instead of another camera
… habe ich tatsächlich HIER nur ein kamera-buch gekauft: FANTASTIC PLASTIC CAMERAS: tips and tricks for 40 toy cameras. darin sind viele der LOMOschätzchen (und auch andere modelle) in eigenheiten und funktionen beschrieben… und man sieht schon mal genau, was alle plastikkameras gemeinsam haben, sie bringen eine menge spaß und überraschungen mit sich.
… actually i only purchased a camera book HERE… FANTASTIC PLASTIC CAMERAS: tips and tricks for 40 toy cameras. it shows many LOMO darlings (and other), their special features and photo-looks. by browsing through this book you can see, that all the cameras offer one special feature: fun and and surprising results.
es gibt so viele witzige kameras mit echt coolen effekten… man kann sich kaum entscheiden. ich mag zum beispiel meine LOMO fisheye sehr, ich sollte sie viel öfter benutzen. als zuwachs faszinieren mich zur zeit am meisten die SPINNER 360°, die sich an einem zugband am langen griff einmal um sich selbst dreht, während sie auslöst. man bekommt ein rundum panoramafoto, wie cool ist das bitte? außerdem liebäugele ich mit einer LA SARDINA, die eine weitwinkellinse hat. habt IHR eine von diesen schätzchen? ich wäre gespannt, etwas von euren erfahrungen zu hören!
there are so many crazy cameras offering cool photo effects… one can hardly decide which to choose. i really love my LOMO fisheye, i should use it more often. i am also drooling over a SPINNER 360°. it creates complete turnaround panoramic shots. how cool is that, please? well, and i’m smitten by the LA SARDINA and it’s wide angle lens. do YOU own one of these darlings? i’d love to hear about your experiences!
FeeMail
7. Februar 2012 at 21:54So eine Spinner steht auf meinem Wunschzettel für Samstag. Drück mir die Daumen :)! Die La Sardina habe ich ja schon seit dem Sommer und sie ist ein echt nettes Spielzeug. Ich mag zwar die Diana F+ insgesamt noch lieber aber die Sardina hat den Vorteil, dass man Kleinbildfilme benutzen kann. Und den Weitwinkel natürlich… Ich muss dringend mal eine Lomo-Kategorie im Blog einrichten!
Nic
8. Februar 2012 at 15:38oh cool, ich bin begspannt, was du berichtest und dann zeigst! :o)
sag mal fee, hast du ein besonderes labor deines vertrauens, wo du deine DIANA-filme entwickeln lässt?
FeeMail
9. Februar 2012 at 8:45Ja, ich mache das hier lokal. Ist vergleichsweise günstig, auch zu Onlineanbietern und dauert nur eine Stunde bzw. einen Tag bei schwarz-weiß. Leider bringt dir das nichts… Aber ich habe gehört Rossmann soll das auch ganz gut machen. Habe ich aber noch nicht probiert!
FeeMail
7. Februar 2012 at 22:02Guck mal, so schnell geht das. Man braucht nur einen Anlass. In meiner rechten Spalte gibt es jetzt einen Lomo-Liebe Kategorie Button. Danke :)!
wortmeer
7. Februar 2012 at 22:26Leider habe ich keine davon, "nur" den Actionsampler und die originale Lomokamera.
Und ich habe ein eigenes Album lomo auf Flickr, tag im blog, doch beides wurde schon lange nicht mehr gefüllt. Ich muss meine schätzchen auch mal wieder herausholen.
Danke fürs erinnern.
LinaLuna
8. Februar 2012 at 1:18Ich liiiiebe Lomo! :) Ich habe eine "Split Cam", da kann man das Foto in 2 Hälften übereinander belichten (mittels Schiebern an der Linse). Ich habe die mal irgendwo gewonnen.
Benutze sie aber ehrlich gesagt viel zu selten… ich mache viele Bilder mit dem iPhone und Apps wie "Hipstamatic"… die auch quasi Lomo-Effekte beinhalten. … Ich bin ein faules Stück.
Hier, das ist die Splitcam:
http://www.lomography.com/magazine/reviews/2009/01/10/split-cam-it-looks-like-a-joke-but-will-make-you-laugh-with-joy
Auf einem meiner alten Blogs hatte ich sogar mal ein Projekt dazu. Ich habe die Cam verpackt und durch die Bloggerwelt geschickt. Jeder hat dann drei halbe Fotos gemacht… irgendwie so. Oder zwei. Leider hat das nicht so richtig geklappt, weil nicht alle den Mechanismus verstanden hatten…
War aber trotzdem lustig.
Guck, hier sind die Ergebnisse:
http://trimr.de/19nl
Nic
8. Februar 2012 at 16:08was für eine witzige projektidee! COOL!
was das bilder-entwickeln geht, bin ich ja auch faul und UNGEDULDIG, weswegen ich dann immer wieder zu meiner digi greife…. ein smartphone habe ich nämlich immer noch nicht. ;o)
SaloMax
8. Februar 2012 at 6:22Hallo Nic,
oh ja, die Fisheye hätte ich auch noch gerne. Entwickelst Du die Bilder eigentlich selber oder hast Du einen Entwickler Deines Vertrauens?
Liebe Grüße
Charlotte
Nic
8. Februar 2012 at 15:43nein, ich habe ja kein eigenes fotolabor im keller… *lach*
die filme schicke ich an ein fotolabor.
Renaade!
8. Februar 2012 at 6:27Ich habe die FishEye2 auch (und den Action-Schiesser und die LC-A) und bin total begeistert – es macht SO einen Spass!
♥
Ich grüsse Dich ganz lieb,
Renaade
Nic
8. Februar 2012 at 15:40… renaade! dein name ist doch oben schon verlinkt! ;)
stefi_licious :)
8. Februar 2012 at 7:43lomos sind wirklich cool. ich habe eine fisheye – allerdings die letzten bilder, die damit gemacht wurden, waren auf einer party… und… ähem… sehen irgendwie ganz furchtbar aus. ;)
Melanie Garanin
8. Februar 2012 at 8:30ich habe auch noch meine (wie heisst sie eigentlich echt?) 1-2-3-4-Bilder hintereinander-Kamera aus den Neunzigern…(das hört sich ja an…), aber eeewig nicht mehr benutzt.
Aber ich glaube, ich hole sie gleich mal raus. Heute ist optimales Lomo-Wetter: ein bisschen Schnee und Sonne!
Aber ob ich noch in der Lage bin, einen "echten"Film abzugeben und wieder abzuholen???
viele Grüsse!
Nic
8. Februar 2012 at 15:45das hält mich in der tat auch oft vom analogen fotografieren ab. da muss man ja plötzlich wieder geduldig sein, bis man endlich mal das ergebnis sieht! schrecklich… *lach*
Andrea
8. Februar 2012 at 8:51Ich interessiere mich auch sehr für eine La Sardina! Falls du dir eine zulegst bin ich gespannt, was du zu berichten hast.
Ich war drauf und dran mir eine zu kaufen, aber nachdem ich mal die Kosten für Filme und das Entwickeln überschlagen habe bin ich mir nicht sicher ob ich mir das als Studentin leisten kann ;)
Bin gespannt!
Liebe Grüße
Nic
8. Februar 2012 at 15:50ich muss da ein bisschen schmunzeln… ich verstehe dich total, was die kosten angeht. allerdings bin ich natürlich noch aus einer generation, für die fotografieren früher immer mit kosten verbunden war. nach einem urlaub hieß es dann, nochmal hunderte von d-mark für die fotos einplanen (sehr ärgerlich, wenn die häfte davon dann auch noch schietig aussah)
was für ein luxus, dass das fotografieren mittlerweile quasi gratis ist, wenn man mal von der anschaffung einer kamera absieht. ich würde ja arm werden! *lach*
planktonfisher
8. Februar 2012 at 9:53ich hab eine alte noch aus st. petersburg stammende lomo auf dem flohmarkt für 4 € gefunden. leider klappt das vorspulen des filmes nicht immer, so dass manche bilder gar nicht, andere dafür mehrfach belichtet werden. das ist oft sehr ärgerlich, aber immer spannend – man weiss nie, was man bekommt. außerdem haben wir noch eine neue fisheye und einen farbigen blitz…für android habe ich pixlr-o-matic, das es gratis zum download gibt und schöne digitale lomo-effekte ohne großes photoshoppen macht. denke, auch für mich wird es zeit für einen lomo-like-button!
Nic
8. Februar 2012 at 15:46ja solche apps machen LOMOlike bilder natürlich inzwischen einfach. ich hab ja immer noch kein smartphone… ;)
Minna
9. Februar 2012 at 11:46aber eben wirklich nur lomoLIKE, lomografieren ist und bleibt halt analog.
MollyMonkeys
8. Februar 2012 at 11:33ich liebäugle mit einem holga-aufsatz für meine Nikon…. ich würde schon gerne lomografieren, ABER filmentwickeln???? ach nö! ;) was macht ihr denn mit den filmen? richtig papierbilder?
Nic
8. Februar 2012 at 15:52du brauchst ja nicht zwingend papierbilder mit entwickeln lassen, sondern lässt dir deine fotos vom fotolabor auf CD brennen, um sie digital weiterverarbeiten zu können.
MollyMonkeys
11. Februar 2012 at 16:51DANKE für die Antwort! :)
ich melde mich, wenn ich auch unter die lomographen gegangen bin ;)
Dani
8. Februar 2012 at 13:16Mein "Action-Sampler" ist leider kaputt :-(
Vielleicht brauche ich doch mal eine neue "Spaßkamera". Damit habe auch ich jedenfalls mal "besondere" Bilder hinbekommen – ansonsten bin ich beim Fotografieren eher der Totalausfall :-)
Sonnige Grüße, Dani
(…die auch lieber wieder ein paar Grad mehr draußen hätte! Wer will schon Sonnenschein mit Kälte!)
Minna
9. Februar 2012 at 11:00Habe unter anderem (oh mein Gott ich bin süchtig, ca. 40 Kameras tummeln sich bei mir!!!) die Spinner und sie ist toll. Die Fotos sind klasse. Das Problem ist nur die Entwicklung und auch die Abzüge.
Da die Negative 5mal so lang sind wie bei einem normalen Foto ist es sinnvoll einen Negativscanner zu besitzen, damit du sie digitalisieren kannst.
Papillionis
9. Februar 2012 at 11:26Vielen Dank für deine Buchvorstellungen! Ich finde sie super!
LG,
papillionis
michèle
9. Februar 2012 at 12:11ich habe keine, aber mit dem und dem letzten post, hast du sie mir echt schmackhaft gemacht! liebste grüße sendet michèle
schlawittchen
9. Februar 2012 at 15:03Mein Supersampler hat leider auch den Geist aufgegeben… Der war wirklich toll.
Ich brauche unbedingt die LC-A und die Spinner. Wenn's die nur in digital gäbe! :D
Designermarkt
10. Februar 2012 at 9:55Also, ich habe mal im Internet recherchiert, wer so wie ich ungeduldig ist, und nicht die Entwicklung des Filmes abwarten kann, für die gibt es im App-Store eine kostenlose App, die 7 verschiedene Lomo-Kameras (wie z.B. Action-Sampler oder Fisheye) simuliert und 5 verschiedene "Filme", die untereinander frei kombinierbar sind. Für alle wie mich, die kein iphone oder Smartphone haben, es funktioniert auch mit ipod-touch – ich hab´mir den ipod von meinem Sohn "geschnappt" und gestern abend hatten wir zusammen viel Spaß damit. Jetzt muss ich nur rauskriegen, wie man die Fotos vom ipod zum Computer transportiert.
Ach, ich vergaß, die App könnt ihr im App-Store unter "Pudding Camera" suchen, ist gratis, zwar auf koreanisch, aber selbsterklärend.
Viel Spaß beim Spaßfotografieren!
Isil