ich liebe landkarten. ich denke, ich muss nicht lange erklären wieso!? sie sind wunderschön und in zeiten von GPS und navigationssystemen ja schon fast liebenswert “old school”. außerdem kann man wunderbar mit ihnen basteln… das tut auch meinem ständig fernwehigen herzen gut.
i love maps. i guess, i don’t have to explain why, right!? they are beautiful and in times of GPS and navigation systems they seem to be lovely “old school”. moreover they are fabulous to craft with… kind of easeing my itchy feet.

als ich vor einer weile gefaltete PAPER DIAMONDS im netz entdecke, war klar… die müssen bei mir aus landkarten-papier sein! nun, ich gestehe ich bin wirklich nicht so ein ORIGAMI-fuchs. mit der lupe betrachten darf man meine faltergebnisse nicht, das ist es hier und da mal ganz schön schief. aber immerhin habe ich es mit hilfe dieser ANLEITUNG von design & form dann doch irgendwie hinbekommen. jetzt hängen sie am fenster, trösten mich, dass der frühling immer noch nicht draußen, sondern nur hier drinnen in der vase stattfindet… und steigern meine vorfreude auf kommende reisen.
when i came across folded PAPER DIAMONDS some time ago, it was clear… i would make some out of maps! well, i must admit i’m no ORIGAMI expert. my folding results can’t withstand any real close look but at least i made it with the help of this TUTORIAL by design & form. now there hanging at my window, solacing me as i’m waiting for spring so badly… and grow my anticipation for travels to come.



denn auf den paper diamonds geht es jetzt schon nach CANADA & NEUENGLAND! ach, große vorfreude.
because i used a map of CANADA & NEW ENGLAND! sigh, big anticipation.

Katrin
10. April 2013 at 9:37oh ja, atlantenpapier finde ich auch sooo toll! und deine idee dazu passt perfekt, wird gleich mal im hinterkopf abgespeichert! :) lg katrin
Stephanie
10. April 2013 at 9:38Die sind so cool…habe sie lustigerweise auch gerade erst gestern auf meinem Blog präsentiert! In Neon…Landkarten werde ich jetzt aber auch mal testen..liebe Fernweh-Grüße
Nic
10. April 2013 at 11:19ich war gerade eben "drüben" zu gucken. ein traum in NEON! mag ich auch sehr.
vielleicht sollte ich trotz meiner "faltschwäche" gleich nochmal… und einen birkenzweig dazu! :)
Lillith Rose
10. April 2013 at 9:40Ich liebe auch Landkarten und Stadtpläne…..leider teilen diese Vorliebe immer mehr und ich werde auf den Flohmärkten nicht mehr so fündig.
Die Idee ist klasse…..wenn ich auch solche Arbeiten nicht so mag….ich Holzkopf. Aber mein Junior und Senior sind da voll fit und geben alles…..könnten mich ja mal mit so einer netten Sache überraschen.
Danke Nic…..schick meinen Zuckerriesen heute Abend mal zu dir rüber !
Sei ganz lieb gegrüßt….Yvonne
Nic
10. April 2013 at 11:20dann mal fröhliches männerfalten heute abend! ;)
KrokodiLina
10. April 2013 at 9:40wunderbar gegen fernweh!
liebe grüße
dania
Alessandra
10. April 2013 at 9:44Ohhh! they are really (h)earth warming!!!!
xxxx Ale
Margeraniums Gartenblog
10. April 2013 at 9:48Die sind ja wundervoll geworden!!!! Und zumindest schon mal ein kleiner Vorgeschmack…
Viele Grüße von
Margit
Nic
10. April 2013 at 11:20danke margit… ich habe eben in dem posting von gestern nochmal auf deine ROM-frage geantwortet. ;)
Anny
10. April 2013 at 10:01Das ist ja eine wunderbare Idee um das Fernfeh etwas zu lindern!
Liebe Grüße Anny
kathrin
10. April 2013 at 10:17Sehr schön!
Und auch bei mir liegen schon welche zugeschnitten (irgendwo) herum – nur das Falten dauert noch etwas;)
Ich habe drei Tabs nebenan die gleiche Anleitung geöffnet;)
LG
Kathrin
Christina
10. April 2013 at 10:49Sehr schön,
wenn man noch etwas weiterfaltet, erhält man passende Windlichter ;)
Einfach mal das Wort "weihnachtlich" überlesen http://www.sotaschu.fn.schule-bw.de/pfiff/a69/Kerze.pdf …
LG Christina
Nic
10. April 2013 at 11:22total schön! danke für den link, christina! :)
Anne
10. April 2013 at 11:11sieht toll aus! Danke für die Idee und den Link zur Anleitung :)
LG
Anne
Anonymous
10. April 2013 at 11:21Sieht spitze aus!!!
Grüße aus Schweden
von Paula
Anja
10. April 2013 at 12:22Was für eine tolle Idee für alle Daheimsitzenden mit Fernweh.
Bunte Grüße,
Anja von
http://glueckseeligkeit.blogspot.de/
just Tine
10. April 2013 at 12:51Schöne Idee. Da fallen mir sofort ein paar Einsatzmöglichkeiten ein. Aber ich bin gar kein Faltgenie. Ich schaffe nicht mal einen gescheiten Kranich. Na ja. Versuch macht klug.
Liebe Grüße
Tine
Frau Pastellino
10. April 2013 at 14:04Ich mag auch Landkarten, leider kann ich sie nicht so gut lesen. Umwege von 100km nicht ausgeschlossen:) In dieser Form finde ich sie natürlich auch klasse. Grüßle, Klara
Nic
10. April 2013 at 18:12du bist das also, da im käfer… ;)
KleinesLieschen
10. April 2013 at 16:52Wie cool…irgendwo müssten wir noch nen RandMcNally rumfliegen haben… da sind ja auch so einige Karten drin ;-)…
LG vom KleinenLieschen (das gerne einen Travel Tuesday Floriday hätte…so ganz uneigennützig…)
Nic
10. April 2013 at 18:10sehr cool. ich habe mir übrigens kopien der seiten gemacht, damit ich micht im atlas herumschnippeln muss! ;)
travel tuesday floriday? *lach*
eine andere blogleserin wünschte sich quasi schon einen travel tuesday romeday. wenn das so weiter geht, muss ich noch einen 2. reisetag einrichten. ich bin doch gerade in mexiko! :D
hast du schon meine florida tags durchgeschaut?
http://luziapimpinella.blogspot.de/search/label/florida
oder hast du spezielle posting wünsche oder fragen? ich hab da immer ein offenes ohr… ;)
Grace A.
10. April 2013 at 18:18Die sind ja witzig.
LG Grace http://www.zeit-fuer-dich.blogspot.de
sonja
10. April 2013 at 18:35Genau das Richtige für "Fernsüchtige". Sarah hat heute aus Australien angerufen: 32 Grad! Skaten ist angeblich nur an der Strandpromenade unter Palmen möglich – schrecklich, oder?
Knutschi
Sonja
Nic
10. April 2013 at 18:47geradezu ekelhaft! ;)
FROLLEINschnieke
10. April 2013 at 19:14Die sind toll!!! Gut, dass ich gerade einen mittelalten Schulatalas im Onlineauktionshaus ersteigert habe … Und danke für Deinen lieben Kommentar! :)
Nic
11. April 2013 at 7:52atlanten kann man eben nie genug haben! :)
Katrin
11. April 2013 at 6:34sehr sehr schöne Idee, das muss ich leider nachmachen ;)
Einen schönen Tag wünscht Dir Katrin
Nic
11. April 2013 at 7:52nur zu… dafür poste ich es ja hier! ;)
Wiebke Stümperhaft
11. April 2013 at 6:34tolle Idee! Ich hab neulich auch mit einem Stadtplan gebastelt: http://stuemperhaft.blogspot.de/2013/03/wimpelkette-aus-stadtplan-mein-berlin.html
Viele Grüße,
Wiebke
Nic
11. April 2013 at 7:56jaaaa! wie schön! ich liebe basteleien aus stadtplänen und landkarten wirklich. das stillt immer ein bisschen das fernweh.
meine wimpelkette "paris" muss ich jetzt auch wieder rauskramen… sobald der flieder blüht! *lach*
http://luziapimpinella.blogspot.de/2011/05/duft-parisian-scent-der-fliederbusch.html
Sabine
11. April 2013 at 10:58Also, die sind ganz wunderbar. Ich bin Origamitechnisch ja leider komplett talentfrei, aber vielleicht versuch ich's mal. Der Ehemann hat kürzlich im Sozialkaufhaus nämlich einen alten Dierke gefunden. Herzliche Grüße aus dem Süden! Sabine
twiceversa.com
11. April 2013 at 11:29Oha, die sind hübsch!
Hab ich gleich mal auf mein Mobilé-Board auf Pinterest gelegt.
FeeMail
11. April 2013 at 13:53Ich liebe ja auch alles aus Landkarten und alles mit Landkarten. Das hier ist ganz nach meinem Geschmack :)!
Anonymous
11. April 2013 at 14:43Danke für den tollen Link! Deine Fernweh-Diamanten sind wirklich schön, die Karten eignen sich allein schon wegen der dezenten Farbigkeit für Wohnraum-Deko. Das hat mich so inspiriert, dass ich gleich eigene Versuche durchführen musste, allerdings mit schönem, alten Notenpapier – sieht auch ganz wunderbar aus (etwas dezenter, bei uns ist es eh schon bunt genug!)Das Falten ging relativ leicht – die Anleitung ist gut verständlich. Die eigentliche Herausforderung war für mich das Kleben! Nun ja, da gibt es wohl unterschiedliche Begabungen!
Ich lese gerne in Deinem Blog und freue mich auf weitere anregende Posts!
Viele Grüße
Anke
Nic
12. April 2013 at 13:50ganz lieben dank für das nette lob, anke! :)
zum kleben habe ich übrigens schmales, doppelseitiges klebeband genommen, das eigentlich als nähhilfe gedacht ist (stylefix). damit ging es ganz gut.
Rebekka
11. April 2013 at 16:26Schön hast du die hinbekommen und aus Karten sind sie ganz toll. Ich bin in der Hinsicht total unbegabt, aber ich habe letztens bei Glücksmomente einen Link für Papierschmetterlinge entdeckt und diese hinbekommen. Jippieeeeee. Ich habe doch noch diese tollen alten Karten und Stadtansichten. Vielleicht probiere ich es ja doch noch einmal. Du und gestern Stephie und Petra, ihr hab mich jedenfalls inspiriert. LG
Nic
12. April 2013 at 13:48:)
anlomar
12. April 2013 at 13:35Sehen toll aus!
Meine Papierdiamanten begleiten mich auch schon eine ganze Weile, über ein halbes Jahr schon und sie gefallen mir immernoch ;-)
http://anlomar.blogspot.de/2012/09/diydiamanten-aus-papier.html
Liebe Grüße,
anlomar.
Nic
12. April 2013 at 13:48auch ne super anleitung und wunderhübsch inszeniert. danke fürs teilen! :)
Ariane
17. April 2013 at 15:03Wow, was für eine tolle Idee :) Ich versuche immer, irgendwo billige Landkarten zum Basteln zu finden, aber irgendwie ist das gar nicht so einfach.