[DIY] handmade christmas tree ornaments
wer von euch hat schon in den weihnachtskisten gekramt? bevorzugt ihr gekauften oder selbsgemachten christbaumschmuck? mögt ihr es ton-in-ton oder liebt ihr auch eine wilde, kunterbunte mischung von allem, so wie ich?
ich bin ja in den 70ern aufgewachsen… da waren die bäume knallbunt geschmückt und tonnen von lametta (ja, früher war wirklich mehr lametta!) ließen kaum noch grüne zweige erkennen. das hat mich wohl seht geprägt. selbstgemachtes hing auch immer am baum und diese tradition wird auch jetzt in meiner eigenen familie fortgesetzt. was ich euch heute zeige, haben zwar meine jahrelang treuen leser vielleicht schon einmal gesehen, aber inzwischen sind so viele neue dazu gekommen (willkommen, ihr lieben!), dass ich dachte, ich krame ruhig mal eine alte idee wieder hervor… diese selbstgebastelten anhänger sind nämlich immer noch heiß geliebt!
who of you did a little rummaging around the christmas boxes yet? do you prefer purchased or handmade christmas ornaments? do you like it tone-in-tone style or do you love a wild and motely mixture like i do?
i grew up in the 70s and our christbas tree was always bursting with colors and crooked from tons of tinsel! you may call it environmental conditioning…. it sticks to me. so i pass on the tradition! i’d like to show you some handmade ornaments today. long-term readers may already know them but i thought they could be kind of inspriring for all my new readers as well (welcome in my place, folks!)… and after all these darlings are really loved at our home!
![[luzia pimpinella BLOG ] DIY: tierische tannenbaumanhänger zu weihnachten / wild animal tree ornaments for christmas [luzia pimpinella BLOG ] DIY: tierische tannenbaumanhänger zu weihnachten... ein glücksschweinchen in der box / wild animal tree ornaments for christmas: a sweet piggy in a box](https://www.fiftytwofreckles.com/wp-content/uploads/2012/11/DSC_0244a_640a.jpg)
![[luzia pimpinella BLOG ] DIY: tierische tannenbaumanhänger zu weihnachten / wild animal tree ornaments for christmas [luzia pimpinella BLOG ] DIY: tierische tannenbaumanhänger zu weihnachten: ein reh diorama mit fligenpilz / wild animal tree ornaments for christmas: a deer diorama with toadstool](https://www.fiftytwofreckles.com/wp-content/uploads/2012/11/DSC_0236a_640a.jpg)
![[luzia pimpinella BLOG ] DIY: tierische tannenbaumanhänger zu weihnachten / wild animal tree ornaments for christmas [luzia pimpinella BLOG ] DIY: tierische tannenbaumanhänger zu weihnachteen: ein eichhörnchen mit nuss in der box/ wild animal tree ornaments for christmas: a squirrel in a box](https://www.fiftytwofreckles.com/wp-content/uploads/2012/11/DSC_0228a_640a.jpg)
![[luzia pimpinella BLOG ] DIY: tierische tannenbaumanhänger zu weihnachten / wild animal tree ornaments for christmas [luzia pimpinella BLOG ] DIY: tierische tannenbaumanhänger zu weihnachten: ein reh in der box / wild animal tree ornaments for christmas: a deer in a box](https://www.fiftytwofreckles.com/wp-content/uploads/2012/11/DSC_0257a_640a.jpg)
alles was man dazu braucht, sind kleine ovale (oder runde oder von mir aus auch eckige) pappschächtelchen aus dem bastelladen, bunte acrylfarbe in lieblingstönen, klebstoff, diverse plastiktierchen und ein bisschen trallafitti aus euren näh- und bastelvorräten… wie webbänder, pompomborte, knöpfe, stoffreste perlen und schmuckanhänger, satinröschen, rüschen und was euch noch zwischen die kreativen finger kommt.
dann malt ihr einfach die schachteln bunt an, verziert sie mit schnickeldi ganz nach eurem geschmack, verseht sie mit einem aufhänger und baut darin eine niedliche diorama-szene mit tierchen. kinder haben an dieser bastelei übrigens auch spaß wie bolle… na dann!
to make some yourself you will need some small oval (or round or whatever shape you prefer) cardboard boxes from the DIY store, acrylic paint in your favorite colors, some small plastic animals, glue, various embellishing stuff from your sewing and DIY stock… like ribbon, ruffles, fabric scraps, pompom trims, buttons, beads, pendants, satinroses… choose whatever strikes your fancy.
then just paint the boxes, adorn the box, add a hanger and set up some cute diorama scene. kids also love this handmade project by the way… enjoy!

Frau Herzblut
17. November 2012 at 15:09Aaaahhh, die sind echt niedlichst! Zu schade das mein Menne soetwas nicht so doll am Baum findet…vielleicht versteck ich trotzdem mal eins im Tannendickicht…
Vieken Dank fuer die tolle Idee.
Schnipseldinge
17. November 2012 at 15:16Hach, wie romantisch. Ja, ja, meine Kindheit verbrachte ich auch in den bunten 70ern. Vielleicht liegt es daran, dass ich diese Idee so klasse finde? Wo sind den die kleinen Tierchen her? Sind das Schleichtiere, oder doch Kleinere? LG Monika
Frau Herzblut
17. November 2012 at 15:23Das Hoernchen ist von Schleich.das erkenn ich…das find ich immer in meiner Waschmaschine…hehe!
Nic
17. November 2012 at 15:37die tiere sind alle von schleich.
die rehe aller dings schon 2 verschiedene schleich-reh-generationen und mittlerweile sehen sie nochmal anders aus, glaube ich… ;)
Schnipseldinge
17. November 2012 at 15:41Danke für die Info… Vielleicht mache ich mal was Ähnliches, aber eher für die Wand. Ich verlinke dann! LG Monika
Agnes
17. November 2012 at 15:17oh, was sind die toll!!
LG Agnes
Yna
17. November 2012 at 15:54Tja, schade, dass ich Weihnachten mal wieder nicht da bin…obwohl… da wo wir hinfahren schmücken sie an Weihnachten die Palmen immer so hübsch ;) LG Yna
Nic
19. November 2012 at 21:16palmen…. *seufz*
leni-on-the-blog
17. November 2012 at 15:58Wie süss :)
Ich hab hier Massen an Pappschachteln in silber und verpack da höchstens mal ein Geschenklein mit,das ist jetzt die Idee :)
Allerdings hab ich gerade alle Schleichs verschenkt-Grübel ;)
Viele liebe Grüsse von Nina.
martina
17. November 2012 at 16:08die sind ja wohl Oberhammer!!!!!
ich befürchte nur, die passen nicht zu meinen LUXUS-Kugeln, die ich mir letztes Jahr gegönnt habe, aber eigentlich ist das auch egal!!! Ich habe nämlich vor, dieses Jahr einen Ober-Oma-Opa-Schock-Baum zu machen, ganz unkonventionell!!! Mit EXTREM viel Lametta, wie jedes Jahr eigentlich ;-))
Ich glaub, da passen die dann doch hin. Mal sehn, was die Küken sagen, ob sie auf so eine Bastelaktion Lust haben. Wir falten und schneiden hier gerade 7oger-Jahre Goldfoliensterne, macht auch irre Spaß!! Und kommt irgendwie jedes Jahr wieder an!
Liebe Grüße
Martina.
Nic
19. November 2012 at 21:18wieso?
bei uns hängen die direkt neben den bunten luxuskugeln, die ich vor jahren aus dem new yorker MOMA mitgebracht habe. keine angst, die beißen sich nicht. ;)
die goldfoliensterne kenne ich auch noch!!! :)
kleiner Himmel
17. November 2012 at 16:27Ohja – schlichter gehts hier auch – mit weißen – gefunden kleinen zweigen drin, ein bisschen dekoschnee etc… – die gehen dann auch an der wand so ohne weihnachtsbaum… ;D
Liebstgruß
Nic
19. November 2012 at 21:19ohne weihnachtsbaum würde ich auch gern mal… aber da macht die familie nicht mit. :/
Margeraniums Gartenblog
17. November 2012 at 16:32Oh ja, bei uns war auch immer viiiiiel Lametta am Baum! Und, es wurde beim Abdekorieren sorgsam wieder glattgestreift und für das nächste Jahr aufbewahrt! Kennst Du das auch? Die Finger waren danach immer schön schwarz! Ha,ha,…
Mein Baum ist übrigens auch kunterbunt mit Kugeln, Holzfigürchen und natürlich Selbstgebasteltem!
Ich hatte als Kind ein ganz kleines Plastikbäumchen und habe damals schon gerne dekoriert! Die Bäumchen wurden mit den Jahren immer etwas größer und folglich auch der Christbaumschmuck immer mehr!
Aber die alten Sachen habe ich alle noch! Schön zu sehen, wie jedes Jahr irgendetwas dazugekommen ist!
viele Grüße von
Margit
Nic
19. November 2012 at 21:19genau so! schön glatt streifen und dann wieder in seidenpapier einwickeln! ;)
Pantalaimon
17. November 2012 at 16:44Whhhoooaaa, was für eine fantastische Idee, und soooo süß!
Ich bin hin und weg, hammergenial! Muss ich unbedingt auch ausprobieren.
Danke für die tolle Inspiration..!
Viele Grüße
Tanja
evchen
17. November 2012 at 16:53Die Idee ist so sweet! Das muss ich unbedingt im Auge behalten…
Liebe Grüße nach HH
Eva
Ruth
17. November 2012 at 17:55suess, trallafitti hab ich jede Menge!
Mein Kleines Chaos
17. November 2012 at 18:15Oh, die Anhänger sind wirklich herzallerliebst! Bei uns hängen immer viele Bonbons im Weihnachtsbaum und unsere ersten Plastikbaumkugeln- Nicht umwerfend schön aber Kinder sicher. Na und natürlich der Baumschmuck den die kinder schon in der Krippe selbst gebastelt haben…
Ach ja das Lametta man findet es kaum. Als ich Kind war gab es auch noch Watte im Baum ;) und einmal hat der Weihnachtsbaum gebrannt und der antike Zierteller, den der Vater meines Urgroßvaters seiner Frau aus Paris mitgebracht hat ist dabei zu Bruch gegangen ;). Ach waren das noch Weihnachten;9
Alles Liebe
Joanna Maria
Nic
19. November 2012 at 21:20wir hatten früher immer plastikkugeln, von wegen kindersicher… ich mag auch die!
amberlight
17. November 2012 at 18:18Jeden natürlich wie`s gefällt, aber für meinen Geschmack ist das deutlich zu kitschig. Mein Baum wird deutlich schlichter …. aber als Bastelnde für Kinder wird's vorgemerkt ….
Ute
17. November 2012 at 18:23Die sind ja stark. Vielleicht verirrt sich dieses Jahr was ähnliches zu uns;-) Ich habe auch nichts gegen kunterbunt :-)
Liebe Grüße
Ute
Anny
17. November 2012 at 18:26Mein Baum ist jedes Jahr mit roten Kugeln, echten Kerzen und Holzfiguren geschmückt – jedes Jahr werden es ein paar Strohsterne mehr und ich liebe es! Zu Hause bei meinen Eltern haben wir immer Lametta im Baum :)
Deinen Schmuck finde ich sehr cool – witzig und es passt auf jedenfall zu dir!
LG Anny
{Tanja}
17. November 2012 at 18:32Wie goldich! Ganz nach meinem Geschmack – super schön ist deine Deko geworden! Ich muss dringend mal einen Camembert kaufen..wegen der Schachtel. ;-) In meinem Zimmerchen wird die Deko diesmal auch quietschebunt – im Rest der Wohnung mag ich es lieber klassisch. Vielleicht dekoriere ich auch mal wieder Lametta..früher war irgendwie mehr Lametta (<3 Loriot <3) Liebe Grüße, Nähschäfchen
littlebeeblog
17. November 2012 at 18:46die sind soooooo genial
ich muss mir auch endlich welche machen
:-D
liebste grüße
michaela
Frau Floh
17. November 2012 at 18:58Total genial…da kann man sicher auch Käseschachteln für verwenden?!
Letztes Jahr war unser Baum ganz dröge…silber und blau…aber du machst mir Mut, dieses Jahr doch wieder meinen allerersten Weihnachtsschmuck hervorzukramen…von pink bis grün alles dabei…muss nur meinen Männe noch davon überzeugen ;-)
Nic
19. November 2012 at 21:22klar gehen käseschachteln auch. dann passt auch ein tierpärchen rein! ;)
Frau Jule
17. November 2012 at 19:14nicht so ganz mein style, aber für deine wortwahl ("trallafitti", "spaß wie bolle") bekommst du heute meinen bloggerwortwahlorden :)
liebe grüße,
jule*
♥susanne♥
17. November 2012 at 19:49UUUIIIIEH die sind aber schöööööön. Eine super Idee, und das ohne großen *gekauften* Materialaufwand. Das gehen bestimmt auch Käseschachteln und ähnliches. Wird ja eh bemalt ♥
Stümper Haft
17. November 2012 at 20:29kitschig, aber wirklich sehr niedlich! Magst du mal ein Bild posten, wie die Schachteln im Endzustand von hinten aussehen? Oder sollte man sie nur von vorn sehen? Kann mir das nicht so richtig vorstellen gerade.
Nic
19. November 2012 at 21:22naja, die sehen von hinten aus, wie bunt angemalte schachteln…. ;)
Stümper Haft
20. November 2012 at 10:31ich hatte tatsächlich einen Denkfehler, weil ich dachte, du hättest den Boden mit Stoff bespannt udn anschließend den Rahmen wieder draufgesetzt, aber das ist ja totaler Blödsinn ;-)
geraldine
17. November 2012 at 20:31They are so lovely and what a fun project with the kids before Christmas. Looking forward to meeting in Hannover. Have a great weekend :) x
Nic
19. November 2012 at 21:23see youuuuu, geraldine! :)
Havelmädchen
17. November 2012 at 20:43Kunterbunt und rund, äähh, oval und sau(!) süß die Deko!!
Danke für`s (nochmal) zeigen!
Liebe Grüße
Daniela
Minifilz
17. November 2012 at 21:27Coole Dekoideen! :D
Traumschlösschen
17. November 2012 at 22:53Wow, das ist ja mal eine tolle Idee, und die lieben Kinderlein können auch gleich mitbasteln.
Vielen Dank für die Anregung.
Liebe Grüße
Daniela
Anonymous
18. November 2012 at 11:29Knallbunt und flippig- mir gefällt's! Meinen Jungs auch. Die wollen sogar mitmischen: Aber Mama, die Tiere werden nicht geklebt- die sind eine Leihgabe… Na, ich werd's mir merken.
Liebe Grüße,
Sigrun
lilli liebt lollis
18. November 2012 at 11:32Liebe Nic,
ich habe schon vor zwei Jahren mit dem Tochterkind Eure wunderschönen Weihnachtskistchen nach gebastelt. Als Weihnachten vorüber war und der ganze Schmuck in den Kisten veschwinden sollte, konten wir uns beide nicht trennen und seit diesem Tag hängen sie in unseren Flur zwischen Wohn- und Esszimmer. Ich freue mich immer wieder, wenn ich sie bewust anschaue :O)
Schön, dass Du diese Idee noch mals wiederbelebt hast
liebe Grüße
Konstanze
Nic
19. November 2012 at 21:23:))))
Anonymous
18. November 2012 at 11:53Oh, wie schön kitschig, das ist genau meins!!! Bitte zeige uns dann unbedingt ein Bild von Eurem geschmückten Baum, ich habe eine Ahnung, dass er grandios fröhlich aussehen wird!
An unserem Baum hängen viele schön gemusterte Kugeln, überwiegend in rot, und dazu noch von unseren Städtereisen mitgebrachte Anhänger wie Cable Cars, Freihheitsstatue, Yellow Cabs, Eiffelturm und Big Ben etc. Auch nicht gerade traditionell, aber ich liebe es!
Alles Liebe aus M nach HH,
Sabine.
Alessandra
18. November 2012 at 13:09LOVE!!!!
xxx Ale
Stärneschyiin
18. November 2012 at 14:58♥ …echt süss!!!!!
Herzlichst Nathalie
Kunztstueckchen
18. November 2012 at 22:12Toll, toll, toll! Schau mal hier, ich hab's auch versucht:
http://www.kunztstueckchen.de/2012/11/diorama.html
Danke für diese schöne Idee!
Grüße
Lena
Nic
19. November 2012 at 21:24super idee!
darauf wäre ich nie gekommen!
Ricarda
19. November 2012 at 8:04Nic, um es mit Claras Worten zu sagen, schockverliebt trifft es wohl am Besten!
Die sind ja mal so der Oberknaller! Versuche mich noch zu entscheiden welches ich am besten finde… unmöglich.
Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche,
Ricarda
Nic
19. November 2012 at 21:24danke! :)
Emil und die großen Schwestern
19. November 2012 at 13:45soooo coooool!
ja, ich bin auch ein 70-er kind mit kunterbuntem glitzerkram. jahrelang habe ich dies besänftigt und ton in ton geschmückt. letztes jahr, als ich am flohmarkt die ersten 70-er weihnachtskugeln entstanden habe, gab es kein halt mehr. bunt und glitzer kullern irgendwie immer in größren mengen auf emils große freude.
Nic
19. November 2012 at 21:25machst du mal ein foto dieses jahr?
euren baum würde ich wirklich gern sehen!
hallo montag
19. November 2012 at 15:41Oh, ein neues Lieblingswort, "Trallafitti", wie schön!
Herzlichst Hannah
Nic
19. November 2012 at 21:25;)
DreamOfDesign
19. November 2012 at 16:00Sehr schön und um welten besser als Kugeln.
Nic
19. November 2012 at 21:25auch sehr schön zusammen MIT kugeln!
Christina
19. November 2012 at 18:51Was für ein coole Idee! Es lebe die Individualität !!! Muss ich unbedingt nachbasteln…
Lieber Gruß und Danke!
Tina
Alizeti
19. November 2012 at 21:37Wow die sehen ja super cool aus!! Prima Idee,werd ich bestimmt einmal ausprobieren.Danke für den Input ;-) Liebe Grüsse Alizeti
zwergenluxus
22. November 2012 at 6:50Wow, coole Idee, nicht nur für meine Deko. Auch gut als Mitbringsel geeignet. Toll !!!! Danke fürs zeigen ;-)
Liebe Grüße
Denise