FAMILYLIFE MY 2 CENTS

DIE DINGE im Juli… von Hildebrandt’schen Punktlandungen, komplizierten Hirnknoten und irrationalen Maskenfragen

DIE DINGE im Juli - persönlicher Monatsrückblick, Corona Edition | Monatskolumne - Was mich im Juli 2020 glücklich gemacht, beschäftigt, begeistert, inspiriert oder auch genervt und bedrückt hat | Mein Corona Tagebuch | luziapimpinella.vomIhr Lieben, ich glaube mein persönlicher Monatsrückblick wir für den Juli etwas kürzer ausfallen als üblich. Zu einem, weil ich gefühlt eigentlich nur eines gemacht habe… nämlich viele Stunden im Wohnwagen weiter gearbeitet {wahlweise auch mal zwischendurch für meinen Brotjob am Schreibtisch}. Wenn ihr meine Stories auf Instagram verfolgt, wisst ihr ja ziemlich gut Bescheid. ;) Zum anderen aus Zeitgründen. Denn so langsam bekomme ich Panik, dass ich alles noch so vor dem Urlaub fertig bekomme, was ich mir so vorstelle. Fest steht im Moment nur eins – ich bin urlaubsreif wie seit Jahren nicht. Nun ja, außer einem verlängertem Wochenende auf Norderney im Februar, hatte ich ja auch noch keinen in diesem Jahr.

Aber es gibt natürlich trotzdem meine Kolumne über DIE DINGE, in der mal wieder alles Mögliche einen kleinen Platz hat, was den Juli für mich so ausgemacht hat.Dinge, die mich im Vormonat beschäftigt, inspiriert, glücklich gemacht, berührt, amüsiert, oder auch bedrückt und nachdenklich gemacht haben. Ein Haufen persönlicher Senf und echtes Leben eben… so durcheinander, wie es ist.

DIE DINGE im Juni… von Hildebrandt’schen Punktlandungen, komplizierten Hirnknoten und irrationalen Maskenfragen

Die HILDEBRANDTSCHE PUNKTLANDUNG – ist  in vielen Formen in unserer Familie ein fester Begriff. Dinge kurz vor knirsch schaffen, gerade noch die Kurve kriegen, auf den letzten Drücker sein… können wir! Die Steuererklärung 2019 ist vorgestern abgegeben. Ich sag mal TSCHAKKA!

Noch ein Beispiel für eben jenes Phänomen aus diesem Monat. Luzie war zu einem Pride-Picknick im kleinen Kreis mit ihren Freunden verabredet. Nachdem die Pride Parade zum Christopher Street Day ja ausfiel. Sie hatte vorher stundenlang Kuchen gebacken. Bevor wir losfuhren, um sie zum Bahnhof zu bringen und dann selbst noch eine Runde über den Baumarkt zu drehen, drückte ich ihr noch den Kuchen-Beutel in die Hand. “Vergiss denn nicht!”. Wir ließen sie am Bahnhof raus {ein paar Dörfer weiter, lange Geschichte, warum…. } und machten uns auf dem Weg zurück. Schon Kilometer weiter dann der Anruf, dass unser Kind den Kuchen im Auto vergessen hat. Zug noch nicht da, wir also zurück. Kind oben auf der Überführung zwischen den Gleisen, Zug fährt ein, in dem Moment, als wir halten. Stephan sprintet mit dem Kuchen los. Luzie in Schuhen mit Pfennigabsätzen. Er überholt sie, die Treppe runter auf’s Abfahrtsgleis, die Zugtür schließt vor seiner Nase. Er drückt nochmal, Tür geht auf, Fuß in die Tür, bis Luzie da ist und mit dem Kuchen und verdammt schlechtem Gewissen im Zug verschwindet. Ey… was man nicht alles tut für seine Brut! Und punktlanden, können wir!

Ach, beinahe vergessen… Wisst ihr eigentlich, dass wir einen Wohnwagen gekauft haben, ohne überhaupt ein Auto mit Anhängerkupplung zu haben? Also eigentlich hätten wir Anfang Juni unseren neuen Wagen bekommen. Aber durch Corona hat sich alles hinausgezögert und so war unser Auto im Juni noch nicht einmal produziert. Nun haben wir endlich die Nachricht bekommen, dass er am 6. August ausgeliefert werden soll. Ein paar Tage später wollen wir in den Urlaub… noch Fragen? ;)

Die MASKENFRAGE – Sehr aufgeregt habe ich mich über die völlig irrationalen Maskenfrage, die Anfang des Monats entbrannte. Ich trage das Ding nicht nur zum Schleifen in der Wohndose, sondern auch beim Einkaufen und überall wo Abstände zu den Mitmenschen einfach nicht eingehalten werden können  – aus Überzeugung! Manchmal denke ich echt, und geht’s offensichtlich {mal wieder} in Deutschland zu gut!? Sind wir zu glimpflich davon gekommen? Gibt es zu wenige Coronatote in unserem Land, dass selbst das Tragen so eines Schnutenpullis den Leuten schon wieder zu viel wird? Und das, obwohl die Dinger, mittlerweile wissenschaftlich nachgewiesen, die Pandemie eindämmen? Was ist bitte so schwer daran, einfach mal so etwas Simples und mal ausnahmsweise mal nicht Egoistisches zu tun und auch eine Weile durchzuhalten – aus Gefallen für uns alle? Ich halte das für ein geringes persönliches „Opfer“ und finde jegliche Debatte darum absurd und unfassbar dämlich. Eine Mundnasemaske zu tragen, auch wenn sie vielleicht nervt, hat auch etwas mit sozialem Verhalten zu tun und mit Ethik. So sehe ich das.

Was passiert, wenn die Menschen die Lage nicht mehr ernst nehmen und meinen, sie könnten mal eben das Gleiche tun, wie letztes Jahr um diese Zeit, sehen wir ja aktuell sehr schön in der Statistik. Die Zahlen steigen wieder drastisch. Oh Überrschung, wer hätte das gedacht? Selbst unser Urlaubsziel Österreich rudert zurück hat die Maskenpflicht wieder eingeführt, nachdem es viel zu verfrüht abgeschafft wurde. Die Quittung kommt eben dafür. Wir sind eben noch mitten in einer Pandemie und das Virús ist nunmal noch da. Und uns wäre es im auch echt Urlaub egal gewesen, ob die Leute schon wieder “oben ohne” herumlaufen. Wir hätten unsere Masken trotzdem getragen.

Die EINRICHTUNGSFRAGE – ich gebe es zu… im Moment macht es mir schon ein bisschen Spaß, schöne Dinge für die Einrichtung der Wohndose zusammen zu suchen. Teilweise in meinen eigenen Beständen im Keller {oh Hallo, orange Wohnaccessoires!}, teilweise natürlich auch in schönen Online-Shops. Von “Null” an einzurichten hat immer etwas von einem frischen, weißen Stück Papier, auf dem alles möglich ist. Ich liebe das!

Der HIRNKNOTEN –  war jetzt mal wieder besonders verdrudelt, als wir die 3. und letzte Staffel der Serie DARK geguckt haben. Ehrlicherweise haben wir zuvor Staffeln 1 + 2 nochmal geschaut, damit wir überhaupt wieder einen Einstieg in die spannende, aber komplizierte Zeitreise-Geschichte bekommen. Da Stephan beim Serienschauen immer einschläft, muss ich sowieso schon immer den Erlärbären geben und dann wieder die ganzen Zusammenhänge auseinander tüfteln. das wird dann anstrengend, wenn man es selbst nicht kapiert hat… haha.

Leider hat uns das Staffelende etwas enttäuscht. Ich will niemanden spoilern. Ich sage nur, das erzählerische Verbeißen in die Liebesgeschichte von Jonas und Martha hat mich genervt. So wie leider auch irgendwann die immer gleich verzweifelte Mimik der Protagonistin. Ich gestehe, ich war froh, als es dann zu Ende war. Was ein bisschen schade ist, denn die ersten beiden Staffeln haben wir wirklich verschlungen. Habt ihr’s gesehen? Was ist eure Meinung?

Die GOOD NEWS –  Die EU hat ein Corona-Hilfspaket und damit einen Solidarpakt auf dem Weg gebracht. Finde ich gut, weil es nur gemeinsam geht – auch wenn man dafür manchmal Kompromisse machen muss. “My Country {you name it} first” ist nunmal immer scheiße. Egal wo. Social Media Plattformen haben damit angefangen Falschinformationen nicht nur zu markieren, sondern auch zu löschen. Auch die von twitterfreudigen Präsidenten, wie mittlerweile herum jammern, dass sie keiner lieb hat. Och tut mir das leid! Nicht. ;)

Es wird erstmals mehr Öko als Kohle-Strom in Europa produziert und viele Länder beerdigen die Kohle jetzt oder zumindest kurzfristig. Ich wünschte mir, Deutschland würde sich davon mal eine Scheibe abschneiden. Ein deutsches StartUp hat eine Technologie entwickelt, die Gewässer von Mikroplastik befreien kann.

Das ZITAT DES MONATS – stammt von der Amerikanerin und demokratischen Abgeordneten Alexandria Ocasio-Cortez, die sich mit dieser wieder mal denkwürdigen Ansprache gegen sexistischen Beschimpfungen durch einen republikanischen Kollegen zur Wehr setzte. Auf seine selbstgefällige Larifari-Rechfertigung für seine verbalen Entgleisungen, antwortete sie: {ZITAT} “Eine Tochter zu haben macht einen Mann nicht anständig. Eine Frau zu haben macht einen Mann nicht anständig. Menschen mit Würde und Respekt zu behandeln macht einen Mann anständig” Can I get an Amen in here? Ich hoffe sehr, diese Frau wird 2024 Präsidentin der USA! Go, AOC, go!

 

Und ihr? Was war in eurem Juli so los? Ich wünsche euch auf jeden Fall einen grandiosen August…

luzia pimpinella Gruss Macht's hübsch!

Liebe Leser:innen, ihr wisst, in meinem Blog steckt sehr viel Herzblut, Zeit und Arbeit. Letztere ist über 90% unbezahlt und dennoch sind meine Rezepte, Reisetipps, DIY-Anleitungen und andere Inspirationen für euch immer gratis…🧡 Damit das auch weiterhin so bleiben kann, freue ich mich, wenn ihr mich vielleicht ab und an mit einem “Trinkgeld” bei meiner Arbeit als freie Blogautorin supportet {mehr zum Thema auch HIER für euch zum nachlesen}, wenn euch mein Blogpost gefallen hat. Spendiert mir also gern mir einem KLICK HIER einen Kaffee ohne Schischi für 3,00, ein schnelles Mittagessen für 10,00 oder einfach, was auch immer ihr mögt, um mich zu unterstützen. DANKESCHÖN für eure liebe Wertschätzung!

 

You Might Also Like

7 Comments

  • Reply
    Tina
    31. Juli 2020 at 9:25

    DANKE!
    Wir haben Staffel 2+ 3 geguckt – also ich, mein Mann hat sie auch zu 75% verschlafen – ohne die erste noch mal zu sehen, und ich war auch SO froh, als es endlich vorbei war und habe mir eigentlich nur gewünscht, dass es nach Staffel 1 oder spätestens 2 zu Ende gewesen wäre. Es war nur wirr und absolut nicht fesselnd.

  • Reply
    Marjan
    31. Juli 2020 at 18:40

    Dark habe ich nach Staffel 1 nicht mehr geschaut, war nicht so meins. Dafür aber Umbrella Academy (endlich gibts die 2. Staffel!), Sex Education und Kissingbooth 1 und 2. Ich würde gerne Maske im Unterricht tragen, aber die Hamburger Schulbehörde will das nicht, wir LehrerInnnen erhalten Visiere…die SchülerInnen sitzen ganz ohne Maske und schön eng aneinander gekuschelt im Unterricht. ich bin gespannt, wie das alles ausgeht!

  • Reply
    Andrea
    1. August 2020 at 7:34

    Mir geht es Marjan, die Serie Dark war so gar nicht meins. Ich habe mich durch die 1. Staffel gequält und dann noch kurz in die erste Folge der 2. Staffel hineingeschnuppert. Da habe ich es aufgegeben. Aber mir geht es oft so, dass die super beliebten und vielgesehenen Serien gar nicht gefallen und ich meist nur eine Folge schaue. Ich hab da wohl einen ganz eigenen Geschmack.
    Bezüglich Masken wundert mich da einiges. Als ich noch selbst den Sinn der Maske angezweifelt habe, genau wie die Experten, sind ja schon gefühlt 70% damit im Supermarkt herumgelaufen plus Handschuhen. Mittlerweile gehöre ich zu den wenigen, die konsequent in den geforderten Situationen die Maske anhaben und genau die 70%, die vorher so vorgeprescht sind, laufen anscheinend nun ohne herum oder haben die Maske nur bis zur Nase bzw. Kinn hochgezogen. Im Supermarkt mit Abstand ist das vielleicht noch nicht so schlimm, aber ich bin letztens an einem vollbesetzten Bus vorbei und da hatte kaum noch einer eine Maske auf! Da frage ich mich echt, was das soll? Wollen die alle wieder zurück in die Kontaktbeschränkung? Was die Maskenpflicht im Unterricht betrifft, ich denke, die wird kommen. Ein paar Bundesländer haben sie schon und die restlichen werden nachziehen. Wie es bei so vielem in dieser Pandemie war und ist. Schauen wir mal, wie es mit den Zahlen weitergeht, wenn der Herbst kommt und wir wieder vermehrt drin hocken. LG

  • Reply
    Solveig
    1. August 2020 at 12:40

    Ja, AOC ist wirklich eine Frau, die inspiriert! Allerdings denke ich, dass sie auch 2024 nicht das Geld hinter sich stehen hat, um einen Wahlkampf bis zum Ende durchzuführen (leider!)
    Ich hoffe auf 2028 oder sogar eher auf 32
    Aber wer weiß, schließlich sind die USA das Land der unbegrenzten Möglichkeiten…

  • Reply
    Svenja
    2. August 2020 at 9:58

    Als wir uns zum Wohnwagen-Kauf entschlossen hatten, haben wir eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen. Nur um nach 1,5 Jahren auf einem engen steilen Campingplatz zu merken: wir brauchen ein Auto mit stärkerem Motor (das war sehr sehr gruselig, aber der Hydrant steht noch 😅). Also haben wir nach dem Urlaub ein anderes Auto gekauft…

  • Reply
    Karin Be
    2. August 2020 at 20:31

    Die Brinkersche Punktlandungsgeschichte gab es heute mit dem world-best-Oma-Kartoffelsalat, der, für Sohnemann extra abgefüllt, im Kühlschrank vergessen wurde.
    Auf dem Weg zur Haltestelle schrieb er die erste Nachricht: Schei…eeee! :-(
    Blick zur Uhr. Griff in den Kühlschrank. Schlüssel gepackt. Rein in die Schuhe. Los. Treppenhaus voll bevölkert – alle punktgleich unterwegs. Laufen. Laufen. Ich sehe Sohnemann an der Haltestelle mit dem Handy in der Hand. Ich höre mein Handy piepsen, was ich wohl mit dem Schlüssel zusammen in die Hand genommen habe. Treppe runter. Durch eine Unterführung. Treppe hoch. Am Bahnsteig. Geschafft. Ich völlig außer Atem. Sohnemann strahlend – wer je den Kartoffelsalat meiner Mutter,seiner Oma, gegessen hat kann diese Aktion verstehen! :D
    Das eine Weile schwere Durchatmen auf meiner Seite war die Aktion wert! :D
    Maskenfrage … voll d’accord
    Zitat des Monats – Alexandria Ocasio-Cortez findet hoffentlich noch mehr UnterstützerInnen.
    Viel Erfolg weiterhin bei eurem Wohndosen-Projekt.
    Viele Grüße,
    Karin

  • Leave a Reply