
somewhen last year there was this sudden leap from children- to youth-literature. she literally inhaled THE RUBY RED TRILOGY by kerstin gier. she also
sucked soaked up the TWILIGHT SAGA and along the way she read the two volumes of ZEITENZAUBER
[until now in german language only]. she was enthusiastic about all of them.

EDIT sonntagabend: ihr lieben! DANKE für eure zahlreichen buchtipps und empfehlungen. dann wird bei uns ja nicht so schnell der lese-notstand ausbrechen. alle tipps werde ich mir zusammen mit den fräulein mal durchsehen. ich halte euch auf dem laufenden, was als nächstes so “weggelesen” wird. :) danekschön, dass ihr euch die zeit genommen habt, auch wenn ich jetzt nicht auf jeden kommentar direkt mehr antworten kann. dafür sind es einfach zu viele geworden. ihr seid großartig.
and now she’s all excited that the new book of kerstin gier is finally out and ready to be her travel reading: SILBER – das erste buch der träume [ = SILVER – the first book of dreams | just published and only in german language only at the moment]. i better hide this for the few days still to go. otherwise it’s all read up before we start off for the summer holidays.
what are your girls reading? reading tips are always highly appreaciated… happy weekend!

75 Comments
diefahrradfrau
21. Juni 2013 at 15:12Das Lesemädchenbild ist ja mal wieder der Wahnsinn! Richtig gut!
LG
Christiane
Nic
21. Juni 2013 at 16:11danke! :)
Nähliesel
21. Juni 2013 at 15:41Was ist mit der "Tintenherz"-Trilogie von Cornelia Funke??? Auch sehr spannend!!!
freu dich doch dass dein Mädel liest!!!
Schön, dass man hier wieder kommentieren kann… hab dich eine lange Zeit vermisst aber bin dir treu geblieben!
Lieben Gruß von der
Elli
Nic
21. Juni 2013 at 16:12ähm… ich freu mich doch! ;)
was meinst du, dass man hier wieder könmentieren kann? man könnte hier immer kommentieren… *wunder*
die tintenherz-bücher hat sie auch, mag sie aber nicht. :/
Nähliesel
21. Juni 2013 at 17:30hmmmm, irgendwie hab ich dann wohl vergeblich gesucht… war nur "like" oder so? zum anklicken… Schön, dass ICH DOOFIE jetzt auch wieder kommentieren kann ;-) Eragon soll noch nett sein, hab ich selbst aber nie gelesen…
Yna
21. Juni 2013 at 15:44Habe zwar keine Mädels, habe aber immer (und tue es heute noch) viel gelesen. Uns zwar richtige Bücher. Mindestens einen Roman im Monat. Im Urlaub können es auch mal 4-5 sein. Früher habe ich gerne Fantasy gelesen. (ja, ja ich gestehe). Es gibt eine tolle Serie von 4 Büchern von Tad Williams. "Das Geheimnis der großen Schwerter. " Mit Königen und Drachen, Weissagungen und Labyrinthe. Ich habe sie geliebt, diese Bücher. Richtig tolle, dicke Wälzer. Vielleicht wäre das was? LG und schönes Wochenende, Yna
Nic
21. Juni 2013 at 16:13danke, yna!
schauen wir uns mal an…
Pommy
21. Juni 2013 at 15:45neben deinen besagten büchern wurde hier auch die 'mondsilber' trilogie vom töchterlein gerne gelesen.
wünsche dir ein schönes wochenende, lg pommy
Nic
21. Juni 2013 at 16:13kennen wir noch nicht… schauen wir uns auch mal an. danke!
Inken
21. Juni 2013 at 15:48Meine Tochter (13) ist ein ganz großer Japan-Fan und liest derzeit nur Animes.
Der große Buchverschlinger in unserer Familie ist eindeutig mein Mann. Er zieht sich wirklich jeden Tag was rein. Angefangen von Thrillern über Kriminalromane, Tatsachenberichte, Buddhismus und Psychologie macht er vor nichts halt. Ich bin genauso wie Du mehr der Liebhaber von Interior und Fachliteratur. Aber wenn mich ein Roman so richtig packt – der kann auch ruhig 600 Seiten dick sein – habe ich ihn innerhalb von zwei bis drei Tagen durch. Das kommt allerdings nur 1 x im Jahr vor.
LG Inken
KleinesLieschen
21. Juni 2013 at 15:54Tipps hab ich leider keine (mehr), ich fand's auch immer toll, wenn meine Tochter die Bücher verschlungen hat und frau kaum hinterher kam… leider ist dieser Zauber nun auch schon länger vorbei ;o((…
LG, Andrea
JOs Creativ
21. Juni 2013 at 15:54Empfehlen kann ich die Märchenmondbücher von Wolfgang Hohlbein. Sie sind zwar schon älter, aber immer wieder schön, vorausgesetzt deine Große mag Phantasie-Bücher. Und schön dick sind sie auch ;-)
LG Janine
Nic
21. Juni 2013 at 16:15sehen wir uns auch mal an, danke für den tipp!
catharina
21. Juni 2013 at 21:05märchenmond … danke fürs erinnern, werd ich morgen wieder mal rauskramen!
Christina
21. Juni 2013 at 15:59Unsere Töchter hätten sich in puncto Bücher sicher viel zu erzählen, meine Tochter liest auch so viel und auch ganz Ähnliches. Und sie bloggt darüber (http://www.meinlebenisteinbuch.blogspot.de/)und schreibt Rezensionen für bücherkinder.de, davon bin ich immer wieder beeindruckt. Bei ihr waren die Tribute von Panem auch ganz hoch im Kurs.
Liebe Grüße, Christina
Nic
21. Juni 2013 at 16:17ach ja, die tribute von panem, habe ich in meiner aufzählung glatt vergessen… die sind auch schon durch! *lach* toll, was deine tochter so macht! :)
aniliy
22. Juni 2013 at 8:11Stimmt… die hab ich auch schon ^^
Alles so meine liebste Leseecke
nelopi
21. Juni 2013 at 16:01Meine Töchtersind noch zu klein zum Lesen ;-) aber ich les auch querbeet und mag auch Jugendbücher ;-) Ausserdem ist mein Mann Lehrer bei 12 Jährigen, der sitzt quasi an der Quelle :-)
Die Tribute von Panem könnte sie auch interessieren ;-) auch 3 Teile…
Cathy's Book ( und noch 2 folgende Teile: Cathy's ring, Cathy's Key) auch toll für junge Mädchen…in Tagebuchformat mit Briefen und Hinweisen in einer separaten Mappe…
LG
Vanessa
Nic
21. Juni 2013 at 16:18ich hab vergessen aufzuzählen… die tribute sind ich auch schon weglegesen. ;)
cathy's book shauen wir uns mal an.
Tinka
21. Juni 2013 at 16:08Also mein Sohn liest leider gar nicht gern, aber sein Freund schleppt hier ständig die Bände von Percy Jackson an, das soll superspannend sein, aber vielleicht ist das eher was für Jungs?
LG
Tinka
Nic
21. Juni 2013 at 16:19nee, auch für mädchen! die percy jacksons hat luzie auch schon alle verschlungen. ;)
Mermaid
21. Juni 2013 at 16:37Uuups, ich lese ja genau die gleichen Bücher wie deine Tochter und dabei bin ich schon fast 43 Jahre alt! :)
Meine Buchempfehlungen:
Casia&Ky von Ally Condie (3 Bände)
Gebannt, Getrieben und Geborgen von Veronica Rossi
Night School von C.J. Daugherty (mehrere Bände)
Plötzlich Fee von Julie Kagawa (mehrere Bände)
MondLichtSaga von Marah Woolf (3 Bände)
Winterwelt Trilogie von Nicole Stoye
Viel Spass weiterhin beim Lesen Luzie! :)
Lolobionda
21. Juni 2013 at 16:42Ich lese auch solche Bücher.*öhm*g Also, ich fand Plötzlich Fee auch supergut, momentan sterbe ich heimlich für die Chroniken der Unterwelt (City of Bones, Ashes, Glass,..) – Kinofilm kommt im August vom ersten Teil.
Wie wärs mit dem kleinen Hobbit und Herr der Ringe Trilogie? Von Kerstin Gier gabs noch ein Jugendbuch: Jungs sind wie Kaugummi – irgendwie so – hab ich gesehen, aber nicht gelesen.
Liebe Grüße LOLO
Sandra WiWi your best friend
21. Juni 2013 at 16:47Hallo Nic,
Ich habe hier auch so lesebegeisterte Kids und eine halbe Bibliothek im Hause. Als ich so die Vorlieben von Luzie gesehen habe, fielen mir spontan die Bücher von Joshua Mowll ein (Operation Red Jericho, Operation Taifun und Operation Storm City), sie werden auch "der Da Vinci Code" für junge Leser genannt. Megaspannend und noch super aufgemacht! Vielleicht kennt ihr die ja noch nicht! …Upps…und mein 14jähriger Sohn meint gerade, die Skulduggery Pleasant – Reihe von Derek Landy wäre auch noch richtig klasse!
GLG
Sandra
Lebenslustiger
22. Juni 2013 at 13:40Oh ich bin so froh über all diese Tipps – bei uns herrscht auch permanente Büchernot bei meinem Sohn! Skulduggery Pleasant fand er auch alle toll. Und Warrior Cats uns Seekers und die ersten 60 Silber-Bände Perry Rhodan…hast Du noch mehr Tipps für Jungs, Sandra? Liebe Grüße, Anette
Sandra WiWi your best friend
22. Juni 2013 at 18:37Kennt ihr die Top Secret – Bände von Robert Muchamore, Helden des Olymp von Rick Riordan oder iBoy von Kevin Brooks? Aus meiner Sicht für Jungs und Mädchen ( die mehr auf Fantasy oder Abenteuer stehen) geeignet.
LG Sandra
Martha
21. Juni 2013 at 16:56If she liked the Hunger Games trilogy, then she will probably also like the Divergent series by Veronica Roth. It is also called Divergent in German.
Nic
23. Juni 2013 at 19:20thank you, martha!
Anonymous
21. Juni 2013 at 16:59Meine vier Mädel würden folgendes empfehlen:Panem-Trilogie, Susannah,Die Penderwicks, City of Bones, Die Welt wie wir sie kannten, Die Auswahl, Simpel, Tintenherz( alles von Cornelia Funke), Luzie&Leander, Kai Mayer, Das Schicksal ist ein ganz mieser Vertreter, Nach dem Sommer,Isola,Arena-Thriller, Die Bestimmung, Mein Sommer nebenan;Wunder,Das Tal,Antje Babendererde…..
Die Auswahl ist bedingt durch Alter und Geschmack sehr unterschiedlich. Vieles haben wir auf den langen Autofahrten im Urlaub auch gehört (mein Mann kennt auch Edward und Bella!!!)
Was wir mittlerweile sehr praktisch finden ist ein Kindle, die Bibliothek ist immer mit. Unser Ferienhaus in Spanien liegt sehr einsam, doch WLAN sei Dank, ist Lesefutternachschub kein Problem mehr. Sonst sind wir immer mit einer Klappbox voll Bücher gefahren, doch bei 4 Teenagern brauchten wir Platz für Schminke, Klamotten und Schuhe!!!!
Lg
Tanja
Nic
23. Juni 2013 at 19:21luzie mag keinen eReader haben. sie will papier, meinst sie… und immerhin brauchen wir ja keine bücher für mich mit in den urlaub schleppen! *lach*
Judith
21. Juni 2013 at 17:13Ich habe den kleinen Hobbit und die Herr der Ringe Bücher damals gelesen.
Eragon ist auch super! Da gibts auch drei Bände von (oder schon vier?)…
LG Judith
Frau K.
21. Juni 2013 at 17:14Psssst….ich habe sie auch alle verschlungen ;)
Ich finde Jugendliteratur sehr oft besser wie manches Buch für Erwachsene. Die Panem Triologie wäre bestimmt auch etwas für Deine Luzie.
liebe Grüße
Alex, die sich auch total über die Gier-Neuerscheinung freut
annosarusrex
21. Juni 2013 at 18:08Ich kann noch die "Göttlich-Reihe" empfehlen von Josephine Angelini… da kann man einiges über griechische Mythologie erfahren (neben der netten Liebesgeschichte a la "Biss-Reihe" etc.) und eine "Krimi-Reihe", die sich "Flavia de Luce" nennt.. Protagonistin ist ein wahnsinnig sympathisches elfjähriges Mädchen (kleine Detektivin) und es ist einem tollen Stil geschrieben.. findet man nicht sehr oft :)
Vielleicht ist ja was dabei?!
Liebe Grüße
esther von annosarusrex
kleine fluchten ♥
21. Juni 2013 at 18:19Meine Große ist auch so eine Buchstaben-Inhaliererin – alles, außer Fantasy ;-)
Also wenn es auch was leichtes sein darf: "Jungs sind wie Kaugummi" von Kerstin Gier oder "Charlottes Welt" von Susanne Fröhlich.
LG Tina
kleine fluchten ♥
21. Juni 2013 at 18:25Vergessen: Nachdem dem armen Kind übrigens ein paar Mal übers Wochenende der Lesestoff ausgegangen ist, hat sie zum Geburtstag einen ebook-Reader bekommen und das war die beste Investition aller Zeiten – nicht zuletzt deshalb, weil sie über die Möglichkeit, von jedem Buch eine kostenlose Leseprobe herunterzuladen, immer wieder neues entdeckt. Und es keine Fehlkäufe mehr gibt ;-)
Nic
23. Juni 2013 at 19:21luzie mag keinen eReader haben. sie will papier, meinst sie… und immerhin brauchen wir ja keine bücher für mich mit in den urlaub schleppen! *lach*
Anonymous
21. Juni 2013 at 18:50Hej Nic,
ich hab keine so große Tochter, aber mein 10jähriger Sohn ist auch eine enorme Leseratte. Nach dem Hobbit und Herrn der Ringe war zuletzt Eragon dran. haja, die Jugend…
Deiner Tichter kann ich von Steve Augard die Elfenwald Trilogie empfehlen.
Viel Spaß beim Lesen!
Liebe Grüße vom Bodensee, Maria
Dorle´s Welt
21. Juni 2013 at 19:07Der letze elf, lionboy, Buch emerald, göttlich Triologie, nach dem Sommer, ruht das licht, in deinen Augen, Chroniken der Unterwelt, Eragon, sommerlicht Serie, das Vermächtnis der Feuerwaffen, simpel, splitterherz
Alle toll!!!!
Katrin Vögeding
21. Juni 2013 at 19:13Die "Göttlich-Reihe" von Josephine Angelini kann ich (wie bereits von Esther erwähnt) auch sehr empfehlen, so auch von Maggie Stiefvater "Ruht das Licht " und "Nach dem Sommer" und natürlich die Jugendbücher von der von mir sehr verehrten Isabel Abedi (Autorin der Lola-Bücher). Jetzt ist meine Große gerade 15 geworden und liest von Nicholas Sparks "Für immer der Deine", oh je…, bin aber froh, dass mal diese Vampirverehrung so ein wenig nachlässt… habe schon angefangen mir Sorgen zu machen! :-)
LG Katinka
HAMBURGissimo
21. Juni 2013 at 19:19Meine 10jährige liest im Moment mit großer Begeisterung einen Band nach dem anderen der "Warrior Cats".
LG Andrea
Tausendschön und Rosenrot
21. Juni 2013 at 19:40Puh, das ist jetzt echt schwer, noch Bücher zu finden, die in den Kommentaren noch nicht aufgezählt sind, aber ich glaube, ich habe doch noch was. Meine lesebesessene 14jährige Tochter hat vor ca. zwei Jahren (ich habe Deine vom Bild her etwas jünger geschätzt) verschlungen: Nichts von Janne Teller, made in Vietnam (.. Philipps), der Junge im gestreiften Pyjama von John Boyne. Das war jetzt der schwere Stoff, eher unterhaltsamer ist die schrecklichsten Mütter der Welt und Carpe Diem, ich finde die Bücher leider gerade nicht und kann Dir nicht sagen, von wem sie sind. Außerdem fand sie Artemis Fowl recht gut und natürlich alles von Kerstin Gier.
Puh, hoffentlich habe ich Dir jetzt geholfen und Ihr habt genug Urlaubslektüre zusammen. So ein E-Book-Reader ist echt empfehlenswert, wir hatten letztes Jahr einen Koffer nur voller Bücher dabei.
Ein schönes Wochenende wünscht Dir
Karin
Annette
21. Juni 2013 at 20:00Unser Großer ist ein "Bücherfresser" und empfiehlt die Wellenläufertriologie.
LG
Annette
limeslounge
21. Juni 2013 at 20:34Hallo Nic,
meine Tochter hat diese Bücher auch gelesen, gerade habe ich nachgesehen, was noch so da steht:
Die Legende der Wächter, Warrior Cats und Seekers haben mehrere Bände, z.T. werden immer noch neue übersetzt, was dann immer spannend erwartet wird. Der letzte Elf u der letzte Ork stehen im Bücherregal, ich weiß aber nicht, ob die gut waren. Wir lieben alle Bücher, aber für Reisen ist ein EBook echt eine Überlegung wert!
Liebe Grüße, Petra
Kleines Glück
21. Juni 2013 at 20:34Hach, Jugendliteratur lese ich ja auch noch mal gerne. Panem, Plötzlich Fee, Rubinrot ++, wurden hier ja schon genannt, ich kann euch noch " Die Stadt der verschwundenen Kinder", "Das Land der verlorenen Träume" empfehlen, sehr schöne Geschichte, seit April gibt es den dritten Teil "Der Weg der gefallenen Sterne", der muß als nächstes auf meinen Reader. "Nach dem Sommer" hatte ich jetzt angefangen, da ging es mir aber wie mit "Seelen", irgendwie bin ich mit den Charakteren nicht "warm" geworden und hab es nach den ersten 100 Seiten zur Seite gelegt.
LG Carola
Kleines Glück
21. Juni 2013 at 20:56Oh und ich vergaß "ein Herzschlag danach"… und "Das Schicksal ist ein mieser Verräter". Letzteres ist zwar emotional etwas schwerere Kost, aber trotzdem absolut lesenswert :-)
Tate's Chaosecke
21. Juni 2013 at 20:48Also was ich nur emfehlen kann, ist regelmäßig in der Jugendbuchabteilung einer Stadtbücherrei reinzuschauen, ich habe unsere (eine Kleinstadt) damals quasi durchgelesen. Teilweise waren die Bücher dann nur Unterhaltung, aber einige waren auch echt super Klasse, allerdings, habe ich mir weder Titel noch Autor gemerkt. Inzwischen bin ich 21, und es fällt mir in den größeren "Erwachsenabteilungen" viel schwere Bücher auszuwählen, die mir gefallen könnten, dass ging in den Jugendbuchabteilungen doch irgendwie besser ;)
Hier jetzt aber noch einie Tipps:
Eins meiner Lieblingsbücher:
Die Beschenkte von Kristin Cashore, (auch die Flammende, und Die Königliche, echt klasse Bücher)
Die Gilde der schwarzen MAgier
Das Zeitalter der 5 (beides Triolgien von Trudi Canavan)
Eine Jeans für vier: Mädelsclique, eins der wenigen reinen Mädels/Sommer/Heranwachsen/undCo Geschichten die ich echt mochte,
Das Kupferne Zeichen von Katja Fox
Die Tintentrilogie, Eragon, Tribute von Panem, Harry Potter,
Naja und was ich auch in Teenagerzeiten noch gerne gelesen habe waren die Wilden Hühner -Bücher, aber ich denke das ist Typabhänig ;)
Alles Bücher die meine komplette Familie verschlungen hat, (also hauptsächlich der weibliche Teil^^)
Viele Grüße, besonders an die Leseratte, bei mir kommen gerade ganz viele schöne Leseerinnerungen hoch^^ ich sollte echt mal wieder mehr lesen ;)
chaosecke.blogspot.com (Mein Blog, den ich mir gerade Aufbau, wer mag ist gerne eingeladen mal herein zu schauen ;) )
catharina
21. Juni 2013 at 21:01meine liest so ziemlich ALLES – wie auch ich, das hat sie sich wohl schon beim stillen abgeschaut (mama liest, kind zutzelt …).
ich muss ihr manchmal wirklich leseverbot geben, was mir eigentlich weh tut, da ich dasselbe erlebt habe (da ich auch mit büchern quasi verwachsen war). aber manchmal sind andere dinge einfach wichtiger als die fantasie.
buchtipps kann ich euch keine geben – im gegenteil, die hole ich mir ab und zu von dir (zuckerschwestern z. b.), meine tochter ist gerade auf dem sprung zur jugend, bei pikanten stellen gibt's auch schon mal gekutter.
ich habe meiner großen kleinen jedenfalls einen reader gekauft, denn: wiegt doch um einiges weniger als x bücher, die man mitschleifen muss (bei uns sind's für mich und sie über 40 für zwei wochen – wir haben letztes jahr mal gezählt …
schönen urlaub und lg,
c.
Nic
23. Juni 2013 at 19:23VIERZIG???
öhm…. seht ihr auch was von der gegend, in der ihr urlaub macht???
*lach*
Anika
21. Juni 2013 at 21:10Toll das deine tochter soviel liest, das soll sie sich unbedingt bewahren! "Reading is dreaming with open eyes" ;)
Kann die hier bereits genannte flavia de luce reihe unterstreichen und auch isola und folgebände sollen git sein. In dem alter habe ich auch molly moon gelesen.
Liebe grüße aus dem noch höheren norden,
Anika
Kati
21. Juni 2013 at 22:40Meine Töchter lesen auch gerne, sowie ich auch.. beide aber eher noch kurze Bücher wie die magische Baumhaus-Reihe oder Sternenschweif.. aber sie sind auch noch nicht in dem Alter. Ich bin da schon eher der Jugendbuch-leser.. es gibt soo schöne davon ! Eine meiner liebsten Bücher sind die von "Septimus Heap".. Ich mag Septimus lieber als Harry ;-) ganz toll ist auch "Die unwahrscheinliche Reise des Jonas Nichts"
Einen wunderschönen sonnigen und entspannten Urlaub und viele schöne Lesestunden.. LG Kati
kedda
22. Juni 2013 at 6:39ein wunderschönes buch ist „wir kühe“ von catherine gilbert murdock!
viele grüße kedda
Jezzy
22. Juni 2013 at 7:15Bücher von Monika Feth habe ich verschlungen: der scherbensammler, der erdbeerpflücker, mädchenmaler. Weiß nicht ob sie ihre Reihe inzwischen fortgesetzt hat….
Lg
aniliy
22. Juni 2013 at 8:08Man… das Buch hätte ich nu gern für MICH!! Ich lese so Zeugs nämlich auch unheimlich gern.
Grade hab ich mir aber erst neue gekauft
aniliy
22. Juni 2013 at 8:09Ach ja… da kann ich schnell schauen.
Ascheherz. Ich meine das ist auch aus der "Kinderabteilung" und wurde mir sehr empfohlen.
Hier im Blog hab ich sogar ein Bild vom Cover…
http://aniswelt.blogspot.de/2013/06/sommerzeit.html
aniliy
22. Juni 2013 at 8:14Jetzt seh ich das sie auch schon Twillight gelesen hat… hach…schmacht.
Das 2. Buch auf der Bank, Seelen, ist von der gleichen Autorin.
Damit hab ich angefangen… etwas skurril, ich warte auf die Liiiebe.
dramaqueenatwork
22. Juni 2013 at 8:40Ach wie schön, dass sich noch mal jemand als Nichtleser outet ;-)! Ich hab ja immer die Ausrede, dass ich beruflich lesen und auswendig lernen muss, aber tatsächlich packt mich nur sehr selten ein Roman. Deshalb hier eher für Dich als für Deine Tochter die Empfehlung: Bücher aus der Edition Paumes – aber kennste sicher schon!
Liebe Grüße barbara
Nic
23. Juni 2013 at 19:23oh, ich habe ein ganzes regal voller edition paumes büchern… welch zufall! ;)))
umblaettern.com
22. Juni 2013 at 8:50Achtung, es folgt eine Liste:
Franca Düwel – Julies Tagebücher
Harry Potter
Percy Jackson
Herr der Diebe und Tintenherz von Cornelia Funke
Maggie Stiefvater – Nach dem Sommer und Folgebände
Alles von Isabel Abedi, so grundsätzlich (:
Jessica Brody – Fieses Karma
Elisa Ludwig – Pretty Smart
Lauren Oliver – Delirium und Folgebände
Beth Revis – Godspeed
Alles von Claire Singer
michèle von peek-a-boo
22. Juni 2013 at 9:22haha – nach dem post ist sie jetzt bestimmt am suchen…
liebe grüße sendet dir michèle
die Sarah
22. Juni 2013 at 15:46Huhu – ich hab früher auch bissl mehr gelesen als in letzter Zeit und damals dann auch noch hauptsächlich Fantasy und nicht Krimis wie jetzt.
Richtig gut fand ich die Bartimäus-Trilogie von Jonathan Stroud –
Zauberei in England =)
Und die Bücher der "Der Clan der Otori"-Reihe von Lian Hearn… ich fand es spannend aber da muss man eventuell einen kleinen Fable für Asien, der Kultur und Ehrencodex haben… obwohl – habe ich auch erst gemerkt, als ich es gelesen habe
Liebe Grüße von Sarah
die Sarah
22. Juni 2013 at 15:50ach – und "Die Stadt der träumenden Bücher" – toller Klassiker
die Sarah
22. Juni 2013 at 15:54uuuuund "His Dark Materials" von Philip Pullmann…
Ich glaub, jetzt hab ichs XD
Sandra von 3-ZKB
22. Juni 2013 at 19:18Oh toll Nic, das ist super, dass Deine Tochter so viel liest. Was besseres gibt es nicht, um sicher mit der deutschen Sprache umzugehen und sich keine Gedanken um Rechtschreibung machen zu müssen.
Ich habe (noch) keine Kinder, daher kann ich nichts empfehlen. Aber hier hast Du ja schon reichlich Tipps bekommen. :-D
Schönes Wochenende weiterhin, Sandra
Nic
23. Juni 2013 at 19:24leider muss ich sagen, dass da nicht zwingend ein zusammenhang zur rechtschreibung besteht! ;)
Julia
23. Juni 2013 at 6:02Hallo NIc, hier wird auch viel gelesen. Ich empfehle: Monika Feth – Die Jette Reihe: Der Erdbeerpflücker, Der Mädchenmaler, Der Scherbensammler, Der Schattengänger, Der Sommerfänger. Und die vier Bände von eine "Jeans für vier" von Ann Brashares sind hier wirklich gut angekommen.
LG, Julia
Anonymous
23. Juni 2013 at 7:06Liebe Nic,
Wie alt ist deine Tochter denn.
Meine 10jährige Vielleserin würde das gerne wissen.
Denn sie liest alles was ihr in die Finger kommt.
Und natürlich auch deinen Blog..
LG
Manuela
Nic
23. Juni 2013 at 19:2411
Eladu
23. Juni 2013 at 10:25Hallo :)
Evtl. wäre ja die Septimus Heap-Reihe etwas auch etwas für deine Tochter?
Ich wünsche euch einen schönen Urlaub.
Liebe Grüße,
Daniela
Phibie
23. Juni 2013 at 21:09Die fünf Leben der Daisy West und
Beta
Die habe ich gerade gelesen.
Ja, ich bediene mich in der Jugendbuchabteilung und habe gerade gemerkt, dass ich wohl den gleichen Geschmack wie deine Tochter habe.
LG Phi
von Gelika
24. Juni 2013 at 7:06Hallo! Ein Lesetipp vielleicht aus einer völlig anderen Ecke, als die -von mir auch sehr geliebten – Kerstin Gier Jugendbücher & Co.: von Andreas Steinhöfel die Reihe um Rico und Oskar, Teil 1: Rico, Oskar und die Tieferschatten. Teil 2: Rico, Oskar und das Herzgebreche, Teil 3: Rico, Oskar und der Diebstahlstein. Wie gesagt, ganz andere Nische, aber Lesestoff vom Feinsten für die Jugend UND den Rest der Familie. Gefühlsbingo, Spannung, HUMOR und Wortwitz. Ganz liebe Grüße aus Bayern von Gelika
Tinka
24. Juni 2013 at 7:31Mir wurde auf dem Flohmarkt gestern noch eine Buchreihe empfohlen, der erste Band heißt Feuerträne (aus dem Coppenrathverlag) und es gibt noch (dicke) Folgebände, es gibt da auch eine Lucy als Figur :-)
LG
Tinka
єυℓє
24. Juni 2013 at 16:12Hallo nic,
Nach deinem Post hab ich mal geguckt, welche Jugendbücher noch so bei mir rumfliegen.
"Wolkenpanther" von Kenneth Oppel hab ich geliebt und unzählige Male verschlungen. Oppel ist ja eher für seine Fledermaustrilogie bekannt, die ich leider nie gelesen habe, aber diese Buch ist auch sehr sehr gut.
Dann "Drachenreiter" von Cornelia Funke. Man merkt, ich stehe auf Fantasy, lese sie heute noch lieber als reine Liebesromane. (Ja, Harry Potter hab ich auch schon fünf mal gelesen – alle Bände – :D ) Und Cornelia funke ist eine wirklich gute Autorin. Außer die Tintenherztrilogie, die mochte ich auch nicht so sehr.
Liebe Grüße,
Eule
Nic
24. Juni 2013 at 18:18DANKE euch allen nochmal für eure vielen tollen tipps!
:)))
takomade
24. Juni 2013 at 18:52Liebe Nic,
ich lese ja auch ganz gerne mal Jugendbücher. Ich kann die Bücher von Isabel Abedi empfehlen, Isola, imago, whisper, lucian. Ich hätte die jetzt zwar eher älteren Kindern empfohlen, aber ich glaube, für deine Leseratte wären die wohl echt auch schon gut :-) Die Rico-Bücher finde ich auch toll…
Ich hab mir jetzt für mich auch ein paar Buchtipps mitgenommen :-)
Liebes Grüßle
Tanja
frau♥Kaeptn
25. Juni 2013 at 16:41Oh, das kommt mir bekannt vor…aber ich bin ja auch so ne Leseratte. Hannah hat auch letzthin die Rubinrot-Reihe verschlungen, die Leseprobe zu Silber hatte ihr allerdings nicht so gefallen. Aber ich glaube Zeitenzauber wäre was für uns!
Hier hoch im Kurs Warior-Cats (welche ich persönlich doof finde) und nachdem Sie Emerald und das Buch Rubin verschlungen hatte…wartet sie auf Band Drei der Chroniken vom Anbeginn.
Oksa Pollok mochte sie auch echt gern.
Liebe Grüße
Simone