die ganze letzte woche hatten wir hier mal wieder lazarett-stimmung {die blöden winterinfekte dürfen sich jetzt gern mal verdünnisieren, haben die noch nicht gemerkt, dass längst frühling ist?}. da sind dann auch die neulich selbstgenähten nacken-kissen {auch liebevoll leseknochen genannt} ausgiebig zum einsatz gekommen.
the whole last week was affected by awful sick bed moments {now winter infections really can p*ss off, please! didn’t they notice that spring is already here?}. so the handmade neck pillows {the so-called reaging bones} i sewed the other day came into operation quite frequently.
entdeckt hatte ich die schicken, handgemachten nacken-stützen vor einer weile bei FRAU KÄNNCHEN, die auch bereits dem leseknochen-nähfieber verfallen war. den schnitt und das näh-tutorial haben ich mir dann bei SEW 4 HOME heruntergeladen und sofort losgelegt. die nacken-kissen sind so schnell und einfach zu nähen, dass sich der aufwand für nur einen leseknochen kaum lohnt…
i found them on FRAU KÄNNCHEN‘s blog some time ago and followed her link to a free downloadable pattern and sewing tutorial on SEW 4 HOME. the neck pillows are made so easy and quick…
… besser man näht gleich einen ganzen haufen! für mama, papa, kind, oma, opa, tante und onkel. zum selbst behalten und verschenken. zum bücher oder e-reader lesen, zum ipad-daddeln oder magazin-blättern. oder auch einfach nur zum entspannten chillen. die netten dinger wollen einfach im rudel genäht werden.
ich wünsche euch einen schönen wochenstart, hoffentlich ohne lazarett-stimmung, sondern gesund und munter!
… that you probably want to sew up a whole bunch of them in just one afternoon. for mommy, daddy, the little ones, granny, grandpa, aunty and uncle. to keep yourself and to give away. to read books or e-readers, to play on the ipad, to browse magazines or just to have a chillaxing time. these lovely thingies really want to be produced in a batch.
i wish you a great start into the week, hopefulliy without sick bay gloom but all healthy and sound!

Anonymous
31. März 2014 at 11:43Hallo Nic
Frau Kännchen hatte mich auch schon infiziert und ich habe auch schon andere Angesteckt ;-)
Bei unserer Rüsselseuche vor drei Wochen haben die Kissen bereits gute Dienste geleistet und gerade heute morgen wurde ein weiteres für einen lieben Bücherwurm aus unserer Familie in Frankreich fertig . Du hast mal wieder tolle Stoffe auf Lager gehabt.
Liebe Grüsse in den Norden und gute Besserung, damit ihr fit für euer Skiabenteuer seit.
Brigitte
Nic
1. April 2014 at 7:10rüsselseuche! was für ein geniales wort. wenn es mal nur der rüssel gewesen wäre… :D
ja, ich hoffe, auch, dass die reste bis freitag auskuriert sind, bevor es auf die piste geht. danke, brigitte!
franzililee
31. März 2014 at 13:09Hallo :)
Die Kissen gefallen mir echt super!
knobz
31. März 2014 at 14:06Uiui – das muss ich unbedingt für Fräulein P machen! Die Leseratte in unserer Familie.
Werde ich gleich mal ausprobieren!
LG Anja
Susi Sonnenschein
31. März 2014 at 14:37Hmmm… wenn ich mir das so anschaue, dann sollte ich vielleicht doch mal meine Nähmaschine entstauben. Die sehen urgemütlich aus und dann entfällt auch das lästige Zurechtboxen von normalen Kissen.
Nic
1. April 2014 at 7:10solltest du wahrscheinlich unbedingt! ;)
Annika
31. März 2014 at 15:00Hallo!
Das ist eine super Idee, danke. Die Kissen sehen toll aus – und so einen Leseknochen kann ich super gebrauchen.
Euch, weiterhin gute Genesung!
VG
ich mach mir die welt
31. März 2014 at 15:11Suuuuuper! Danke für den Tip, da hätte ich auch noch paar Abnehmer- inkl. mir selbst :-)
Du hast immer die weltallerschönsten Stoffe und Deine "Knochen" sehen super aus so auf dem Haufen :-)
Herzlich
Meret
Nic
1. April 2014 at 7:11danke,meret! ich sammele ja schon lange genug stoffe… *lach*
decofine
31. März 2014 at 15:38Puh na das hat ja gedauert bei Euch :-)))) meine halbe Verwandschaft hat so ein Teil zu Weihnachten bekommen und der Rest hat neidisch gekuckt (hihi).
Kommentar meines Mannes: Das beste Weihnachstgeschenk bisher…ohaaa..das will was heissen. Tatsächlich werden die bei uns täglich benutzt, denn meine Männer finden die auch prima als Wurfgeschosse für die tägliche Kissenschlacht.
Vor kurzem sind wieder welche entstanden und gerade hast Du mich daran erinnert, was ich morgen zum Geburtstag an eine Leseratte verschenken könnte…denn die gehen wirklich ratzfatz..ich bin dann mal nähen..
Mal sehen, wie viele es dann werden…einer is keiner :-).
LG
decofine
Nic
1. April 2014 at 7:12gut ding will eben weile haben, sag ich immer.
annosarusrex
31. März 2014 at 16:25ohaaa, sind die toll!!! du hast wirklich immer die schönsten stoffe der welt :)
vom handwerklichen sollte ich keine probleme haben, nur das verstehen des englisch fällt mir schwer.. da muss ich ne ganze menge übersetzen.. gibts das tutorial auch irgendwo auf deutsch (für faule wie mich :) )??
liebe grüße
esther von annosarusrex
Nic
1. April 2014 at 7:14aber esther, faul hin faul her… das foto-tutorial ist ganz anschaulich und tante google übersetzt auf knopfdruck (auch wenn die texte dann nicht ganz "sauber" sind). wo ist das problem? ;) so schwer ist der schnitt ja nicht.
Anonymous
31. März 2014 at 19:12Die wollt ich immeschonmal nähen…;) und die Stoffe sind ja echt ein Traum !aber ist der Knochen nur 30-45 cm groß?
Nic
1. April 2014 at 7:1540 cm! aber wieso?
wie groß ist denn dein kopf? ;)
Jessica
31. März 2014 at 19:14Die sind ja toll geworden – sehr hübsche Stoffe! Gute Besserung für euch!
Liebe Grüße,
Jessica
Nic
1. April 2014 at 7:15danke, jessica!
LiBellein
31. März 2014 at 19:27Verrückt, den Knochen habe ich gerade bei Frau Nima gesehen (sie sagt, sie sei ein Lemming…ich hatte ein Fragezeichen über dem Kopf). Jetzt ist alles Klar, ist ne Seuche, ne ganz bequeme :o) Deine Stoffe, hach, schön!
LiebenGruß von Sandra
Nic
1. April 2014 at 7:16ja, der lemming in mir war hier auch ganz maßgeblich beteiligt. ;)
Tina
31. März 2014 at 19:46Ich freu mich über die tolle Inspiration. Ich bin in der glücklichen Lage bald am Strand liegen und lesen zu können. Ich glaub so ein Teil muss UNBEDINGT noch in den Urlaubskoffer.
glg tina
Nic
1. April 2014 at 7:17echt?
ui… da hätte ich ja direkt ein platzproblem im koffer! *lach*
Judith
31. März 2014 at 20:07Tolle Idee – so einen werd ich mir wohl auch bald mal nähen!
Danke!
Judith
dramaqueenatwork
31. März 2014 at 22:12Tolle Kissen, tolle Stoffe, tolle Bilder!
Ich schick Euch bestes Immun-Karma (oder so ) durch die Luft!
Liebe Grüße Barbara
Nic
1. April 2014 at 7:17danke, barbara… immer her mit dem karma! :)
Nic
1. April 2014 at 15:42ui, entschuldige bitte!!! ich habe versehentlich auf das "delete" geklickt. war keine absicht…. danke für deinen kommentar! :)
Andrea
1. April 2014 at 17:20Ich glaube, ich muss die auch nähen!
Und in Deinen fröhlichen Stoffen machen sie sicher doppelt Freude!
LG
Andrea