Es gibt ja zwei ungeschriebene Gesetze, die mir sicherlich jeder Katzenbesitzer bestätigen kann… Erstens, die Stubentiger schärfen ihre Krallen gerne genau da, wo sie es nicht sollen. Hier bei uns vorzugsweise an der geliebten Rattan-Liege im Wohnzimmer. Oder aber, wenn der Pepperman auf einem Superman-Heft geschlafen hat, auch mal in einer Blitzaktion an den Seegras-Tischsets auf dem Esstisch! Zweitens, gekaufte Katzenkratzmöbel sind ganz oft “hübsch” hässlich und wenig dekorativ. Findet ihr nicht auch?
Also hatten wir schon eine ganze Weile vor, für unseren Siam-Thai Kater Pepper endlich mal ein richtig stylisches Katzenmöbel mit Kratzgelegenheit und Höhle selber zu bauen. Und wann, wenn nicht jetzt im Januar, wenn endlich wieder Zeit für solche DIY-Projekte ist und uns, okay mich, sowieso immer der Heimwerkerdaumen juckt?
Für dieses kleine Do-it-yourself-Projekt habe ich mich mit Bosch Home & Garden zusammen getan. Ich zeige euch nicht nur, wie wir Peppers neues, stylisches Katzenkratzmöbel mit Höhle selbst gebaut haben und verrate euch, was ihr alles dafür braucht. Ich habe auch ein Giveaway für euch…
Nein, das Katzenmöbel behalten wir leider selbst. Sorry, not sorry. ;) Aber ich verlose einen kleinen, schnieken und sehr himbeerroten Bosch IXO Akkuschrauber in der Colour Edition! Und für alle, die dieses Schätzchen leider nicht gewinnen können, habe ich auch noch einen Rabatt-Code für einen gratis IXO Aufsatz im Bosch Online Shop beim Kauf eines kleinen Akkuschraubers in petto! Mehr Informationen dazu findet ihr am Ende dieses Posts.
Akkuschrauber IXO von Bosch ist bei uns schon seit Ewigkeiten für alles Mögliche in unserem Zuhause im Einsatz. Unser erster ist auch fast so alt wie unser Haus, nämlich 15 Jahre und schraubt immer noch unermüdlich. Lustig ist, dass gerade Stephan ihn ganz besonders gern benutzt, obwohl das kleine Ding in seinen großen Händen manchmal ein bisschen winzig aussieht. Der hat halt Power, der Kleine! Also ich meine den Schrauber. Aber mein Mann natürlich auch. ;)
Nun gibt es seit kurzem einen Bosch IXO der neusten Generation – nämlich den IXO 6.
Bosch hat jetzt seinen Kult-Schrauber neu erdacht und ihm auch einen neuen Look verpasst. Er ist nun noch einfacher zu bedienen, auch wenn er vorher schon pipieierleicht funktionierte. Der neue IXO hat eine LED Akkustandsanzeige, damit einem nicht überraschend der Saft mitten im Projekt ausbleibt, einen Soft Grip für einen besonders rutschfesten Griff, natürlich einen Richtungsschalter für Vorwärts- und Rückwärtsschrauberei und Speed Control für die einfache Regulierung der Drehgeschwindigkeit. Letzteres ist meine Lieblingsfunktion, denn natürlich bin ich beim Heimwerkern immer die Piffigste von uns beiden! Wehe es gibt zerkratzte Oberflächen oder gar Möbelstücke, gesplittertes Holz, beschädigte oder zu tief versenkte Schrauben… das kann ich gar nicht leiden und Stephan ein Lied davon singen.
Also kurz gesagt – der kleine Akku-Schrauber ist nach wie vor ideal geeignet für kleine alltägliche Aufgaben im und um das Haus herum, wie z.B. fürs Möbel montieren, Schrauben anziehen oder für kleine Reparaturen und kreative DIY-Projekte. Also für uns! Ihr wisst ja, warum… mein Nestbautrieb und so. Los geht’s!
Für ein Katzenkratzmöbel mit Höhle wie dieses von Pepper benötigt ihr folgendes Material…
- 2 x Holz Seitenteil, ca. 40 x 40cm
- 2 x Holz Vorder- und Rückteil, ca. 40 x 45 cm
- 2 x Holz Boden- und Deckplatte, ca. 40 x 45 cm plus 2 x die Dicke der Holzplatte
- Bleistift, Lineal und ggf. Radierer zum Anzeichnen
- eine Bohrmaschine mit Holzbohraufsatz {z.B. von Bosch}
- eine Stichsäge {z.B. von Bosch}
- Schleifpapier zum Sägekanten glätten
- diverse Schrauben in passenden Größen
- einen Akkuschrauber {z.B. eben den Bosch IXO}
- diverse anschraubbare Metallwinkel in passenden Größen
- 4 Stück Hairpin-Möbelfüße, ca. 20 cm hoch
- ca. 10 mm dickes Sisalseil für Kratzbäume
- einen kräftigen Tacker {gibt es u.a. auch von Bosch}
Disclaimer & allgemeine Hinweise zu diesem Projekt, bevor ihr loslegt…
Ich habe absichtlich darauf verzichtet, 100% exakte Größenangaben zu machen. Auch die Anzahl und Länge der Schrauben und die Größen der Winkel habe ich nicht mit aufgelistet. All diese Eckdaten hängen nämlich letztendlich von eurem persönlichen DIY-Projekt ab und von dem Material, das ihr benutzt. So kann zum Bespiel die Größe eures Katzenmöbels anders ausfallen, die Dicke der Holzbretter kann variieren und folglich auch die Länge der benötigten Schrauben und die Größe der Winkel. Das gilt auch für das Sisalseil. Seine Länge hängt individuell vom Umfang des Korpus ab und auch davon, wie breit die Fläche sein soll, die von dem Sisalreihen bedeckt werden soll. Daher solltet für euer Projekt eine individuelle Kalkulation für die benötigten Maße durchführen und alles entsprechend anpassen, anstatt meine Liste hier 1:1 zu übernehmen. ;)
Ich möchte euch auch darauf hinweisen, dass beim Umgang mit Werkzeugen immer eine gewisse Verletzungsgefahr besteht und ihr grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen beachten solltet. Zum Beispiel, dass beim Arbeiten mit einer Stichsäge Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille getragen werden sollte.
Außerdem solltet ihr natürlich eure Katze in Sicherheit bringen, wenn ihr auch so ein “immer-mittendrin-statt-nur-dabei” Modell wie wir haben solltet. Andererseits… wo wegen Katzenblockade nicht gearbeitet werden kann, kann auch nichts passieren. Ha! ;)

Dieses Katzenkratzmöbel mit Höhle selber bauen – hier ist die Schritt für Schritt Anleitung…
1. Wenn ich mir ein bisschen Arbeit sparen kann, dann tue ich das natürlich. Deswegen habe ich die Bretter für den gesamten Korpus direkt beim Holzkauf im Baumarkt zusägen lassen. Das kostet fast überall nichts extra und es sind Profis mit einem 1A geradem Schnitt am Werk. Warum also selber machen, denke ich? ;)
2. Mein erster eigenhändiger Schritt war also, die Kontur für den Katzenkopf auf das Brett für die Front aufzumalen, der der Eingang für die Höhle werden sollte. Manche munkeln ja, Batman fühlte sich auch irgendwie von meiner Zeichnung angesprochen.
3. Das Aussägen der katzenkopf-förmigen Einstiegsöffnung habe ich Stephan und der Stichsäge überlassen. Um einen Ansatzpunkt zu haben, hat er zuvor ein Loch in das Brett gebohrt und hat von diesem Punkt aus von innen die Konturen ausgesägt. Die Schnittkanten haben wir mit etwas Schleifpapier geglättet.
4. Danach haben wir den Korpus aus den beiden Seitenteilen und der Boden- und der Deckplatte mit Hilfe des Bosch IXO Akkuschraubers zusammengeschraubt. Da unser ausgewähltes Holz sehr hart war, haben wir die Schraublöcher immer jeweils am aufliegenden Holzbrett mit einem passenden Bohrer vorgebohrt. Das hat die Arbeit ein bisschen erleichtert. Währenddessen hat Pepper sich bemüht, die Arbeit an seinem Katzenmöbel immer mal wieder durch stoisches Herumhocken auf dem Werkstück zu erschweren.
5. Aber irgendwann konnten wir dann tatsächlich die Frontplatte mit dem ausgesägten Katzenkopf anbringen. Dazu haben wir Winkel benutzt, die wir innen im Korpus angesetzt haben. Das hatte ausschließlich ästhetische Gründe, weil ich auf der Vorderseite nicht gern die Schraubenköpfe sehen wollte. Wenn euch das nicht stört, dann könnt ihr bei eurer Katzenhöhle die Vorderseite auch einfach direkt anschrauben.
6. Die Rückseite haben wir dann auch ganz normal an den Korpus angeschraubt. Mit sichtbaren Schrauben, denn hinten störte es die Optik ja nicht.
7. Danach konnten wir die Hairpin-Möbelfüße anschrauben und Pepper seine Höhle schon einmal testen. So ganz überzeugt war er noch nicht, die kleine Katzenschrulle.
8. Zum Schluss haben wir das Sisalseil auf der Unterseite des Möbels mit dem Tacker fixiert und dann eng, fest und dicht beieinander um den Korpus gewickelt. Das brauchte einigermaßen viel Zugkraft und ich war froh, dass ich Stephan als Helfer hatte. Zwischendurch immer mal wieder und auch am Schlussstück haben wir das Seil ebenfalls an der Unterseite festgetackert.
Ob er es nun auch so lieben wird, wie wir stolzen, menschlichen Erbauer, wird sich noch zeigen. Er ist ja ein ziemlich eigensinniger Katzenmann und ich würde mich bei ihm nicht wundern, wenn er lieber weiter in Versandkartons oder im selbst umgeschubsten Wäschekorb hockt, der Stinker! Aber zumindest kann ich vermelden, dass er das Sisalseil zum Kratzen schon ausgiebig nutzt. Ich glaube, ich versuche es mal mit Katzenminze-Spray für das Kissen… es wäre doch gelacht, wenn ich den Katzenkerl nicht auch noch für seine tolle Kuschelhöhle begeistern kann.
Bis es soweit ist, hätte ich hier allerdings noch Etwas, das EUCH vielleicht begeistert… das himbeerrote Bosch IXO Giveaway!
Wie bereits erwähnt – den neuen IXO der 6. Generation gibt es nicht nur in klassischem Boschgrün, das ich ja sehr gerne mag, sondern für farbenfrohere Hobby-Schrauber*innen auch in einem knalligen Himbeerrot. Und ein Exemplar davon verlose ich! Das Schätzchen kommt in einer ebenso farbenfrohen Aufbewahrungsbox, mit einem Mikro-USB-Lader + Ladekabel mit EU-Stecker und 10 Standard-Schrauber-Bits. Zusätzlich lege ich noch ein witziges Gadget nach dem Motto „Weniger arbeiten, mehr feiern!“ oben drauf… einen Korkenzieher-Aufsatz für den IXO. Damit könnt ihr dann auf euren Gewinn auch gleich anstoßen. Pling!
Und für alle, die vielleicht nicht gewinnen, kommt hier ein Rabatt-Code…
Für alle, die den himbeerroten IXO nicht gewinnen oder auch vielleicht ein Tool in ganz klassischem Boschgrün lieber mögen, habe ich ebenfalls ein Goodie. Wenn ihr einen IXO Akkuschrauber im Bosch Online Shop kauft, dann könnt ihr mit dem Code “luziapimpinella20″ im Zeitraum von heute bis zum 2. Februar 2020 einen gratis IXO Aufsatz erhalten, z.B.einen „Drill“ und aus Schrauben wird Bohren oder einen „Angel Screw“ zum um die Ecke Schrauben und viele praktische Helfer mehr. Einzige Ausnahme… Achtung: Der Code ist für alle Aufsätze außer für den Universalschneideaufsatz gültig! Euch bleiben aber immerhin 7 Aufsätze zur Auswahl. ;) Die Einlösung funktioniert folgendermaßen: Legt euch einen der IXO 6 Varianten + einen Aufsatz in den Warenkorb und gebt danach den Code ein, dann wird der Preis des Aufsatzes direkt im Warenkorb abgezogen.
Also wenn ihr Anfang des neuen Jahres auch immer total in DIY-Laune seid, dann macht doch bei der Giveaway-Verlosung mit. Teilnehmen könnt ihr ganz einfach mit einem Kommentar, hier direkt unter diesem Posting. {Beachtet auch bitte die Teilnahmebedingungen weiter unten}.
Erzählt mir doch einfach mal , welches DIY-Projekt ihr gern mit eurem neuen Bosch IXO Akkuschrauber angehen würdet. Und dann viel Glück und happy schraubing!
Leser*innen-Info & Transparenz | Dieser gesponserte Blogpost ist in partnerschaftlicher Kooperation mit Bosch Home & Garden entstanden und enthält Werbung.
Ihr Lieben, der Gewinn der oben angegebenen Produkte Bosch DIY & Garden { 1 Bosch IXO 6 in der himbeerrot-schwarzen Color Edition und 1 KorkenzieherAufsatz aus der IXO Collection} kann nicht in bar ausgezahlt werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen {was auch immer das in Juristendeutsch heißen mag}. An der Verlosung teilnehmen können nur natürliche Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und eine postalische Versand-Adresse innerhalb von Deutschland haben.
Teilnehmen könnt ihr – wie bereits gesagt – ganz einfach mit einem Kommentar, hier direkt unter diesem Posting. Verratet mir doch, welches DIY-Projekt ihr gern mir eurem neuen Bosch IXO Akkuschrauber angehen würdet.
Bitte vergesst nicht, euren Namen und eure eMail-Adresse in den entsprechenden Feldern mit einzutragen, damit ich euch im Falle eines Gewinns kontaktieren kann. Keine Sorge, euer eMail-Kontakt ist nicht öffentlich sichtbar und wird auch nicht weiter gegeben. Jeder kann natürlich nur mit einem Kommentar teilnehmen – ist eigentlich klar, oder? ;)
Diese tolle Bosch IXO-Giveaway-Verlosung ist bis zum Sonntag, den 28. Januuar 2020 um 200:00 Uhr für eure Teilnahme geöffnet.
Ausgelost wird unter den Kommentaren per Online-Zufallsgenerator nach der Nummer des Kommentars! Also bitte achtet darauf, dass ihr nicht als „Antwort“ auf einen bereits bestehenden Kommentar euren eigenen eintippt. Dann hat er nämlich leider keine Nummer und kann nicht gelost werden. Ich werde im Anschluss den*die Gewinner*in per eMail kontaktieren und um ihre Versandadresse bitten, damit ich das Päckchen verschicken kann. Mit eurer Teilnahme erklärt ihr euch damit einverstanden. Sollte sich der*die ausgelosten Gewinner*in bei mir nicht innerhalb von einer Woche auf meine Benachrichtigungsmail hin melden, behalte ich mir vor, die Gewinne erneut auszulosen. Danke euch für die Kenntnisnahme! :)
EDIT am 27. Januar 2020
Moin Moin, ihr Lieben! Sicherlich seid ihr schon gespannt, wer von euch demnächst mit dem himbeerroten Bosch IXO heimwerken kann!? Ich habe die Gewinnerin per Zufallsgenerator ausgelost… Trommelwirbel & Vrmmmm Vrmmm! Es ist der Kommentar No.11!
Herzlichen Glückwunsch, liebe Caro! Ich melde mich gleich noch per eMail mit dieser Überraschung bei dir… :)
Kathi Hasemann
19. Januar 2020 at 8:07Das ist ein tolles Projekt. Muss ich direkt mal meinem Bruder weiterleiten, der immer auf der Suche nach schönen Möbeln für Katzen ist für seine zwei Exemplare. Ich würde den Bohrer für meine geplanten Terrassenmöbel nutzen. Da steht für diesen Sommer einiges auf dem Programm. Schönen Sonntag und liebe Grüße
Anne Eisenack
19. Januar 2020 at 8:10Was für ein geniales Katerhäuschen! Unser Puschi sucht sich immer solche Höhlen und diese ist noch besonders schick dazu!
Also selbst ist die Frau und ran an die Maschine, so denn ich sie gewinne. Jedenfalls würde ich mich sehr drüber freuen und mein 7jähriger Sohn sehr wahrscheinlich auch!
Liebe Grüße Anne
Nicole
19. Januar 2020 at 13:09Wow! Endlich mal ein Werkzeug in Mädchenfarbe (lach).
Bei uns steht im Frühjahr ein größeres Gartenprojekt an. Da könnten wir das gute Stück prima gebrauchen!
Und unsere beiden Tiger würden sich zudem sicher freuen, wenn wir das Katzenhaus nachbauen würden. ;-)
LG Nicole
Simone
20. Januar 2020 at 5:56Der schlummert schon länger in meinem Warenkorb, einfach weil die Farbe fetzt! Bei mir steht die Umgestaltung meiner Nähecke an, wenig Platz viel Stoffe:), da hätte der Kleine ordentlich zu tun!
Andrea
19. Januar 2020 at 8:16Also, ich hab ja schon so ein kleines Ding und liebe es, allerdings noch in der normalen dunkelgrünen Farbe. Aber ich bin der Meinung, dass das ein tolles Geschenk fürs Töchterchen wäre. Die wird ja in ein paar Tagen 16 und möchte sich dieses Jahr noch ein neues Regal vom großen Schweden holen. Dann könnte sie diesen kleinen Bosch Schrauber einweihen. :-) LG
Alexandra Lenz
19. Januar 2020 at 8:41Die Katzenhöhle gefällt mir ziemlich gut, bei mir würde dann eher mal ein neues Hundebett anstehen, dass könnte man mit dem Schrauber sicher auch schnell hinkriegen ;o).
LG
Alexandra
Frauke
19. Januar 2020 at 9:10Soo gerne würde ich einen himbeerroten Bosch-“Schrauber” gewinnen und mich dann im Frühjahr an einen Pflanzentisch aus schon parat liegenden alten Paletten machen. Ich drücke mir die Daumen :-)).
Liebe Grüße aus dem sonnig-kalten NordNorden – Frauke
Andrea
19. Januar 2020 at 9:53Sehr cool, die Höhle wäre auch etwas für unsere Lilo, die liebt sowas. Als Selbermacherin würde ich mich auch sehr über den Akku-Schrauber freuen ;) Liebe Grüße
Alexandra H.
19. Januar 2020 at 9:53Ein hübsches Häuschen. Leider haben wir kein Haustier.
Dennoch käme der Schrauber wirklich gelegen, da wir gerade unsere Schlafzimmer neu einrichten und noch einiges zusammenschrauben müssen. Das würde doch dann wirklich flux gehen. :-)
LG Alexandra
Mella
19. Januar 2020 at 9:55Jetzt brauch ich nur noch eine Katze ;-).
Sieht total schön aus, das neue Pepperman-Haus!
Bei mir ist bald die Küche dran – die muss auseinandergenommen werden, neue Möbel ziehen ein, neue Regale müssen angebracht werden. Also viel zu schrauben. Dafür wär der kleine Schrauber natürlich praktisch.
Jana H
19. Januar 2020 at 9:55Hallo Nic,
Der kleine Schrauber sieht zum Anbeißen aus! Damit würde ich mich mit männlicher Unterstützung an Deine Vorlage machen. Hier stehen bei zwei Stubentigern auch immer Kartons rum. Besonders gut an Deinem Design gefallen mir die Füße zum Quadratischen.
Vielen Dank für die Gewinnchance und die lustigen Fotos mit Pepper.
Liebe Grüße
Jana
Jessy
19. Januar 2020 at 9:58Wahnsinns tolle Höhle für die Miez…😍 bzw miezerich. Genau das wäre ein richtig cooles erstes Projekt… würde sich hervorragend oben im neuen Soielzimmer machen 😍😍😍 Danke für den input
Caro
19. Januar 2020 at 10:00Hey Frau Pimpi…
Wahnsinn – ich bin total schockverliebt in das Häuschen und würde es genau so nachbauen. 😍 (Schade, dass man das nicht gewinnen kann. 😂)
Liebe Grüße. Caro
Christina Adam
19. Januar 2020 at 10:44Die tollste Katzenbude ever ! Ich hab zwar keinen Kater, das heisst, doch, aber der braucht keine eigene Bude😉, aber werkeln mit einem himbeerroten Gerät wäre mega! Bei der Farbe könnte ich auch sicher sein, dass den meine Männer nicht verschleppen…Liebe Grüße und Danke für die Chance!
Beatrix
19. Januar 2020 at 10:01Ich würde den Akkuschrauber für meinen Gewürze Pflanztisch für die Terrasse nehmen! Die Pläne gibt es schon lang!
Liebe Grüße
Michaela
19. Januar 2020 at 10:47Ohhh, was für eine tolle Farbe😍
Den muss ich haben, dann kann mein Mann nicht mehr motzen ‘Wer hat wieder mein Werkzeug entführt’ 😉
Frauke
19. Januar 2020 at 10:06Liebe Nic,
Gerade gestern bin ich an meinem diy-Projekt gescheitert, weil ich keine kleinen, wenigen Akkuschrauber zur Hand hatte…da kommt das Gewinnspiel passender denn je! Ich würd mich freuen.
LG
Marie
19. Januar 2020 at 10:08Geniale Idee, sieht Bombe aus. Unser Kater war da hin und wieder auch sehr eigensinnig mit. Ich möchte mit dem Schrauber gerne eure Idee nachbauen und meiner Freundin schenken. Lieben Dank für das Gewinnspiel!
Nina
19. Januar 2020 at 10:12Ich muss ja gestehen – ich bin gar kein Katzenmensch – aber ich liebe deinen anderen Content (vor allem auch auf Instagram) deshalb hat es mich hierher verschlagen trotz Katzenpost :) Ich bastel mir gerade ein diy Regal/ Mini Showroom für meine Scrapbooks damit die nicht immer in einer Kiste versauern und öfter durchgeblättert werden. ♡
Lg Nina
Esther Kruse
19. Januar 2020 at 10:14Hallo Nic,
was für ein tolles Katzenhaus . Ich bin begeistert.
Wir wollen in diesem Frühling ein weiteres Hochbeet bauen aus den diversen Holzresten, die wir noch haben.
Da wäre das Werkzeug einfach perfekt. Und die Farbe ist der Knaller.
Liebe Grüße,
Esther
Petra Puderbach
19. Januar 2020 at 10:20Hallo,
meine Nistkästchen sind im letzten Jahr etwas krumm und schief geraten. Ich würde auf jeden Fall einen neuen Versuch starten. Vielleicht bekommt meine Gini dann auch irgendwann so eine coole Höhle.
Liebe Grüße
Vanessa Haas
19. Januar 2020 at 10:24Liebe Nic,
insgeheim wünsche ich mir schon lange die himbeerrote Version dieses Akkuschraubers! Da du nun also so eine prima Verlosung für deine Follower hast, muss ich unbedingt teilnehmen.
Ich möchte einen neuen Kleiderschrank in Form eines Häuschens für unsere Jungs bauen :) Vielleicht habe ich ja Glück und werde dabei von dem Bosch Akkuschrauber unterstützt!
Vielen Dank für deine liebevollen Beiträge, die mir regelmäßig den Tag versüßen!!!
Liebe Grüße, Vanessa
Wibke
19. Januar 2020 at 10:24Na mit dem Aufsatz wäre mein DIY Projekt Korken aus Weinflasche zu ziehen! 😂🍷
Liebe Grüße
Annett Hau
19. Januar 2020 at 10:25Bin auch gerade in der Stimmung für ein DIY Projekt, bin nur noch auf der Suche nach einer guten Idee – wir haben keine Katze und die bereits selbst gebastelte Hundehütte wird konsequent abgelehnt 🤔 – gewinnen würde ich trotzdem gerne, mir fällt dann schon was ein
Zuzana
19. Januar 2020 at 10:26Ist der Akkuschrauber “geil”, diese Farbe 😍. Da wir gerade davor stehen unseren zweiten Wohnsitz einzurichten sind da genügend Sachen wo ich den gut brauchen könnte. Der von Mann ist nämlich für meine Hände zu groß und unhandlich. Also ich hüpfe begeistert in den Lostopf.
Ella
19. Januar 2020 at 10:36Super cool das Häuschen :) ich bräuchte dringend mal was zur Aufbewahrung von Zeitungen und Papierkram. Plane schon seit einiger zeit, aber an der Umsetzung hapert es noch. 😁
Diana
19. Januar 2020 at 10:40Tolles Katzenmöbel! Ich wollte für unseren Norweger schon immer etwas ähnliches basteln, mir fehlte aber das nötige Werkzeug… Davon ab lese ich viele Magazine und wollte auch hier schon immer den etwas anderen Magazinständer bauen. Ich würde mich also doppelt freuen. LG
Tanja Brede
19. Januar 2020 at 10:40Liebe Nic,
denn könnte ich super gebrauchen. Wir befinden uns gerade in der „neues Haus Umbauphase“ und „altes Haus Ausräumphase“.
Liebe Grüße
Tanja
B.K.
19. Januar 2020 at 10:41Hallo Nic, tatsächlich hab ich vom heimwerken und renovieren der Altbau Wohnung vor dem Einzug leider beidseitige chronische Sehnenscheidenentzündung immer wieder sobald ich einen Schraubenzieher in die Hand nehme, im Kopf hätte ich allerdings sehr viele weitere Ideen, im Altbau gibt es ja sowieso immer was zu tun. Auch für unsere Katze wäre wegen einiger Kratzbaumideen der Akkuschrauber ein grandioser Gewinn.
anja /// das tuten der schiffe
19. Januar 2020 at 10:43ha! ich liebe die umsetzung deines neuen peppermann-plätzchens.
meine freundin lena und ich versuchen uns in unseren single-haushalten gerade mit verschiedensten projekten. als nächstes sind hier lampen dran. unserem bisherigen (eher mickrigen) equipment haben wir feministinnen-namen gegeben. meine bohrmaschine heißt simone (de beauvoir). ein knalliger akkuschrauber wäre perfekt zur ergänzung! herzlich, anja
Susanne Rother
19. Januar 2020 at 10:45Mein Mann hat es vorgezogen, mit 40 nochmal ein neues Leben zu beginnen und wie selbstverständlich alles halbwegs brauchbare Werkzeug mitgenommen. Nun stehen hier nach und nach einige Erneuerungen in den Zimmern der Kinder an. Dafür könnte ich das (noch dazu so stylische) Tool sehr gut gebrauchen.
Liebe Grüße
Susanne
Anja
19. Januar 2020 at 10:48Guten Morgen!
Ich bräuchte dringend neue Blumenkästen für den Balkon! Da könnt ich das rote Teilchen gut brauchen!
Schönen Sonntag, Anja
Svenja
19. Januar 2020 at 10:51Ein so tolles Projekt. Ich würde gern das Baumbett meiner Tochter jugendlicher als Lesehöhle umgestalten. Dort ist es so gemütlich und sie braucht noch schöne Ablageflächen für die Bücher etc.
Jenny
19. Januar 2020 at 10:52Moin Nic
wie du würde ich etwas für unsere Katzen bauen. Wir haben schon zwei selbstgebaute Katzentoiletten, hübsch in Schränke ei gebaut. Jetzt möchte ich noch das letzte verbliebene normale Klo in ein fance Katzenwc umbauen und da wäre diese handliche Maschine von Bosch genau das richtige für!
Liebe Grüsse
Jenny
Melanie
19. Januar 2020 at 10:52Hallo Nic
Ich würde mit diesem Traum in Himbeere 😍 viele kleine Projekte werkeln.
Eins wäre sicher in meinem Nähzimmer Ordnung zu schaffen durch Regale anbringen *hüstel*
Vielen Dank für die Chance und hab einen schönen Sonntag 😉
Grüße Melanie
Vanessa
19. Januar 2020 at 10:53Also, ich habe gerade kein DIY in der Hinterhand, dass ich gern umsetzen würde, aber mein erstes richtig großes DIY, also Maja, wird ja nächstes Jahr 18 und ich finde, für den Fall das sie jemals ausziehen will, gehört ein Werkzeugsortiment ebenso zu der Grundausstattung die ich ihr mitgeben wollen würde, wie Nähmaschine und Rührgerät etc. Abgesehen davon, dass bei beiden Kindern meine guten Gene durchschlagen und sie alle paar Monate Möbel kaufen und verkaufen und aufbauen und abbauen…..da wäre ja son IXO ein Perfect Match.
Maike
19. Januar 2020 at 10:53Sehr cool geworden, die Katzenhöhle. Hier wohnt keine Katze, aber wir bräuchten dringend einen Hocker für das kleinste Kind. Den könnte ich mit dem tollen IXO sicher super zusammenschrauben. Ich würde mich freuen!
Sarah
19. Januar 2020 at 10:57Euer Katzenthron sieht fantastisch aus!! <3 Hätten wir eine Katze, würde ich das wohl direkt nachbauen :) leider haben wir (noch) keine. Dafür drei kleine Kids, die sich ein Hochbezt wünschen. Das möchten wir für die bei den großen Racker (4 und 5 Jahre) gern selbst bauen und gestalten. Dazu wäre der Akkuschrauber natürlich super!! :)
Liebe Grüße Sarah
Christine Gillé
19. Januar 2020 at 11:01Liebe Nic, möchte auch gerne so eine Katzenhöhle bauen, die würde sich super neben unserem Sofa machen. Außerdem würde ich gerne meinen Sohnemann in die Arbeit miteinbeziehen, da hätte er sicherlich Lust dazu.
Toller Gewinn da drücke ich mir selber mal die Däumchen 🍀
Nadine Ortlieb
19. Januar 2020 at 11:07Wow, cooles Katzenhäuschen…würde ich glatt für unsere 3 Schmusetiger nachbauen <3. Außerdem steht dieses Jahr noch ein Garten/Terrassen Umbau an…da wäre der IXO ein super Helfer ;-)
Maike
19. Januar 2020 at 11:12Sehr schön, die Katzenhöhle! Unsere Katze hat so einen riesigen hübsch hässlichen Kratzbaum, den sie aber auch täglich nutzt! Aber für Kind Nummer vier möchte ich einen besonders schlauen und praktischen Wickeltischaufsatz bauen. Da Heimwerken hier eher mein Job, als der meines Mannes ist, würde das Himbeerrot perfekt passen! Mit unsere bisherigen Akkuschraubern hatten wir nie Glück, entweder zu wuchtig, oder die Akkuleistung leider nicht mal für ein Projekt ausreichend. Der Ixo steht deshalb schon lange auf meiner Wunschliste.
Liebe Grüße!
Simone
19. Januar 2020 at 11:24Hallo! Die neue Katzenhöhle ist der HIT!! Prima! 😻 Wenn ich den rosa Akku-Schrauber hätte, dann wär mein, mein, ganz allein! Eine tolle Farbe, und somit hätte er Ruhe vor „Fremdbenutzung“ durch meinen Freund! 😏 Und das hieße, ich könnte werkeln bis zum Umfallen, weil ich weiß, das Gerät ist bereit für alle Schandtaten. Ich muss es nicht lange vorher suchen und aufladen- das bisher immer der Fall ist! 😤 liebe Grüße, Simone
Marion Bleyer
19. Januar 2020 at 11:27Ich möchte mir einen Garnrollenhalter bauen und ein Regal für meine Stoffe. Tolles Katzenhaus für pepper 😍. Lg
Anne
19. Januar 2020 at 11:34Ich würde mit einem schönen Weinchen ein zweites Hochbeet für meinen Balkon bauen. Habe im letzten Jahr eigenes Gemüse angebaut und es geliebt.
☆ Anja ☆
19. Januar 2020 at 11:44Für mich als Pferde”mädel” wäre der Schrauber die ideale Ergänzung zur Notfallausrüstung, bestehend aus Panzerband, Heukordel und Kabelbindern. Das habe ich tatsächlich immer in der Handtasche, da würde der kleine, flinke Pinke auch noch reinpassen. Das nächste Projekt ist aber auf alle Fälle so ein schönes Katzenmöbel für meinen dicken Kater (mit extragroßem Eingang)!!! Liebe Grüße aus dem Rheinland!
Joanna Maria
19. Januar 2020 at 11:53Dieses schicke Teilchen könnte ich sehr gut gebrauchen, wenn ich mich an die Umgestaltung des Zimmers der Jungen und des Flurs und und und mache….denn nach zehn Jahren möchte ich allerhand verändern und neu gestalten. Da wäre so ein funktionierender Leistungsschrauben ganz praktisch. Ich habe Mal den Unterschied zu solch einem Teil und meinem preiswerten Begleiter gesehen…OK, mein Teilchen ist immer noch besser als per Hand schrauben…aber es kommt leider sehr schnell an seine Grenzen und ich sneine Blasen an der Händen.
Steffi Ellingsen
19. Januar 2020 at 11:58Okay wir haben keine Katze . Auch keinen Hund oder anderes Getier. Trotzdem bin ich Schraubermaus hier bei uns und mein Mann hat zwei linke Hände. Deshalb wäre es total cool wenn ich mit diesen roten Schätzchen ihm immer gleich zeigen könnte wo der Hammer hängt ähhhh die Schraube hin gehört.
Danke Nic das du uns immer wieder an deinen tollen Ideen teilhaben lässt, wir lieben es .
Ina Bohse
19. Januar 2020 at 12:01Vielen Dank für die Inspiration, liebe Nic! Wir wollen für unsere zwei zugelaufenen Katzen hier auf Mallorca schon lange einen Unterstand bauen. Dafür wäre der Bosch-Akkuschrauber perfekt. Mein kleiner grüner gibt nach über 10 Jahren leider so langsam den Geist auf. Liebe Grüße in den Norden 💛
Svenja
19. Januar 2020 at 12:05Na, da bin ich aber auch gespannt – Kater Maggie würde die schicke Höhle vermutlich ignorieren, denn wo es wirklich gemütlich ist, können wir ja nun wirklich nicht wissen! (Aber irgendwie doch, oder warum haben wir beide den gleichen Lieblingsplatz auf dem Sofa…). Ich würde mit dem Schrauber das Projekt Couchtisch endlich angehen (und wenn der dann eine Ablage unter der Platte bekäme, wüsste ich ja schon, wo der Kater es sich gemütlich machen würde…) Liebe Grüße Svenja
Kirsten
19. Januar 2020 at 12:07Hi Nic,
da in naher Zukunft eine Miezekatze hier einziehen soll, wäre es schon toll, wenn ich sie mit so einer schicken Höhle empfangen könnte! Und für den Bau wäre der Gewinn genial!
LG Kirsten
Katja
19. Januar 2020 at 12:08Das Katzenmöbel ist ja echt toll geworden, sowas würde unserer Katze auch gefallen 😊 Ansonsten stehen bei uns wieder einige Schraubereien an dieses Jahr. Wir brauchen Regale für die Speisekammer und Hochbeete für den Garten. Das hübsche Gerät käme also gut zum Einsatz! Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
Lynn
19. Januar 2020 at 12:08Was für ein tolles Projekt liebe Nic! Gefällt mir sehr gut. Mir fehlt nur noch die Katze. Ich würde mit dem IXO gerne im Sommer mein Paletten-Lounge Möbel wieder aufbauen, die gerade im Winterquartier sind und ein Hochbeet steht auch ganz oben auf der Liste!
Alexandra
19. Januar 2020 at 12:44He, was für ein toller Gewinn :) Ich Habenzinsen viele Pflanzen – ich liebe es Ableger zu ziehen – und nicht mehr genug Platz auf den Fensterbänken. Deshalb möchte ich ein paar Regale bauen und dafür würde sich das Pinke Schätzchen hervorragend eignen.
Sandrs
19. Januar 2020 at 12:57Oh ich wüsste gar nicht wo ich anfange ich hab eine ganze pinnwand mit Projekten die daran scheitern, dass ich keinen Akkuschrauber habe. Als erstes würde ich mir glaube ich einen beistelltisch für meinen Laptop bauen und einen Rahmen für den Schreibtisch mit Beleuchtung und versteckten Steckdosen. Bei der Gelegenheit könnt ich auch endlich mal meine selbst gebastelte Schreibtisch Platte fest Schrauben :) würde mich total freuen. Daumen drücken!!
Simona
19. Januar 2020 at 13:09Hallo Nic,
was für eine tolle Verlosung – da kriege ich ja glatt rosarote Bosch-Zeichen in die Augen!
Ich gestalte derzeit mein Nähzimmer um, möchte neue Regale und Garnhalter machen – da käme mir der Gewinn grade recht.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende , Simona
Kathriensche
19. Januar 2020 at 14:36Ich weiß noch nicht konkreten, was ich mit dem Schätzchen machen würde, denn ich bin erst auf Wohnungssuche. Wenn das geritzt ist, kommen die Ideen von alleine (wahrscheinlich erst mal der Einbau einer Küche… (ja, total kreativ…). Da ich seit über elf Jahren aber das Werkzeug meines Vermieters nutze, wäre es mal an der Zeit für was eigenes. Wenn ich ausziehe, kommt der Vermieter nämlich nicht mit :-/
Regina Hommers
19. Januar 2020 at 14:38Wie cool… auch wenn ich gar keine Katze habe, gefällt mir Dein DIY total gut…
Mit dem IXO liebäugle ich schon seit einiger Zeit, hier gibt es nur 2x den großen Bruder im Werkkeller des Göttergatten. Aber für den kleinen Gebrauch zwischendurch wäre der IXO einfach perfekt für mich… und der neue Look der 6.Generation gefällt mir auch sehr gut… pink ist jetzt zwar für mich kein zwingendes Muss, aber dann bleibt es wenigstens meiner… grins…
LG, Gina
Agnes
19. Januar 2020 at 14:56Wie wunderbar! Ich würde direkt für ein Kätzchen dieses super stylische Kratzbaum nachbauen! Was für ein Spaß! Liebste Grüße!
Sandra Rittmann-Wacht
19. Januar 2020 at 15:56Hi Nic, also ich hab die Katzenhöhle gesehen und dachte sofort, dass mach ich für unsere Hasis. Die haben im Winter über nämlich ein etwas spärlicheres Zuhause und ich hab das Gefühl unser Paulchen Karamel hat bißl Winterblues. Unser Neuzugang Emma Nougat würde sich darüber bestimmt auch riesig freuen, die ist nämlich ganz schön neugierig. Und äh also so nen pinkfarbenen Schrauber von Bosch wäre genial in meinem Werkzeug Haushalt😜Liebs Grüßle von Sandra
Christina Adam
19. Januar 2020 at 16:15So, nochmal kurz zum Teilnehmen. Danke dir! 😘
Claudia Brünger
19. Januar 2020 at 16:25Super süß, Leider haben wir keine Katze und der Hund mags lieber offen. Den ixo würde ich für alles andere nutzen, da wir gerade mega umbauen müssen.
LG Claudia
Michaela
19. Januar 2020 at 16:30Hallo Nic,
Ohhh, was für eine tolle Farbe😍
Den muss ich haben, dann kann mein Mann nicht mehr motzen ‚Wer hat wieder mein Werkzeug entführt‘
Liebe Grüße Michaela
Petra Sch.
19. Januar 2020 at 17:07Hallo Nic,
euer Katzenthron für den Kater ist einfach großartig.
Im Moment bin ich leider katzenlos, sonst wäre das auch mein Projekt.
Jetzt soll es erstmal ein Betthaupt werden und der pinke Schrauber wäre dafür ideal.
Liebe Grüße
Petra
Susanne Hövermann
19. Januar 2020 at 17:08Hallo, meine Tochter und ich waren im Herbst auf einer Fledermaustour bei uns auf dem Stausee. Das war absolut faszinierend und jetzt wollen wir ein Fledermaushotel für unsere Hauswand bauen. 🦇
Karin Vogel
19. Januar 2020 at 17:21Unglaublich cool ein pinkfarbener Schrauber. Ich würde als erstes ein paar nützliche Kleinigkeiten für unsere Alm bauen. Und das Katzenmöbel steht nach Deinem Blog jetzt auch auf der Liste und wehe die beiden Vierbeiner Zora und Watson nutzen es nicht ! Sehr lustig hier die ganzen Tiernamen zu lesen….
Natalie Christin
19. Januar 2020 at 17:50Oh, ist das ein süßes Katzenbett. 😍 Das merk ich mir direkt mal und baue es vielleicht für meine Schwester als Geschenk nach. 😁 Mein nächstes Bohr- und Schraubprojekt wird aber definitiv ein Outdoorbett. Der Sommer wird ja vermutlich wieder so heiß, also muss da ne Lösung her. 😂🙈🤷🏽♀️
Zvenia
19. Januar 2020 at 19:26Wie schön, ich würde endlich mal an einem guten Nähplatz schrauben oder eine Malwand wäre toll…viele Grüße
Zvenia
Inge
19. Januar 2020 at 19:28Hi Nic, ich liiiiiebe diese katzenhöhle! Natürlich will ich die nachbauen!
Und danach? Da fällt mir schon was ein…
ich fänd es cool, so einen niedlichen kleinen himbeerroten mein eigen zu nennen. In unserem Haushalt gibt es gar keinen, muss immer erst geliehen werden…
der ist dann auch von Bosch aber R I E S I G, viel zu schwer …
Danke, dass du fleißig weiter bloggst. Mir bereitest du damit viel Freude!
Nic {luzia pimpinella}
19. Januar 2020 at 20:16Danke für das nette Lob, Inge! Das freut mich sehr. :)
Henrike
19. Januar 2020 at 19:36Das Katzenmöbel würde ich glatt nachbauen aber auch Regale baue ich sehr gerne selber. Das Ding könnte ich auf jeden Fall ganz toll brauchen. :-)
LG Henrike
Maike
19. Januar 2020 at 20:08Huhu Nic, mein Projekt wäre der Aufbau des Hochbetts im Zimmer von Kind 2. Das Hochbett vom Großen habe ich allein mit Kreuzschlitzschraubenzieher und Inbusschlüssel gewuppt. Autsch. Hach man, ich muss das echt mal lernen mit den Geräten; habe da schon immer einen Heidenrespekt vor…. Lieben Gruß!
Kristina Hanke
19. Januar 2020 at 20:22Hello Nic!
Mein erstes Projekt wäre mein neuer Couchtisch: Eine massive Eichenbohle mit den selben Beinen (nur etwas länger ;)) wie ihr sie bei Peppers Katzenpalast benutzt habt. Und danach steht bestimmt schon das nächste Projekt an…
Iris
19. Januar 2020 at 22:32Mein erstes Projekt heißt Terassen Verschönerung, ich hättet gern ein wenig Urlaubs feeling und würde es gern Maritim gestalten, da gibt es für die Ixo und mich eine Menge zu tun .
Ireen
19. Januar 2020 at 21:54Da wünscht man sich doch glatt eine Katze zu haben. Ich würde damit für unseren Junior eine XXL Murmelbahn an sein Hochbett bauen…😉
Hildegard
19. Januar 2020 at 21:57Die Katzenhöhle ist wunderschön geworden, ich glaube mein erstes Projekt wäre so eine Höhle für meine beiden Katzen 🐱
Yna
19. Januar 2020 at 22:10Hallo Nic,
was für ein wunderschönes Teil. Vielleicht, aber nur vielleicht hätte unser Hund (also eigentlich der Hunde von Herrn H ;) seine Designerhütte auch so toll gefunden, wenn wir sie mit einem pinkfarbenen Akkuschrauber zusammengeschraubt hätten, ha, ha. Vielleicht versuchen wir es noch mal… oder ich drohe ihm, mir eine Katze zuzulegen. Im Moment steht erst mal kein Projekt an, aber da mein zweiter Vorname “Holz” ist, kann das eigentlich nicht lange dauern. Ich hüpfe mal in den Lostopf…
Lieben Gruß, Yna
Daniela
19. Januar 2020 at 22:32Hallo Nic,
Peppers neue Höhle ist Euch sehr gut gelungen! In Ermangelung eines Haustiers haben wir gerade letzte Woche ein Vogelhäuschen für den Garten gesägt und zusammengeschraubt, da wäre so ein kleiner Schrauber sehr hilfreich gewesen. Da wir ja ein Haus sanieren und noch nach und nach einrichten, gibt es ganz viele Projekte… u.a. ein zweites offenes Schränkchen mit ebensolchen Hairpin-Füßen, die uns richtig gut gefallen.
Danke für die Chance und Pepper viel Entspannung im neuen Rückzugsort!
Liebe Grüße,
Daniela
Carina
19. Januar 2020 at 22:47Hallo Nic!
Da wir leider seit ein paar Jahren haustierlos sind, wird es weder Katzenhöhle noch Hundehütte.
Dafür hat sich bei uns im Februar Nachwuchs angemeldet!
Dafür müssten noch einige Möbel aufgebaut werden und so ein elektrisches Gadget würde meine Hände eindeutig entlasten!
Viele Grüße…
Ulrike Haak
20. Januar 2020 at 6:11Hallo,
also dass werde ich definitiv nachbauen. Mein alter Kater braucht noch ein Möbel als Höhle, bin schwer begeistert :)
(Ersteinmal den Küchenumbau fertigen)
LG
Ulrike
Nina
20. Januar 2020 at 9:03Liebe Nic,
tatsächlich möchte ich auch gerne ein Katzenmöbel bauen, gerne eine Kombination aus Schlaf- und Spielmöglichkeit. Etwas Schönes zu kaufen ist aufgrund optischer Vorstellungen meinerseits oder finanzieller Vorstellungen anbieterseits bisher nicht zur Zufriedenheit gelungen.
Liebe Grüße von Nina
Christina
20. Januar 2020 at 9:11Die Katzenhöhle sieht ja super süß aus :)
Eine gute Idee zum nachbauen 👍
Mein Kater würde sich darüber bestimmt auch freuen :)
Liebe Grüße,
Christina
Ina Eifler
20. Januar 2020 at 9:27Hej, das Ding ist ja der Hammer! So schön Mädchen.
War im November letzten Jahres zur Ladies Night in einem Baumarkt, da habe wir süße kleine Hochbeete gebaut, davon wollte ich eh noch mehr. Dafür wäre das Werkzeug ideal.
Ich drück mir die Daumen!!!
Euer Katzenthron ist der Knaller.
LG Ina
Lene
20. Januar 2020 at 10:32Meine Mitbewohnerin und ich wollen demnächste ein neues kleines Küchenregal bauen, dafür könnten wir den Schrauber echt gut gebrauchen. Sonnige Grüße, Lene
Tanja Priebs
20. Januar 2020 at 12:40Na, das ist ja eine Knallerfarbe, liebe Nic, danke für die Verlosung!
Ich wäre versucht, meine eigenen Projekte damit bauen zu wollen,
aber es gibt noch eine Akkuschrauber-freie Tochter, die erste hat einen zu Weihnachten bekommen,
die sich auch freuen würde.
Liebe Grüße, Tanja
Manuela S.
20. Januar 2020 at 14:33Ohh wie schön die Katzenhöhle aussieht :) Und die Katze ist auch sehr niedlich. Unsere hat einfach einen Wäschekorb okkupiert :) Sie nutzt weder Höhle noch sonst was ;) Naja den Kratzbaum ab und zu…
Hmm, was würde ich mit dem Akkuschrauber machen? Ich glaube als nächstes wäre es toll was für den Vorgarten oder den Balkon zu bauen… Vielleicht etwas zum Ranken für die Pflanzen oder ein Hochbeet oder einen Pflanztisch :)
Der Schrauber sieht so toll aus, perfekt für mich :)
Liebe Grüße Manuela S.
Moni Mühleisen
20. Januar 2020 at 14:47Hallo Nic,
das Katzenhäuschen ist ja toll geworden.
Ich würde mich sehr über den quitsch-himbeer-fahrbenen Schrauben freuen, da wir demnächst umziehen und das eine oder andere alte/neue Möbelstück auseinander- bzw. zusammengeschraubt werden muss.
Liebe Grüßen, Moni
Petra
20. Januar 2020 at 16:05Ich möchte gerne gewinnen und dann endlich für mein Bett und meine Bücher und Teetasse ein größeres „Kopfteil-Regal“ bauen …
Dagmar Schumacher
20. Januar 2020 at 18:31Ha, da würde ich mich glatt an den DIY-Nachbau eines String Regals ranwagen. Vielleicht kreativ mit Leder. Mal sehen. Aber auf alle Fälle mit Spaß. Und brombeer ;-)
Alex
20. Januar 2020 at 23:18Tolles Projekt, sowas würde meinem Kater Rufus sicherlich auch gut gefallen. Aber eigentlich benötigt er einen richtig hohen Kratz- und Kletterbaum, das wäre auch eins Projekt, bei dem ich so einen kleinen pinken Helfer gut gebrauchen könnte!
Astrid
21. Januar 2020 at 0:13Wir brauchen einen neuen Schrank im Schlafzimmer da käme das tolle Teil voll zum Zug.
Ich würde mich tierisch freuen!
LG Astrid
Barbara
21. Januar 2020 at 18:28Liebe Nic,
wir sind gerade umgezogen und im neuen Häusle gibt es noch so einiges zu tun. Einen Unterschrank im Bad und neue Nachtische wollen wir z.B. bauen, weil wir einfach nix finden das passt und uns gefällt. Da wäre so ein hübsches, handliches Werkzeug ein Traum!
Liebe Grüße, Barbara
Maria B.
21. Januar 2020 at 20:00Liebe Nic, ein wunderschönes Katzenhaus ist das! Unserem Adoptivkater würde das bestimmt auch gefallen 😍
Und mir gefällt das Kissenmuster💕
Aber ich würde bestimmt als erstes ein Spielhaus für die Kinder basteln, die derzeit ganz begeistert in einem umgestalteten Karton “Haus” spielen (mit Briefkasten, Fensterläden und einer Klappe nach außen, um einen Laden zu eröffnen 😅
Der Karton ist mittlerweile etwas fledderig – DA MUSS ERSATZ Her!
Schöne Woche
Maria
Blackmoon
22. Januar 2020 at 3:08Stimmt,fertige/gekaufte Katzensachen sehen oft weniger nett aus. Oder die Qualität lässt zu wünschen übrig … oder gleich beides ;)
Hatte da schon immer einen Kriegsfuß mit Kratzbäumen. Zuletzt mit unserem großen im Wohnzimmer.Dachte ich hol mal was,was preislich höher liegt (vllt hilft´s) nur leider schützt das wohl auch nicht. Immerhin steht das Ding noch,aber die Qualität enttäuschte auf ganzer Linie. Aber unsere viere mögen ihn und fühlen sich wohl. Das ist die Haupsache ;)
Überlege aktuell ob ich den mittelgroßen Kratzbaum im Schlafzimmer ummodel. Das ist ein Plüschmonster,was ich weniger hübsch finde. Aber er war der einzigste der von den Säulen her dick genug war und DIE perfekte Höhe für´s Fenster hatte inkl. ausreichend Platz,so das zwei/drei Katzen gleichzeitig drauf können.
Da werd ich mir wohl noch ein paar Ideen holen/suchen bevor ich das Ding entplüsche ;)
Der Akkuschrauber ist ja genial :) Mein alter ist leider hinüber und ich muss immer zu Schwiegervater rüber huschen wenn ich mal einen brauche. Da mein Handgelenk absolut im Eimer ist,ist so ein Teil goldwert.
Bin aktuell dabei Bad und Flur zu renovieren. Da würde so ein Ding wohl öfters zum Einsatz kommen :)
Liebe Grüße
Blackmoon
Claudi
22. Januar 2020 at 20:18Hallo, unsere Tochter hat bald Geburtstag und würde sich über den Akkuschrauber bestimmt sehr freuen und ihn im Studium verwenden, denn sie arbeitet darin sehr viel praktisch und mit Holz.
Herzliche Grüße,
Claudi.
Barbara
23. Januar 2020 at 13:30Wow…. Das nenn ich mal ein. Nobelhäuschen.
Ich würde es genau so nachbauen.
Liebe Grüße
Inkens