aus. Wenn es nicht stört, super ansonsten habe ich die Tips bekommen die Tasche noch einmal abzunähen auf die Länge die man möchte bzw. Baumwollstoff einzunähen.
Weiters würde ich mich freuen wenn du dich bei meiner Linkparty 12 Taschen – 12 Monate verlinkst. http://schillersplatzli.blogspot.co.at/2014/01/12-taschen-12-monate-janner.html
Dort geht es darum den Plastiktaschen den Kampf anzusagen. Ich werde versuchen jedes Monat eine Tasche zu machen und diese zu verlosen als Anreiz möglichst viele zum mitmachen zu motivieren.
Auf jeden Fall bin ich mir sicher das du mit deinem heutigen Post sehr viele schon dazu motiviert hast Nein danke zur Plastiktasche zu sagen.
glg
Sonja
Arctopholos
16. Januar 2014 at 6:34Voll cool!!! Tolle Idee, danke dafür!!! :D
GLG
Helga
Lina
16. Januar 2014 at 8:11Ach ja! Das wollte ich immer schon mal machen! Danke fürs "anschubsen"!! :-) Dein Shirt ist aber so cool, das hätte ich nie zerschneiden können! :-)
Liebe Grüsse
Lina
kitchencat
16. Januar 2014 at 9:35Was ein Zufall, dass ich hier mindestens 3 aussortierte T-Shirts von meinem Mann liegen habe… vielleicht wird eins heute zur Tasche… :-)
Danke für die super Idee!
Liebe Grüße,
Ramona
sitico
16. Januar 2014 at 17:15Einfach nur cool!
Bianca aus Appellund
18. Januar 2014 at 8:45Ohhh schöne Idee! Da fallen mir auf Anhieb zwei T-Shirts ein. Eins davon ist mein jaaaahrealtes Replayshirt, für irre viel Kohle im ersten Lehrjahr gekauft und es heiß und innig geliebt, wartet es artig in einer Kiste auf seine nächste Bestimmung :)
Danke für den Tipp.
LG,Bianca
misskriss
18. Januar 2014 at 11:18Ja super! Perfekt für eine schnelle Tasche mal so eben nebenbei… :-)
LG kriss
lottapeppermint
18. Januar 2014 at 12:50Witzig… ich hab die Tage noch gedacht: ob ich nicht aus dem alten White-Stripes-Shirt einen Beutel nähen sollte? Und dann sehe ich bei dir diese Anleitung. Perfekt! Das wird dann demnächst auch mal ausprobiert :)
blogARTig
21. Januar 2014 at 15:18Aloha, wir haben deinen Beitrag auf unserer Facebookseite "blogARTig" verlinkt.
Solltest du etwas dagegen haben, bitte laut schreien.
Liebste Grüße
blogARTig
Nic
21. Januar 2014 at 15:27Hallo,
Danke. Es wäre jedoch nett, wenn Ihr das nächste Mal bitte vorher fragt, wenn ihr eine Screenshot meines Blogs verwenden möchtet. ;)
LG
Nic
blogARTig
21. Januar 2014 at 15:57Wir bitten um Entschuldigung. Wir haben deinen Link, auf deine Bitte hin sofort entfernt.
Liebste Grüße
blogARTig
Nic
21. Januar 2014 at 15:59Tut ja nicht zwingend Not.
Ich denke nur, die meisten Blogger sind, wie ich, dankbar, wenn man sie vorher fragt, bevor man ein Screenshot ihrer Artikel postet.
Ein einfaches Teilen über Facebook wäre ja auch möglich, ohne eine abfotografierte Kopie des Artikels zu verwenden. ;)
LG
Nic
D.
17. Januar 2021 at 15:11Tolle Idee. Man braucht nur ein T-Shirt mit einem tollen und auffälligen Textildruck und schon hat man einen Beutel. Finden die Idee toll. :)